• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 28. Mai 2023
15 °c
Rottweil
14 ° Mo
13 ° Di
13 ° Mi
14 ° Do
15 ° Fr
15 ° Sa
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Engagement für die Kleindenkmale der Heimatstadt

von Carsten Kohlmann
4. Januar 2020 - Aktualisiert 5. Januar 2020
in Schramberg
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Dieter Kohlmann bei der Freilegung eines Grabsteines des alten Friedhofes des Marktfleckens Schramberg im Jahr 2015
Foto: Rudi Schäfer

Dieter Kohlmann bei der Freilegung eines Grabsteines des alten Friedhofes des Marktfleckens Schramberg im Jahr 2015 Foto: Rudi Schäfer

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Dieter Kohlmann engagiert sich seit vielen Jahren für die Erforschung und Erhaltung der Kleindenkmale und ganz besonders für die Feld- und Wegkreuze in seiner Heimatstadt. Die Stiftung Wegzeichen-Lebenszeichen-Glaubenszeichen würdigt sein Engagement erneut mit einem Preis, wie Carsten Kohlmann berichtet:

Im Jahr 2006 hat Bischof Gebhard Fürst die Stiftung „Wegzeichen – Lebenszeichen – Glaubenszeichen“ in der Diözese Rottenburg-Stuttgart begründet, deren Zweck die Pflege und der Schutz von Bildstöcken, Feld- und Wegkreuzen sowie Kapellen sind, die gerade in Südwestdeutschland zum vertrauten Gesucht unserer christlich geprägten Kulturlandschaft gehören. Der Bischof sagt dazu in einem Leitwort: „Die Wegzeichen erzählen Lebensgeschichte von Geburt und Taufe, zu Sterben, Tod und zum ewigen Leben. Sie spiegeln die Suche nach Schutz und Segen Gottes in allen Lebenslagen.“ Seit der Gründung werden vorbildliche Projekte auf diesem Gebiet mit einem Stiftungspreis ausgezeichnet.

Auch in der Großen Kreisstadt Schramberg gibt es zahlreiche solcher Kleindenkmale mit religiösem Hintergrund. An der systematischen Erfassung aller Kleindenkmale im Landkreis Rottweil arbeitete Dieter Kohlmann in Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg von 2012 bis 2013 ehrenamtlich mit. Die Ergebnisse des Projektes wurden 2018 in dem Buch „Kleindenkmale im Landkreis Rottweil“ veröffentlicht, in dem auch zwei Beiträge von Dieter Kohlmann enthalten sind.

Daneben schreibt er auch regelmäßig in einer Lokalzeitung über die oft bemerkenswerten Geschichten und die kunsthandwerkliche Gestaltung der örtlichen Feld- und Wegkreuze. Damit führt er das Erbe des Heimatforschers Franz Flaig (1919 bis 2000) fort, der sich ebenfalls sehr für Kleindenkmale interessierte und in der Zeitschrift „D’Kräz“ 12 (1992) bis 14 (1994) des Museums- und Geschichtsvereins Schramberg eine erste Bestandsaufnahme veröffentlicht hat.

Die Stiftung Wegzeichen der Diözese Rottenburg-Stuttgart hat bereits im Jahr 2017 die Dokumentation von Dieter Kohlmann über die Feld- und Wegkreuze sowie der Bildstöcke in der Stadt Schramberg und im Stadtteil Sulgen mit den Ortsteilen Heiligenbronn und Schönbronn mit einem Preis ausgezeichnet. Mit dem neuen Preis wird nun vor allem sein Engagement für den „Platz der Erinnerung der Herrschaft Schramberg“ und ganz besonders für das so genannte „Franzosenkreuz“  gewürdigt.  

Auf dem 2016 vom Museums- und Geschichtsverein Schramberg bei der Katholischen Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt in Schramberg geschaffenen Platz fanden mehrere Grabsteine des alten Friedhofes des Marktfleckens Schramberg eine neue Heimat, die zuvor fachmännisch konserviert worden waren. In ihrer Mitte wurde das „Franzosenkreuz“ aufgestellt, das an die Rettung des Marktfleckens Schramberg durch den damaligen Pfarrer Johannes (Baptist) Huener bei der Besetzung durch die Franzosen im „Pfälzischen Erbfolgekrieg“ im Jahr 1707 erinnert. Das wertvolle Kleindenkmal wurde in der NS-Zeit von dem Bauarbeiter und Landwirt Johannes Moosmann (1911 bis 1986) aus Tennenbronn gerettet und befand sich von 1939 bis 2015 im „Exil“ auf dem Ramstein. Seine Geschichte wurde von Dieter Kohlmann – mit zahlreichen neuen Erkenntnissen – in der Zeitschrift „D’Kräz“ 36 (2016) beschrieben.

Dieter Kohlmann wird dem Thema Kleindenkmale treu bleiben. Er beobachtet den Bestand aufmerksam und will sich auch weiterhin dafür einsetzen, dass insbesondere die Feld- und Wegkreuze im Sinne der Stiftung der Diözese Rottenburg-Stuttgart als „Wegzeichen – Lebenszeichen – Glaubenszeichen“ von der Öffentlichkeit bewusst geschätzt und gepflegt werden.

