„Nahezu alle Bäume im öffentlichen Raum unterstehen der regelmäßigen Kontrolle durch unsere fachkundige Experten“, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Schramberg. Die Schadfaktoren werden aufgenommen und notwendige Maßnahmen abgeleitet. Für den aktuell begonnenen Fällzeitraum von Oktober bis Ende Februar stünden einige Fällungen und Pflegeaktionen im gesamten Stadtgebiet an. Darüber wolle man die Bevölkerung vorab informieren.
Die Fällungen und Baumpflege dienen vor allem der Verkehrssicherung, indem „kritische Strukturen entnommen, oder durch entsprechende Pflege gesichert werden“. Gefällte Bäume im Straßenbereich werden nach Entfernung der Wurzeln und des Stockes ersetzt, sodass das strukturreiche grüne, schattenspendende Stadtbild erhalten bleibe.
Folgende Maßnahmen stehen laut Stadtverwaltung an:
• Friedhof Talstadt: Fällung einer Linde und zweier Kiefern, sowie großflächige Baumpflege zur Entfernung von Totholz.
• Friedhof Hintersulgen: Fällung einer Weide sowie großflächige Baumpflege.
• Friedhof Mariazeller Straße: Fällung einer Birke.
• Fällung mehrerer Bäume entlang des Fußweges Holunderstraße-Marienkapelle Sulgen.
• Fällung einer Buche an der Rodelbahn Tennenbronn.
• Fällung einer Birke auf dem Spielplatz Talstraße Tennenbronn, sowie Baumpflege des Restbestandes
• Starke Esche Bergacker Tennenbronn: Einkürzen eines Stammtriebes.
• Fällung Frostgeschädigter Linden am Haldenhof.
• Fällung des abgestorbenen Baumes am Berneckstrand.
• Vogtsbach: Räumung des Dammbauwerkes von Bewuchs.
• Berneckstraße, gegenüber dem ehemaligen Notariat: Fällung einer Robinie aufgrund von Ameisenfraß im Stammfuß. Das beeinflusse in diesem Ausmaß die Standfestigkeit erheblich- Neupflanzung im Anschluss. (Bild)
• Baumpflege zur Totholzentfernung im Stadion Sulgen und um die GWRS-Sulgen.