Auch in diesem Schuljahr fand für die Klassenstufe 8 der Erhard-Junghans-Schule das Sucht-Projekt statt, in dem sich die Schülerinnen und Schüler über einen Zeitraum von drei Wochen in Gruppen mit dem großen Thema „Sucht“ beschäftigt haben. Darüber berichtet die Schule in einer Pressemitteilung:
Prospekt der Woche
... zum Vergrößern und Durchblättern:Sich damit auseinanderzusetzen, wie ein verantwortungsvoller Umgang mit legalen Drogen wie Alkohol und Nikotin aussehen kann, aber auch der richtige Umgang mit Medien, ist eines der Ziele dieses Projekts. So haben sich verschiedene Schülergruppen mit den Gefahren der Alkohol-, Nikotin und Mediensucht beschäftigt.
Was süchtig macht
Wieder andere haben sich intensiver mit illegalen Drogen wie Marihuana, Kokain oder Heroin beschäftigt und dabei aufgezeigt, welche fatalen Folgen der Konsum von illegalen Drogen haben kann. Auch das Thema Magersucht stand bei einzelnen Gruppen im Mittelpunkt.

In diesem Zusammenhang ist genauer unter die Lupe genommen worden, welche Gründe es für Magersucht gibt, aber auch welche Therapiemöglichkeiten bestehen. Eine Schülerin hat es sich zur Aufgabe gemacht, insgesamt nach Wegen aus der Sucht beziehungsweise der Abhängigkeit zu suchen und aufgezeigt, wo sich betroffene zielgerichtete Unterstützung holen und Anlaufstellen finden können.
Lisa Birk (8e) mit ihrem Infoplakat „Wege aus der Sucht“. Fotos: SeckingerDer Abschluss des Projekts war eine interaktive Ausstellung, in der die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse ihren Mitschülerinnen und Mitschülern sowie den Lehrkräften präsentierten. Dabei kamen auch digitale Medien zum Einsatz. Sehr beliebt bei den Schülerinnen und Schülern war die Erstellung von Erklärvideos, die sie dann bei der Ausstellung auf den schuleigenen iPads anderen zugänglich machen konnten.
Wertgutscheine für „Buchlese“
Schülerinnen und Schüler, deren Ergebnisse besonders gelungen waren, erhielten einen Wertgutschein der Buchhandlung „Buchlese“ Schramberg. Nicole Marte-Nick und Michael Seckinger gratulierten den Gewinnerinnen. Sie übergaben die Wertgutscheine im Rahmen einer Preisverleihung an Lisa Birk (8e), Verena Ginter und Jara Baumer (8c), Stefania Ciortan, Dilara Leß, Amelie Kopp, Marit Eckmüller, Jana Braun, Cara Weber, Celine Moosmann, Sara Klausmann und Kiara Bühler (8d).