• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
NRWZ.de jetzt nahezu werbefrei - ab 4,50 Euro im Monat!
Sonntag, 11. Juni 2023
18 °c
Rottweil
16 ° Mo
13 ° Di
11 ° Mi
12 ° Do
14 ° Fr
15 ° Sa
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

„Es war höchste Zeit“

Die Sanierung der Falkensteiner Kapelle ist angelaufen / Finanzierung steht weitgehend

von Pressemitteilung (pm)
11. April 2023
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Gut eingerüstet: Die Falkensteiner Kapelle.
Fotos: Förderkreis

Gut eingerüstet: Die Falkensteiner Kapelle. Fotos: Förderkreis

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg. Jetzt ist sie eingerüstet: die Falkensteiner Kapelle im Besitz der Familie von Bissingen am Ausgang des Bernecktals. Nach intensiven Verhandlungen über Zuschüsse und Nutzungsbedingungen, Untersuchungen zu den notwendigen Arbeiten und Verhandlungen mit der Denkmalschutzbehörde sind seit ein paar Wochen Zimmerleute, Steinmetze und Restauratoren an diesem Schramberger Kleinod an der Arbeit. Über die Sanierung berichtet der Förderkreis Falkensteiner Kapelle in einer Pressemitteilung:

Mit einem Elektrohammer meißelt ein Restaurator Putzreste am Sockel des Mauerwerks weg. Da hätten die Handwerker bei früheren Sanierungsarbeiten die falsche Zusammensetzung für den Verputz gewählt, erläutert der Mitarbeiter der Firma Peter Volkmer, Diplomrestaurator Milan Meinl: „Das zieht die Feuchtigkeit ins Mauerwerk.“

Falkensteiner Kapelle Sanierungsarbeiten dk 050423 16
Ein Restaurator entfernt Verputzreste am Sockel der Kapelle.

Nicht gut für die Kapelle und die berühmte „Falkensteiner Beweinung“, ein geschnitztes Altarbild aus dem frühen 16. Jahrhundert. Das Kunstwerk gilt als eine der bedeutendsten Darstellungen dieses Motivs nördlich der Alpen.

Oben unterm Dach arbeiten die Zimmerleute Roland Leinmüller und Michael King am Gebälk. Eigentlich wäre der gut 300 Jahre alte Dachstuhl noch in bester Ordnung. Aber an einer Stelle beim Turm war das Dach undicht, und jahrelang drang Wasser ein. „Wir haben an vielen Stellen die verfaulten Balken abgesägt und durch neue ersetzt“, berichtet Leinmüller und zeigt auf die ausgetauschten Stücke.

Falkensteiner Kapelle Sanierungsarbeiten dk 050423 29
Einige Balken waren wegen eindringender Feuchtigkeit komplett durchgefault.

„Teilweise müssen wir ganze Konstruktionen austauschen, weil sie durchgefault oder von Ameisen zerfressen sind“, so King. Die neuen Balken dort hinauf zu hieven, sei recht mühsam gewesen. Mit einem Schwerlastkran kamen sie bis unters Dach, aber der Rest war schwere körperliche Arbeit.

Falkensteiner Kapelle Sanierungsarbeiten dk 050423 9
Ein Balken im Altarraum stützt die Decke, dahinter die berühmte Falkensteiner Beweinung.

Schwierige Arbeiten am Dachstuhl

Weil sich wegen der geschädigten Balken die Decke um etliche Zentimeter abgesenkt hatte, müssen die Zimmerleute diese wieder langsam auf ihr ursprüngliches Niveau anheben. Deshalb hätten sie unten im Altarraum als Gegenstütze einen Balken aufgestellt. Natürlich mache es Spaß, an der Kapelle zu arbeiten, sagt Michael King. Sie liegt ja nur wenige 100 Meter von seinem Betrieb entfernt. Aber es sei auch harte Arbeit da oben.

