• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Januar 23, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Franz Schneider übergibt den Stab an seinen Sohn Tobias

von Pressemitteilung (pm)
19. Dezember 2019
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Stiftungsvorstand Hubert Bernhard dankte Franz Schneider in einer bewegenden Laudatio für sein jahrzehntelanges Schaffen als Leiter der Landwirtschaft. Foto: pm

Stiftungsvorstand Hubert Bernhard dankte Franz Schneider in einer bewegenden Laudatio für sein jahrzehntelanges Schaffen als Leiter der Landwirtschaft. Foto: pm

40
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Mehr als 45 Jahre hat Franz Schneider in der Landwirtschaft der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn gearbeitet, seit 1991 leitete er den Betrieb; nun wurde der 62-Jährige feierlich von Stiftungsvorstand, Schwestern des Klosters und einer Vertreterin des Landwirtschaftsamtes verabschiedet. Sein Sohn Tobias Schneider übernimmt den Stab, so die Stiftung in einer Pressemitteilung.

Etwa 60 Mitarbeiter standen im Elisabetha-Glöckler-Saal in Heiligenbronn Schlange, um sich von Franz Schneider persönlich zu verabschieden und ihm für seinen Ruhestand alles Gute und Gottes Segen zu wünschen. Da hätte es der sehr persönlichen Laudatio von Vorstand Hubert Bernhard fast nicht mehr bedurft, um zu zeigen, welch‘ wichtige Rolle Franz Schneider im Leben von Kloster und Stiftung spielte.

Vor 47 Jahren begann er in der klösterlichen Landwirtschaft die Lehre bei seinem Vater und damaligen Betriebsleiter, Eugen Schneider. Nach Ausbildung und Studium kehrte der junge Landwirt 1980 auf das Klosterareal zurück und übernahm 1991 die Leitung der Landwirtschaft, als sein Vater in den Ruhestand ging. Ein weiterer Meilenstein seines Schaffens war die Auslagerung des Betriebes St. Wendelin aus dem Klosterareal im Jahr 2001. Der nächste große Schritt steht bevor: die Umstellung auf die Bioproduktion im kommenden Sommer. Ein Quantensprung sei das für den 120 Hektar großen Hof, betonte Bernhard.

Weitere News auf NRWZ.de

Unrat verbrannt - Einsatz für die Feuerwehr Deißlingen. Foto: am

Unrat verbrannt – Feuerwehr greift ein

23. Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Dezember 2020

23. Januar 2021

Unermüdliches Engagement, Geduld und Umsicht

Unermüdliches Engagement bescheinigte der Vorstand seinem langjährigen Mitarbeiter, nebst großem Fleiß, Bodenständigkeit, Geduld und Umsicht. „Oft waren Sie der Erste und der Letzte auf dem Hof, haben die Ställe geöffnet, die Tiere versorgt und die schwere Arbeit auf den Feldern verrichtet.“ Schneiders „emsige Hände waren bei Wind und Wetter im Einsatz, sorgten für wertvolle Lebensmittel, die sich Mitarbeiter, Bewohner und Gäste täglich auf der Zunge zergehen lassen können“, beschrieb Bernhard Schneiders Arbeit.

Sein ausdauerndes und einfühlsames Wesen im Umgang mit Menschen mit Behinderung sowie sein Geschick in der Personalführung hob Bernhard besonders hervor. Den Ruhestand hätten sich Schneider und seine Ehefrau Sabine nun redlich verdient. Ein Gutschein für ein Wochenende im Allgäu passe da sicher als Abschiedsgeschenk. „Dort können Sie endlich machen, was Sie wollen“, schloss Bernhard unter dem Gelächter der Anwesenden.

Die großen Veränderungen in der Landwirtschaft habe Franz Schneider immer mit viel Hirnschmalz, Gesprächen und einem Gespür für die Marktentwicklung gemeistert, attestierte ihm Isabella Glasneck, die Vertreterin des Rottweiler Landwirtschaftsamtes, in ihrer Abschiedsrede. Auch schwierige Auszubildende seien bei ihm als Mensch und Mitglied des Prüfungsausschusses in guten Händen gewesen; nie habe man bei Anfragen ein Nein gehört.

