Schramberg. Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg bietet am Donnerstag, 5. März, von 16 bis 19 Uhr, im Gebäude Oberndorfer Straße 1, Schramberg, Konferenzraum, zweites Obergeschoss, eine Existenzgründungsberatung an. Dies teilt die Wirtschaftsförderung Schramberg in einer Pressemitteilung mit.
Unternehmer sein bedeutet, die Dinge selbst anpacken, Kräfte einsetzen, Energien entwickeln und eigenen Maßstäbe setzen. Für immer mehr Menschen stellt die Selbstständigkeit eine Alternative zur abhängigen Beschäftigung dar.
Der Schritt in die Selbstständigkeit setzt jedoch vielfältige Überlegungen und Entscheidungen voraus und verpflichtet potentielle Existenzgründerinnen und -gründer bereits im Vorfeld zu unternehmerischem Handeln.
Eine durchdachte Planung mit fundierter Marktrecherche und die Festlegung von Zielen helfen beim erfolgreichen Durchstarten. Die Erstellung eines schlüssigen Geschäfts- oder Businessplans ist dabei eine der wichtigsten Aufgaben bei der Vorbereitung zur Selbstständigkeit.
Unabhängig davon, ob es sich um Fragen der Marktanalyse, der Kundenkontakte, der Unternehmensform oder Finanzierung einschließlich Risikoabgrenzung handelt, bietet Marlene Hauser, Expertin zum Thema Existenzgründung und Unternehmensförderung bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, als kompetente Ansprechpartnerin ihre Dienste vor Ort an.
Im Rahmen eines individuellen Kurzgespräches von etwa 45 Minuten beantwortet die Beraterin offene Fragen und stellt Kontakte zu Fachberatern für Detailfragen her.
Während die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg insbesondere zur Beantwortung betriebswirtschaftlicher und juristischer Probleme zur Verfügung steht, kann der Wirtschaftsbeauftragte der Großen Kreisstadt Schramberg, Manfred Jungbeck, bei der Lösung von Raum- oder Grundstücksfragen behilflich sein.
Für die Erstberatung ist eine Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 4. März, 11 Uhr, erforderlich: Eigenbetrieb Wirtschaftsförderung der Großen Kreisstadt Schramberg
Telefon: 07422 / 29-370, E-Mail: [email protected]