Vor der Kirche erläutert Milan Meinl das Sanierungskonzept seines Chefs Restaurator Peter Volkmer: „Wir werden für den Verputz nur Material verwenden, das aus der Gegend kommt.“ So möchten die Handwerker versuchen, die Falkensteiner Kapelle möglichst original zu sanieren.  Volkmer sei beim Sand schon fündig geworden. Der rote Sand aus der Region sei etwas dunkler in der Farbe als der sonst übliche Sand. Der Verputz werde deshalb ebenfalls etwas dunkler werden.

Falkensteiner Kapelle Sanierungsarbeiten dk 050423 21
Milan Meinl mit drei Sorten Sand, der aus dem linken Eimer stammt aus der Gegend.

Dass es „höchste Zeit“ war für die Sanierung demonstriert Zimmermann King an einem langen Balken, der längs auf dem Dachboden liegt. „Wenn dieser Balken nicht gehalten hätte, wäre das ganze Dach einschließlich Turm eingestürzt und alles auf die ‚Beweinung‘ gefallen.“Falkensteiner Kapelle Sanierungsarbeiten dk 050423 35

Info: Für die Sanierung der Kapelle sind Kosten von etwa 200.000 Euro veranschlagt. Davon übernimmt die Eigentümerfamilie einen großen Teil. Hinzu kommen Mittel aus der Denkmalförderung. Die Stadt Schramberg beteiligt sich mit 30.000 Euro ebenfalls.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

IMG 0151

Rettungseinsatz am Flugplatz Zepfenhan – Fallschirmspringerin verletzt sich schwer

10. Juni 2023
Museumsleiterin Martina Meyr bei der Fachtagung „Museums and the internet“ in Mannheim. Foto: pm

Rottweil punktet bei Tagung zu Museen und Digitalität

10. Juni 2023

Die sieben größten Wärmepumpenmythen im Faktencheck

10. Juni 2023

Das Wandern ist des Hundes Lust 

10. Juni 2023
Mehr

Der Förderkreis Falkensteiner Kapelle innerhalb des Museums- und Geschichtsvereins hat sich ebenfalls zum Ziel gesetzt, 30.000 Euro beizutragen.
Wer spenden möchte, kann dies auf das Konto IBAN DE59 6425 0040 0000 5812 20. Ab 100 Euro werden Spendenbescheinigungen ausgestellt.
Weitere Informationen unter https://falkensteiner-kapelle.de/wp-content/cache/all/index.html
oder www.museums-geschichtsverein-schramberg.de

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

 

NRWZ.de Newsletter

 

 

Das interessiert aktuell

  • IMG 0151

    Rettungseinsatz am Flugplatz Zepfenhan – Fallschirmspringerin verletzt sich schwer

    22 shares
    Teilen 9 Tweet 6
  • Dunningen: Fronleichnamsaltäre und -prozession – große Bildergalerie

    16 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • Rollerfahrer entzieht sich Polizeikontrolle

    3 shares
    Teilen 1 Tweet 1
  • Entscheidung im Elfmeterschießen

    18 shares
    Teilen 7 Tweet 5
  • Die sieben größten Wärmepumpenmythen im Faktencheck

    2 shares
    Teilen 1 Tweet 1

 

 

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Sport

Helmut Digeser Bester beim Dreistellungskampf

von Pressemitteilung (pm)
12. Mai 2023

Regionsliga Kleinkalibergewehr 3x10: SGi Rottweil 1 – SV Aixheim 1 788:781 Für die Rottweiler Kleinkaliberschützen traf im Dreistellungskampf der tagesbeste...