Besonders sei ihr die Tierseuchenübung zur afrikanischen Schweinepest in Erinnerung geblieben, erinnerte sie sich und brachte damit die Gäste zum Schmunzeln. Nun freue sie sich, mit Sohn Tobias weiterhin zusammen zu arbeiten. „Ihrem bestens qualifizierten Nachfolger“, wie sie Franz Schneider versicherte, der mit Mutter Zita, Ehefrau Sabine und den Söhnen Tobias und Benjamin seine Verabschiedung sichtlich genoss.

Mit dem Sonnengesang des Heiligen Franziskus verabschiedete eine eigens gebildete Schwesternschola den Landwirtschaftsmeister. Mit der Geschichte des Wissenschaftlers, der den Zugang zur Natur entdeckt, schlugen die Schwestern zudem den Bogen zu Schneiders Wirken in und mit der Natur: „Sie haben mit Ihrer Arbeit die Schöpfung gelebt“, fasste Generaloberin Schwester Agnes Löber zusammen. Neben persönlichen Segenswünschen der Schwestern hatte sie noch eine Einladung für einen Nachmittag im Kloster mitgebracht: „allein oder mit Ihrer Familie, das entscheiden Sie.“

Viele Veränderungen

In seiner eigenen Rede hob Schneider schlaglichtartig die Veränderungen der vergangenen über vier Jahrzehnte hervor. Als er in der Landwirtschaft zu arbeiten begann, seien noch Schwestern auf dem Hof tätig gewesen. „Die Mastschweine waren in St. Konrad untergebracht, dem heutigen Sitz der Verwaltung. 35 Kühe versorgten damals das Kloster mit Milch, Butter und Sahne“, erinnert er sich. Auch, dass die Milchproduktion 1991 eingestellt wurde, hat er notiert.

An die Anfänge der Direktvermarktung 1995 auf einer Bierbank in der Schwesternküche geht er ein und dankt in dem Zug seinen Mitarbeitern auf dem Hof sowie Metzgermeister Paul Fehrenbacher und dem Team im Hofladen. Sein besonderer Dank aber gilt der Familie, die manchen Urlaub verschieben musste, weil die Ernte Vorrang hatte. Beim anschließenden gemeinsamen Essen nutzen viele Weggefährten die Möglichkeit, mit Schneider ein paar Worte zu wechseln, auch wenn der rüstige Rentner sicher noch häufig bei der Stiftung und im Kloster zu Gast sein wird. Die Einladung der Schwestern steht schließlich.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Symbolfoto: him

Oberndorf: Brennender Adventskranz in verlassener Wohnung - Feuerwehreinsatz

Die NRWZ zum Wochenende vom 21. Dezember 2019 ist da!

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

5
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Unrat verbrannt - Einsatz für die Feuerwehr Deißlingen. Foto: am

Unrat verbrannt – Feuerwehr greift ein

23. Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Dezember 2020

23. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

„Die Fasnet findet im Herzen statt“

23. Januar 2021
Mit drei Fahrzeugen kam das Impfteam aus dem Ortenaukreis nach Schramberg. Foto: him

Spittel: Impftrupp ist da 

23. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Sonja Rajsp, Landtagskandidatin der Grünen (links), besuchte die Werbeagentur jd design von Julia Herrmann in Zimmern. Foto: pm
Landtagswahl 2021

„Jetzt geht es wieder aufwärts“ 

von Pressemitteilung (pm)
30. Dezember 2020
0

Corona habe auch Selbstständige und Agenturen getroffen, auch im Medienbereich. Die Grüne Landtagskandidatin Sonja Rajsp hat sich ein Bild der...

Mehr
Symbol-Bild von J Garget auf Pixabay

„Lockdown, Lockdown über alles“

17. Januar 2021
Foto: Blaulichtreport Rottweil

Alte Eisenbahnbrücke bei Rottweil: Spaziergänger melden gefährlichen Eiszapfen

10. Januar 2021

Katholische Öffentliche Bücherei bietet Abholservice an

15. Januar 2021
Aufräumen der Baustelle: einer der letzten Flüge. Fotos: pm

Alpenverein: Baustelle Anhalter Hütte in Winterruhe 

4. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

    „Bedauern, einfach nur Bedauern“

    27 shares
    Share 11 Tweet 7
  • „Ich kämpfe seit Tagen“

    21 shares
    Share 8 Tweet 5

 

