• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Fahrgastzahlen belegen: Bürgerbus wird akzeptiert

von Martin Himmelheber (him)
25. März 2019 - Aktualisiert 29. März 2019
in Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Fahrgastzahlen belegen: Bürgerbus wird akzeptiert

Der Bürgerbusverein traf sich in der Mensa des Gymnasiums zu seiner Jahreshauptversammlung Foto: him

16
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG  –  „Die Anlaufphase ist beendet“, versicherte der Vorsitzende des Bürgerbusvereins (BBS)  Matthias Kohlhase bei der Mitgliederversammlung am Freitagabend. „Wir sind stolz auf die Ergebnisse.“ Das sahen die etwa 25 anwesenden Mitglieder ähnlich und erteilten später dem Vorstand fast einmütig die Entlastung.

Kohlhase hatte unter den Gästen auch Oberbürgermeister Thomas Herzog und zwei Gemeinderäte willkommen geheißen. In seinem Bericht meinte er, die Bürger schätzten den Bürgerbus sehr, er sei im Alltag angekommen und gehöre zum Stadtbild.

Kohlhase präsentiert die Fahrgastzahlen. Foto: him

Anfangs sei man von etwa 6000 Fahrgästen im Jahr ausgegangen, mit etwa 8000 Fahrgästen im Jahr 2017 sei diese Zahl schon deutlich übertroffen worden, und 2018 habe man „einen Schnitt von 8500 Fahrgästen erreicht“.

Weitere News auf NRWZ.de

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Die „ehemals negative Seite“, nämlich die Leerfahrten habe sich gewandelt: Leerfahrten insbesondere auf dem Sulgen gebe es „fast nicht mehr“. Das Ziel, keine fahrt ohne Fahrgast, sei „fast erreicht“,  so Kohlhase. Im Schnitt säßen pro Tour 3,9 Fahrgäste im Bürgerbus.  Der Bus sei zum „Kommunikationszentrum“ geworden, hat Kohlhase beobachtet. Manchen nutzten ihn  als Ausflugsgefährt: „Bürgerbusfahren macht einfach Spaß.“

Matthias Kohlhase Foto: him

Gefahren ist der Bus inzwischen 98.000 Kilometer. „So langsam macht sich auch der Langzeitverschleiß bemerkbar.“ Der Verein müsse ab und zu auf einen Ersatzbus zurückgreifen, um den Fahrplan einhalten zu können. Einen kaputten Motor habe Volkswagen aus Kulanzgründen ausgetauscht. „Die 12.000 Euro hätten uns weh getan“, betont Kohlhase.

Das mache sich inzwischen in erhöhten Reparaturkosten bemerkbar, erläuterte auch der für Finanzen zuständige Eugen Göller. Für den Ersatzbus seien etwa 2600 Euro fällig gewesen, im Jahr zuvor waren es noch etwa 1000 Euro.  Göller berichtete, dass der Verein aus dem Fahrkartenverkauf knapp 6000 Euro eingenommen habe, die Fahrpreise für die Einzelfahrt liegen weiterhin bei 1,50 Euro. Die Zahl der Mitglieder  und Fahrer blieb mit 131 und 35 unverändert.

Der Herr der Zahlen: Eugen Göller. Foto: him

Fachbereichsleiterin Susanne Gwosch berichtete, dass das Rechnungsprüfungsamt die Kasse stichprobenhaft geprüft habe und die Entlastung empfehle. Die anschließende Entlastung des Vorstands nahm Oberbürgermeister Thomas Herzog zum Anlass dem Verein und  insbesondere den ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern für ihren Einsatz zu danken. „Im Großen und Ganzen ist der Bürgerbus ein tolles Projekt“, so Herzog. Bei einer Gegenstimme erteilte die Versammlung dem Vorstand die Entlastung.

Barbara Olowinsky  berichtete anschließend an Hand von Fotos und Zeitungsausschnitten von den vielfältigen Aktivitäten des BBS auch außerhalb des eigentlichen Fahrbetriebs.

Info: Für das Jahr 2019 plant der Verein auf der  Einnahmeseite bei den Mitgliedsbeiträge wieder etwa 2350 Euro, Fahrpreisentgelte konstant etwa 6000 Euro und Sponsoring etwa 7200 Euro.

Bei den Ausgaben rechnet man bei den
Fahrzeugkosten leicht steigend mit etwa 19.700 Euro, bei den Ausgaben für die Fahrer mit weiterhin etwa 2400 Euro, für Werbung mit etwa 3400 Euro. Die Busausfallkosten werden wohl auf 2500 Euro steigen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone
Schramberg

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder
Schramberg

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch
Schramberg

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch

Aldi baut Filiale in Sulgen
Schramberg

Aldi baut Filiale in Sulgen

Stadtansicht ersetzt „Schubkarrenzieher“
Kultur

Stadtansicht ersetzt „Schubkarrenzieher“

Mehr
Nächster Beitrag

Frühjahrssammlung der Aktion Eine Welt Rottweil

Nachhaltigkeit als Schulfach

Nachhaltigkeit als Schulfach

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Schon gelesen?

Auf den Spuren des Bildhauers Erich Hauser
Kultur

Konzert in Schramberg „Orgel  und Stummfilm“ entfällt

Das Konzert "Orgel  und Stummfilm" mit David Franke (Freiburg) an der Orgel, das am 7. März um 19 Uhr, in...

Mehr
„Mit Kummer und mit Sorga …“

„Mit Kummer und mit Sorga …“

Den Mittelstand unterstützen

Den Mittelstand unterstützen

Gottesdienste mit moderner Musik

Gottesdienste mit moderner Musik

Schramberg-Sulgen: Audi-Fahrer fährt der Polizei davon

Schramberg-Sulgen: Mehrere Verstöße bei Kontrolle im gewerblichen Güterverkehr

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    28 shares
    Share 11 Tweet 7
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    23 shares
    Share 9 Tweet 6
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie
NRWZ.de+

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

Mehr

Auf der Titelseite

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.