Kleindenkmale Landkreis Rottweil dkpm 040120
Das Buch „Kleindenkmale im Landkreis Rottweil“ Foto: Verlag Regionalkultur

Info: Die Stiftung Wegzeichen der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist unter www.stiftung-wegzeichen.de im Internet vertreten. Das Buch „Kleindenkmale im Landkreis Rottweil“ ist zum Preis von 24.80 € beim Empfang im Stadtmuseum Schramberg erhältlich.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Die Grund- und Werkrealschule Sulgen. Archiv-Foto: him

Grund- und Werkrealschule Sulgen: Sanierung der Schultoiletten kommt im Herbst

27. Mai 2023
So sah sich Ignatov gern selbst. Foto Archiv him

OneCoin: Konstantin Ignatov in Psycho-Behandlung? +++ aktualisiert

27. Mai 2023 - Aktualisiert 28. Mai 2023

Hitzeschutzplan für die Gesamtstadt Schramberg

27. Mai 2023

Gymnasium Schadstoffsanierung stockt, weil Landratsamt blockiert

26. Mai 2023
Mehr

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Carsten Kohlmann

Carsten Kohlmann

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Bauschild und Rohbauarbeiten am Schönblick. Foto: him
Schramberg

Trotz Protest: Der Bau der drei Wohngebäude im Schönblick geht voran

von Martin Himmelheber (him)
3. Mai 2023

Schramberg. Vergangene Woche berichtete die Lokalzeitung über das Bauprojekt Schönblick in Sulgen. Darin zitiert das Blatt unter der Überschrift „Sollte...

Mehr
Hier soll der künftige Radweg einmal verlaufen. Die  rote Linie zeigt etwa den Verlauf des bestehenden Feldwegs. Foto: geoportal bw

Radweg Aichhalden – Waldmössingen: Ausschuss ist dafür

24. Mai 2023
Bei der Scheckübergabe (von links): Peter Volkmer, Frank Eisele, Leonie von Bissingen, Tobias Venedey vom Landesdenkmalamt, Außenstelle Freiburg, Anita Auer, Alfons Bürk sowie Rosalie und Franz von Bissingen. Foto: him

Scheck für Falkensteiner Kapelle

8. Mai 2023
300 Schülerinnen und Schüler der GWRS Zimmern beteiligen sich an der diesjährigen Dorfputzete. Foto: pm

Dorfputzete: 300 Schülerinnen und Schüler der GWRS Zimmern beteiligen sich

25. Mai 2023
Symbolfoto: pixabay

Internationaler Tag der Pflegenden: Stationäre Einrichtungen im Kreis Rottweil sprechen über Herausforderungen und Anerkennung

12. Mai 2023
Foto: pm

Feuer und Flamme im Museum

5. Mai 2023
Jubiläumsfeier in der Grund- und Werkrealschule Sulgen. Fotos: pm

15 Jahre und immer noch aktiv

29. April 2023 - Aktualisiert 30. April 2023

Autofahrer ohne Führerschein baut Unfall

18. Mai 2023
Auto ausgebrannt. Foto: fp

Hardt: Ford Ranger ausgebrannt

29. April 2023 - Aktualisiert 30. April 2023

Kräuterwanderung im Jungbrunnental

10. Mai 2023
Mehr

 

Restarbeiten am Busbahnhof. Foto: him
Schramberg

Wasserleitungen werden abgeklemmt

von Martin Himmelheber (him)
16. Mai 2023

Schramberg.  Kaum schienen die Abbrucharbeiten beim Busbahnhof beendet und hatten die Autofahrer im Tunnel freie Fahrt, kam am Montag wieder...

Mehr
Lars Schmidt hätte das alte Pfarrhaus gerne gekauft. Für die Betreuung seines scher behinderten Sohnes wäre es ideal gewesen. Foto: him

Pfarrhaus Waldmössingen: Privatverkauf gescheitert

25. Mai 2023
Impressionen vom Frühlingsfest der Feuerwehr Dunningen. Foto: Fritz Rudolf

Impressionen vom Frühlingsfest der Feuerwehr Dunningen

16. Mai 2023
Interessiert verfolgten die Gäste, wie der Schindelmacher die Rohlinge auf dem Schindelbock mit scharfer Klinge glättet und vorne und seitlich mit einer Fase versieht. Fotos: Moosmann

Beim Heimathaus flogen die Späne

22. Mai 2023
Auslaufmodell Erdgas? Symbollfoto: him

Rat beschließt neues Konzessionsvergabeverfahren für Gas in Tennenbronn

28. April 2023
Hat aus den Händen von Dunningens Bürgermeister Peter Schumacher (rechts) die Landes-Ehrennadel erhalten: Helmut Schmeh. Foto: pm

Helmut Schmeh mit der Landes-Ehrennadel ausgezeichnet

24. Mai 2023
Das Bebauungsplangebiet Brunnen. Grafik: Stadt

Bebauungsplan Brunnen in Waldmössingen auf der Zielgeraden

20. Mai 2023 - Aktualisiert 22. Mai 2023

STB-Kindercup Nord und Süd in Eschbronn

3. Mai 2023
Die Linde in Villingendorf. Fotos: gg

Ehemaliger Gourmet-Tempel wird Unterkunft für Geflüchtete

17. Mai 2023 - Aktualisiert 18. Mai 2023
IMG 0820

Auf Anhänger geprallt – Elfjährige verletzt

23. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen