• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Erinnerung an die Amtsenthebung von Oberbürgermeister Eugen Ritter

von Carsten Kohlmann
26. Januar 2018
in Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Erinnerung an die Amtsenthebung von Oberbürgermeister Eugen Ritter

Karikatur über die Weimarer Republik von Thomas Theodor Heine in der Zeitschrift „Simplicissmus“ vom 21. März 1927.

544
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus lädt Oberbürgermeister Thomas Herzog auch in diesem Jahr die Bürgerschaft wieder zu einer Gedenkfeier ein. In einem anschließenden Vortrag wird Ehrenbürger Herbert O. Zinell in Zusammenarbeit mit Carsten Kohlmann vom Stadtarchiv und Stadtmuseum Schramberg über Oberbürgermeister Eugen Ritter berichten. Kohlmann erläutert dazu:

 „In der berühmten Satirezeitschrift „Simplicissimus“ erschien in der Ausgabe vom 21. März 1927 eine Karikatur von Thomas Theodor Heine (1867-1948) über die Weimarer Republik, die in vielen Geschichtsbüchern zu sehen ist, weil sie wie kein anderes Bild prägnant für das tragische Schicksal der ersten deutschen Demokratie steht, die in der Erinnerung oft als „Republik ohne Republikaner“ bezeichnet wird.

Die einzelnen Figuren stehen für unterschiedliche Gruppen und Lager der damaligen Zeit, die sich oft sehr feindlich gegenüberstanden, so dass Thomas Theodor Heine unter seine Karikatur die besorgte Frage schrieb: „Sie tragen die Buchstaben der Firma – aber wer trägt den Geist?!“

Weitere News auf NRWZ.de

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

In der Industriestadt Schramberg, geprägt von den Parteien der „Weimarer Koalition“ aus Deutscher Demokratischer Partei (DDP), SPD und Zentrum, hatte die erste deutsche Demokratie dagegen in der Bürgerschaft einen starken Rückhalt. An der Spitze der Stadtverwaltung repräsentierte der parteilose Stadtschultheiß und (seit 1927) Oberbürgermeister Eugen Ritter (1880-1940) den Geist der Weimarer Republik. Unter dem ausgezeichneten Verwaltungsjuristen mit langjähriger kommunalpolitischer Erfahrung machte die Stadtentwicklung große Fortschritte, obwohl die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen oft außerordentlich schwierig waren.

In der Weltwirtschaftskrise machte sich aber auch in Schramberg eine zunehmende politische Radikalisierung bemerkbar, die am 6. Dezember 1931 zur Wahl des Kommunisten Oskar Andreas Wössner (1898-1942) und der beiden Nationalsozialisten Karl Flaig (1895-1976) und Ernst Rümelin (1892-1967) in den Gemeinderat führte, mit deren links- und rechtsradikaler Agitation sich die Stadtverwaltung seitdem auseinandersetzen musste.

Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme wurde Oberbürgermeister Eugen Ritter im Lauf des Jahres 1933 zunächst aus „gesundheitlichen Gründen“ beurlaubt, am Ende jedoch letztlich nach dem „Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums“ aus politischen Gründen entlassen.

Stadtschultheiß Ritter im Büro des Oberbürgermeisters im Rathaus. Fotos: Stadtarchiv.

In der Präsentation wird Herbert O. Zinell im ersten Teil die bisher noch nicht aufgearbeiteten Konflikte von Eugen Ritter mit den Kommunisten und Nationalsozialisten darstellen. Im zweiten Teil wird Carsten Kohlmann auf der Grundlage eines umfangreichen Manuskriptes von Eugen Ritter über seine Amtsenthebung berichten. Die herausragende Quelle wird erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt und ist weit über Schramberg hinaus von landesgeschichtlicher Bedeutung.

Info: Die Gedenkfeier beginnt am Montag um 18.30 Uhr mit der Gedenkrede und Kranzniederlegung von Oberbürgermeister Thomas Herzog am Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus am Mühlegraben. Die anschließende Präsentation „Oberbürgermeister Eugen Ritter – Vor- und Nachgeschichte seiner Amtsenthebung in der NS-Zeit“ findet um 19 Uhr in der Mediathek statt. Der Eintritt ist frei. Lehrer und Schüler werden zu dieser Geschichtsstunde in Kooperation mit der Organisation „Gegen Vergessen – Für Demokratie“ besonders eingeladen.

 

Bildtexte:

 

(1) Karikatur über die Weimarer Republik von Thomas Theodor Heine in der Zeitschrift „Simplicissmus“ vom 21. März 1927.

 

(2) Oberbürgermeister Eugen Ritter in seinem Dienstzimmer im Rathaus der Stadt Schramberg auf einem Foto um das Jahr 1930.

 

Fotos: Stadtarchiv Schramberg

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder
Schramberg

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch
Schramberg

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch

Aldi baut Filiale in Sulgen
Schramberg

Aldi baut Filiale in Sulgen

Stadtansicht ersetzt „Schubkarrenzieher“
Kultur

Stadtansicht ersetzt „Schubkarrenzieher“

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Talstadtumfahrung: Nutzen-Kostenfaktor 2,2, Tendenz fallend
NRWZ.de+

Talstadtumfahrung: Nutzen-Kostenfaktor 2,2, Tendenz fallend

Mehr
Nächster Beitrag
Finstere Nacht zwischen Schramberg und Lauterbach?

Finstere Nacht zwischen Schramberg und Lauterbach?

Fluorn-Winzeln: Unfallflucht

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

30-Minuten-Andacht „Unterwegs mit Gott“

30-Minuten-Andacht „Unterwegs mit Gott“

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Schon gelesen?

#winterinschramberg
Schramberg

#winterinschramberg

In den vergangenen Wochen hat sich Schramberg als wahres Winterwunderland präsentiert. Passend dazu ruft die Stadt Schramberg zum Fotowettbewerb „Winter...

Mehr
„Einige stehen vor dem Abgrund“

„Einige stehen vor dem Abgrund“

30-Minuten-Andacht „Unterwegs mit Gott“

30-Minuten-Andacht „Unterwegs mit Gott“

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Waldmössingen: Mieter im Magazin 17 spenden Mehrwertsteuerersparnis

Waldmössingen: Mieter im Magazin 17 spenden Mehrwertsteuerersparnis

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

    19 shares
    Share 8 Tweet 5
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    22 shares
    Share 9 Tweet 6
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    17 shares
    Share 7 Tweet 4
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.