• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Flächennutzungsplan: Formfehler und fehlende Unterlagen führen zu Ehrenrunde

von Martin Himmelheber (him)
14. Juni 2018
in Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Flächennutzungsplan: Formfehler und fehlende Unterlagen führen zu Ehrenrunde

Viel Papier: Änderungen am Flächennutzungsplan. Foto: him

19
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Planungsvorhaben werden immer komplizierte, Vorschriften ändern sich, Gerichte fällen Urteile, Gesetze bringen neue Bestimmungen. Bei der Stadt Schramberg hat es jetzt bei der Fortschreibung des Flächennutzungsplans, kurz FNP, gehapert und das Regierungspräsidium Freiburg (RP) hat die „7. Punktuelle Änderung der ersten generellen Fortschreibung des FNP“ nicht genehmigt.

Zur Begründung führt das RP unter anderem an, dass Hinweise in eine Bekanntmachung gefehlt haben, Termine und Fristen nicht eingehalten wurden und Waldumwandlungserklärungen fehlten. Reine Formalitäten eigentlich, wie kann so etwas passieren, hat die NRWZ Oberbürgermeister Thomas Herzog gefragt.

„Die Änderung des Gesetzes mit den entsprechenden umweltbezogenen Daten erfolgte zeitgleich mit der Erstellung der Unterlagen und war uns zum damaligen Zeitpunkt nicht bekannt“, so seine Antwort. Deshalb seien sie nicht in die öffentliche Bekanntmachung eingearbeitet worden. Die Fristen habe der Fachbereich 4 als zuständige Stelle für die Flächennutzungspläne vorgegeben. Weil aber die jeweiligen Amts- und Mitteilungsblätter unterschiedliche Veröffentlichungstermine hatten, seien Fristen überschritten worden. “Hier muss künftig ein größeres Zeitfenster eingeräumt werden“, kündigt Herzog an.

Weitere News auf NRWZ.de

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Auch bei den fehlenden Waldumwandlungserklärungen habe es ein Versäumnis gegeben weil beim Start der Planung „diese nicht in diesem Umfang vorgesehen waren“.

Gutachten fehlten

Das Regierungspräsidium führt auch inhaltliche Mängel auf: Zum Artenschutz fehlten Gutachten, es gebe Überschneidungen mit Landschaftsschutzgebieten, zu denen Unbedenklichkeitsbescheide fehlten und ähnliches. Weshalb hat die Verwaltung das nicht vorab geprüft und das beauftragte Planungsbüro das nicht gemerkt?

Früher, so Herzog, seien die Fachgutachten erst bei den Bebauungsplanverfahren abgearbeitet worden. Dann habe sich das Umweltrecht geändert, und diese Gutachten müssen nun vorgezogen werden. Das sei „der Verwaltung und dem bearbeitenden Büro zum damaligen Zeitpunkt nicht bekannt“ gewesen. „Heute ist dies Standard.“

Die Kosten für die erneute Offenlage mit entsprechenden Beteiligungen der Bürgerschaft und der Behörden seien „überschaubar“, so Herzog. In allen politischen Gremien müssten die eingehenden Anregungen abgearbeitet  und die Genehmigung durch das Regierungspräsidium beantragt werden. „Wir gehen aktuell von einer zeitlichen Verzögerung von etwa sechs Monaten aus.“

Beruhigen kann Herzog auch, dass sich durch die erneute Offenlage  Bauvorhaben nicht verzögern werden.  Abschließend bittet er um Nachsicht mit seinen Mitarbeitern: „Wo viel gearbeitet wird, passieren leider auch Fehler. Die Fehlerquellen sind identifiziert stehen bei aktuellen Verfahren unter ‚besonderer Beobachtung‘.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Schramberger Testzentrum ist startklar
Schramberg

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!
Schramberg

Der Frühling ist da!

Von Tempo 30 bis Earth Hour
Schramberg

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung
Schramberg

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz
Schramberg

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Mehr
Nächster Beitrag
Familie Gashi im Kosovo gelandet

Familie Gashi im Kosovo gelandet

Voll besetztes Münster beim Konzert von Stadtkapelle und Münsterchor

Voll besetztes Münster beim Konzert von Stadtkapelle und Münsterchor

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!

Der Frühling ist da!

Schon gelesen?

IHK kritisiert Bund-Länder-Beschlüsse zur Verlängerung des Lockdowns
Region Rottweil

IHK kritisiert Bund-Länder-Beschlüsse zur Verlängerung des Lockdowns

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg bedauert die heutige Entscheidung der Ministerpräsidentenkonferenz mit der Bundeskanzlerin den bestehenden Shutdown ohne erkennbare...

Mehr
„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Kinder im Fokus

Kinder im Fokus

Schramberger Rathaus: Narrenfahnen ohne Trauerflor

Schramberger Rathaus: Narrenfahnen ohne Trauerflor

Neueste Kommentare

  • Storch Nummer zwei ist angekommen

    Storch Nummer zwei ist angekommen

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehr

Auf der Titelseite

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.