• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Erinnerungsstücke an die Kerammalerin Klara Harter

von Carsten Kohlmann
8. September 2020
in Kultur, Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Erinnerungsstücke an die Kerammalerin Klara Harter

Helga Kling (Mitte) bei der Übergabe des Majolika-Nachlasses ihrer Mutter Klara Harter an Carsten Kohlmann (links) und Raphaela Schneider (rechts) vom Stadtmuseum Schramberg Foto: Stadtmuseum Schramberg

37
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Zum Jubiläum „200 Jahre Schramberger Majolikafabrik“ hat das Stadtmuseum Schramberg vor einigen Tagen ein besonderes Geschenk erhalten. Helga Kling aus Böblingen übergab 100 Keramikobjekte aus dem Nachlass ihrer Mutter. Darüber berichtet der Leiter des Stadtmuseums Carsten Kohlmann:

 Die gebürtige Schrambergerin und heutige Böblingerin Helga Kling hat in diesem Jahr ihr 70. Lebensjahr vollendet. Ihrer alten Heimatstadt ist sie bis heute als begeisterte Leserin der Zeitschrift „D’Kräz“ des Museums- und Geschichtsvereins Schramberg verbunden. Der in diesem Jahr begangene 200. Geburtstag der Schramberger Majolikafabrik gab ihr den Anstoß, die Keramikobjekte ihrer Mutter Klara Harter (1910 – 1950) dem Stadtmuseum Schramberg zu schenken.

Die Tassen, Teller und Vasen in unterschiedlichen Dekoren waren für sie zeitlebens eine Erinnerung an ihre Mutter, die wenige Tage nach ihrer Geburt sterben musste. „Ich freue mich wirklich sehr, dass das hier einen Platz finden kann“, sagte sie bei der Übergabe an Archiv- und Museumsleiter Carsten Kohlmann und seine Mitarbeiterin Raphaela Schneider, „ich habe ein schönes Gefühl.“

Weitere News auf NRWZ.de

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Genau 100 Objekte zählte Robin Wußler (Freiwilliges Soziales Jahr Kultur), die Helga Kling in mehreren Körben mitgebracht hatte. Der Nachlass enthält die in den 1930er- und 1940er-Jahren populären Dekore „Angela“, „Betty“, „Inge“ und „Rita“, vom Dekor „Betty“ sogar ein vollständiges Service. Als Besonderheit ragt ein Nachttopf heraus, ein nur selten erhaltener Gebrauchsgegenstand.

Klara Harter mit ihren Kolleginnen in der Malerei der Schramberger Majolikafabrik (SMF) in den 1930er-Jahren (4. von rechts hinten). Foto: Privatbesitz

„Sie war mit Leib und Seele Malerin“, berichtete Helga Kling über ihre Mutter, die sie selbst nie kennen lernen konnte. Ihre Mutter war eine Tochter des Lokomotivführers Gebhard Wagner (1873 – 1947) und seiner Ehefrau Luise Wagner (1876 – 1934), der 1910 nach Schramberg kam und mit seiner Familie in der Nähe des Bahnhofes am Hammergraben wohnte. Im Alter von 14 Jahren trat Klara Wagner in die Schramberger Majolikafabrik ein.

Von 1931 bis 1935 lebte sie mit ihren Eltern in Kornwestheim, wohin ihr Vater versetzt worden war. 1935 kehrte sie nach Schramberg zurück, verheiratete sich 1939 mit dem Malermeister Franz Josef Harter (1910 – 1972) und arbeitete bis zu ihrem frühen Tod wieder in der Schramberger Majolikafabrik.

Auch ihr Ehemann war eine Künstlernatur, befreundet mit den zeitgenössischen Schwarzwaldmalern Wilhelm Kimmich (1897 – 1986) und Otto Neudeck (1904 – 1986) und Mitglied im Württembergischen Künstlerbund. Die Familie war in der Bühlestraße 16 in der Südstadt zu Hause.

„Du hast das Maler-Gen geerbt“, sagte man schon öfter zu Helga Kling, die wie ihre Eltern eine große Kunstliebhaberin ist. Im Jahr 1990 begann die Sparkassenbetriebswirtin – damals so alt wie ihre Mutter, als sie starb – sich unter fachkundiger Anleitung in die Porzellanmalerei einzuarbeiten. Ihre Arbeiten in verschiedenen Aufglasurtechniken hat sie bereits in mehreren Ausstellungen gezeigt. Eine kostbare Kanne mit Weihnachtsmotiven hat sie 2018 dem Krippenmuseum in Oberstadion in Oberschwaben geschenkt, die dort auch ausgestellt ist.

Info: Das Stadtmuseum Schramberg freut sich jederzeit über weitere Produkte der Schramberger Majolikafabrik zur Ergänzung seiner Sammlungen. Telefon: 07422/292. – E-Mail: [email protected]

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Carsten Kohlmann

Carsten Kohlmann

Aktuelle Beiträge

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar
Schramberg

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Schramberger Testzentrum startet am Montag
Schramberg

Schramberger Testzentrum startet am Montag

Lärmaktionsplan für Schramberg kommt mit Verspätung
NRWZ.de+

Lärmaktionsplan für Schramberg kommt mit Verspätung

COVID-19: Schramberg bereitet Testzentrum vor
Schramberg

COVID-19: Schramberg bereitet Testzentrum vor

Zahnärztin kommt ins Medzentrum Schramberg
Schramberg

Zahnärztin kommt ins Medzentrum Schramberg

Mehr
Nächster Beitrag
Minister lobt den Landkreis: „Große Innovationskraft“

Minister lobt den Landkreis: „Große Innovationskraft“

Schwerer Auffahrunfall auf der B 523

Schwerer Auffahrunfall auf der B 523

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Schon gelesen?

Polizeibericht

Schramberg: Auto in der Berneckstraße gestreift und abgehauen

Am Mittwochvormittag, in der Zeit von 10 Uhr bis 10.30 Uhr, ist ein Unbekannter zu dicht an einem in der...

Mehr
DRK Rottweil schließt Lücke mit dem „Mobilen Impfteam-Light (MIT-L)“

DRK Rottweil schließt Lücke mit dem „Mobilen Impfteam-Light (MIT-L)“

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

“Viele Gewitter, fürchterlich wie schon lange nicht mehr”

“Viele Gewitter, fürchterlich wie schon lange nicht mehr”

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    146 shares
    Share 58 Tweet 37

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.