 

 

 

 

 

Afrika - aus einem älteren Atlas. Foto: him
Wirtschaft

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

von Pressemitteilung (pm)
20. Januar 2021
Der Gemeinderat in neuer Umgebung: Sitzung in der Göllsdorfer Mehrzweckhalle. Foto: wede
NRWZ.de+

Stadt muss erstmals Negativzinsen zahlen

von Wolf-Dieter Bojus
21. Januar 2021
Plakat im Buchlese-Schaufenster. Foto: him
Schramberg

Initiative plant Waldkindergarten in Sulgen

von Martin Himmelheber (him)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 29. Dezember 2020
Polizeirevier. Archiv-Foto: him
Polizeibericht

Schiltach: Diebstahl aus Wegeräumgerät (Grader)

von Polizeibericht (pz)
1. Januar 2021
Symbol-Foto: privat
Region Rottweil

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

von Peter Arnegger (gg)
22. Januar 2021
Werbung für Überfahrten in die USA aus dem Jahr 1853. Etliche Aus Rottweil und Umgebung folgten dem Ruf. Vorlage: Stadtarchiv Rottweil
Rottweil

Rottweiler „Völkerwanderung“ in die USA

von Andreas Linsenmann (al)
31. Dezember 2020
Sonja Rajsp, Landtagskandidatin der Grünen (links), besuchte die Werbeagentur jd design von Julia Herrmann in Zimmern. Foto: pm
Landtagswahl 2021

„Jetzt geht es wieder aufwärts“ 

von Pressemitteilung (pm)
30. Dezember 2020
Landkreis Rottweil

Seniorenunion fordert bessere Organisation von Impfterminen

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Das Testzentrum desDRK bei der Stadthalle. Foto: wede
Landkreis Rottweil

Senioren in Schiltach erhalten Impfung als erste

von Wolf-Dieter Bojus
5. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Andreas Stoch. Foto: Schielberg
Landtagswahl 2021

SPD- Spitzenkandidat Andreas Stoch MdL besucht Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Foto: Blaulichtreport Rottweil
Rottweil

Alte Eisenbahnbrücke bei Rottweil: Spaziergänger melden gefährlichen Eiszapfen

von NRWZ-Redaktion
10. Januar 2021
Christian Blessing, Leiter Vertrieb bei den Stadtwerken Schramberg und Peter Kälble, Geschäftsführer der Stadtwerke Schramberg. (von links) Foto: pm
Schramberg

Elektroautos für Carsharing startklar

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
So soll die sanierte Grundschule künftig aussehen. Grafiken: Stadt Schramberg/Architekt Bihlmaier
Schramberg

Sanierung der Grundschule Waldmössingen im Rat

von Martin Himmelheber (him)
21. Januar 2021
Höhepunkt der Rottweiler Fasnet ist der Narrensprung. Foto: Stadt Rottweil
Rottweil

Jetzt steht’s fest: keine Narrensprünge 2021 in Rottweil

von Peter Arnegger (gg)
4. Januar 2021
Die Dreikönige in der Weihnachtskrippe  der Pelagiuskirche. Foto: Lothar Schick
Kirchliches

Sternsinger Aktion in der Pelagiusgemeinde und Seelsorgeeinheit Abba

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach
Fasnet 2021

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

von Elke Reichenbach
22. Januar 2021
Im Hintergrund Rudolf Mager, 1. Vorsitzender und Stefanie Arnold, 2. Vorsitzende;
von links: Herbert und Ute Bühler, Gebhard King, Elmar Schmucker, Anton Stier, Meinhart Gericke, Reiner Hils und Bernd Eberhardt. Foto: pm
Vereinsmitteilung

Alpenverein ehrt treue Mitglieder

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schramberg-Sulgen: Auf schneeglatter Straße in den Gegenverkehr gerutscht

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
Von links: Christian Kinzel (stv. Vorstandsvorsitzender, Andreas Banholzer (VFB Bösingen) und Matthäus Reiser (Vorstandsvorsitzender. Foto: KSK
Artikel

31.150 Euro für neun Projekte

von NRWZ-Redaktion
29. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?