Seit über einem Jahr dominiere die Coronapandemie unser privates und gesellschaftliches Leben und beutle viele Branchen. Doch es gebe Licht am Ende des Tunnels. „Schramberg schaut optimistisch nach vorne und freut sich auf das Park der Zeiten Festival am Freitag, den 9. und Samstag, den 10. Juli“, heißt es in einer Pressemitteilung.
„Aktuell ist die Anzahl der Tickets stark begrenzt, sofern die Situation es erlaubt, werden wir weitere Tickets in den Verkauf geben“, meint Ayline Schirling von der Stadt Schramberg. Sie fügt hinzu, dass die beiden Veranstaltungen bestuhlt sind und die aktuellen Hygienebestimmungen ihre Gültigkeit haben werden. Unter dem Motto: „Gute Laune braucht der Mensch“, um glücklich zu sein präsentiert das Schramberger Festival zwei „musikalische Sommernächte vom Feinsten“. Und das an einem der schönsten Freiluft-Veranstaltungsorte der Region – dem Park der Zeiten.
Am Freitag, 9. Juli um 20 Uhr beginnen Arno Haas & Friends. Als Gäste bringt Haas Kemi Cee und Charles Simmons mit nach Schramberg. Arno Haas spricht selbst von einer Hammer-Besetzung, die auf jede große Bühne passe. Kemi Cee sei ein „musikalischer Vulkan“, so der Veranstalter, Charles Simmons der wohl beste Sänger Deutschlands. Dazu komme „das Hammer-Line up des Abends“: Alvin Mills, bass, Rainer Scheithauer, keys, Stephan Schuchardt, drums, Arno Haas, sax.

Zum Auftakt des Abends gebe es sozusagen noch eine Weltpremiere, Arno Haas präsentiert Songs aus seinem aktuellen, frisch gepressten Album „Graffiti“. Hier gibt es noch einige Karten.
Am Samstag, 10. Juli wird „ABBA Dream“ den Park der Zeiten verzaubern. Diese Formation aus Italien bringt in einer furiosen Live-Show die legendäre Band “ABBA” auf die Bühne zurück.

Hoffnung auf weitere Lockerungen
Die Veranstalter sind bei der Eröffnung des Ticket-Vorverkaufs für diese Veranstaltung überrannt worden, so dass das begrenzte Kartenkontingent für „Abba Dream“in wenigen Stunden ausgeschöpft war. „Sofern es die rechtliche Situation erlaubt, werden wir weitere Tickets in den Verkauf geben“, heißt es abschließend. Informationen zu den Karten und den aktuellen Einlass- und Hygienebedingungen sind unter www.schramberger-kulturbesen.de oder unter der Nummer 0171-7024112 erhältlich.