Mehr
Als ehrenamtliche Helfer können Jugendliche auch in den Ferienprogrammen des JUKS³ mitarbeiten. Foto: pm

JUKS³-Sommerferienprogramm ist da

2. Juni 2023
Im Jahr 2023 sind zahlreiche Änderungen bei der Sanierungsförderung in Kraft getreten. Foto: Zukunft Altbau

Sanierungsförderung des Bundes: Diese Änderungen sind 2023 in Kraft getreten

26. Mai 2023
Großes Inteeresse auch an der Imkerei. Foto: him

Mitmachausstellung für die ganze Familie in Schramberg

22. Mai 2023 - Aktualisiert 23. Mai 2023
Symbolfoto: him

Schramberg-Sulgen: 3000 Euro Schaden angerichtet

1. Juni 2023
IMG 0034

Kleine „Acker-Racker“ bei der Arbeit: Pflanzaktion in Waldkindergärten

27. Mai 2023
Zufriedene Gesichter nach der Vorstellung der Krimialitätsstatistik (von Links) Jürgen Lederer, OB Dorothee Eisenlohr und Kai Eggenweiler. Foto: him

„Schramberg bleibt sehr sicher“

26. Mai 2023

Politische Teilhabe im Alltag soll gefördert werden

25. Mai 2023
Ein Unbekannter hat zwei Weidezaungeräte bei Waldmössingen gestohlen. dieses  stand  im Sulzbachtal. Archiv-Foto: him

Schramberg-Waldmössingen: Weidezaungeräte entwendet

1. Juni 2023
Der Ringzug .Archiv-Foto: wede

Ringzug: Schienenersatzverkehr zwischen Rottweil und Villingen

26. Mai 2023
Mehr

 

Museumsleiterin Martina Meyr bei der Fachtagung „Museums and the internet“ in Mannheim. Foto: pm
Kultur

Rottweil punktet bei Tagung zu Museen und Digitalität

von Andreas Linsenmann (al)
10. Juni 2023

Rottweil – Das Team des Dominikanermuseums entwickelt derzeit mit viel Elan digitale Angebote. Auf großes Interesse stießen die Rottweiler Ideen...

Mehr
Alle Fotos: pm

Paddy goes to Holyhead begeistern in Villingendorf

14. Mai 2023
Symbolfoto: him

Schramberg: 17.000 Euro Blechschaden bei Unfall

7. Juni 2023
Die Villa Junghans benötigt eine Frischzellenkur - aber für sechs Millionen? Schwere Entscheidung für den Rat. Foto: him

Villa Junghans: Bis zu sechs Millionen Euro Sanierungskosten

30. Mai 2023
De-Phazz beim Jazzfest Rottweil. Foto: Elke Reichenbach

Reitet die Welle!

21. Mai 2023
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Thorsten Frei ist sich mit Klaus Herrmann, Geschäftsführer AOK-Schwarzwald-Baar-Heuberg, mit Gottfried Schmidt, dem Kreisvorsitzenden der CDU-Sozialausschüsse (CDA), sowie  Geschäftsbereichsleiter Joachim Huber (von links) darin einig, dass Deutschland bei allen Problemen immer noch eines der besten Gesundheitssysteme in der Welt hat. Foto: pm

Junge und Ältere bereiten Krankenkasse gleichermaßen Sorgen

19. Mai 2023
DSC02507a

Dunningen: Gemeinsamer Pfingstgottesdienst der Seelsorgeeinheit Eschach-Neckar

29. Mai 2023

Betrunken in Schutzplanke geprallt und von der Unfallstelle geflüchtet

9. Juni 2023
iI Austausch mit IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez (rechts) und IHK-Geschäftsbereichsleiter Philipp Hilsenbek (links) waren die neugewählten Bürgermeister (von links) Andreas Zuhl (Talheim), Jürgen Leichtle (Lauterbach), Jens Keucher (Sulz a.N.), Rainer Betschner (Fluorn-Winzeln), Heiko Wehrle (Vöhrenbach) und Ralf Pahlow (Tuningen).. Foto: pm

Zur Stärkung der Region: IHK im Austausch mit neugewählten Bürgermeistern

5. Juni 2023
Foto: pm

Weltladen Schramberg fordert wirksames EU-Lieferkettengesetz

17. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen