Ein ganzes Jahr ist es nun schon her, dass der Städtische Frauenbeirat Schramberg eine größere Veranstaltung abhalten konnte. Barbara Olowinsky vom Frauenbeirat blickt auf diese Veranstaltung und das darauf folgende Jahr zurück:
Zum 8. März, dem „Internationalen Frauentag“, waren ehemalige Keram-Malerinnen und Designerinnen zu einem „Sofagespräch“ ins Schloss eingeladen worden. Anlass war: 200-jähriges Jubiläum der ehemaligen Schramberger Majolika-Fabrik (SMF). Hierzu gab der Frauenbeirat unter dem Titel „Ein Pinselstrich für die Welt“ sieben ehemaligen Mitarbeiterinnen Gelegenheit, über ihre Erfahrungen und Erlebnisse zu berichten in Zusammenhang mit ihrer Arbeit in der damaligen Keramikmanufaktur.
Alte Kontakte wiederbelebt
Zahlreiche Interessierte, darunter auch ehemalige Kolleginnen und ehemalige Vorgesetzte hatten den Weg ins Foyer des Stadtmuseums gefunden, interessante und auch unterhaltsame Gespräche wurden geführt, insbesondere über Arbeitsbedingungen von Frauen, Lebensläufe von Frauen im Zusammenhang mit Erwerbsarbeit und Kreativität und schließlich auch über ganz persönliche Rückblicke auf diese Zeit in „ihrer Majolika“. Alte Kontakte wurden wieder aufgefrischt, neue geknüpft und so verwunderte es nicht, dass der Wunsch nach Fortsetzung dieser Veranstaltung laut wurde.
Geplant waren weitere „Ehemaligen-Treffen“ und Begegnungen im Rahmen des Programms zu Majolika-JubiläumsFeierlichkeiten. Aber kurze Zeit später machte das Corona-Virus diese Planung zunächst einmal zunichte.  Dies soll aber nicht so bleiben (wünscht sich der Städtische Frauenbeirat) .

Frau in Beruf und Familie
Sobald es wieder einmal möglich sein soll, größere öffentliche Veranstaltungen zu gestalten, soll dieses Thema „Frauen in Beruf und Familie“ vom Städtischen Frauenbeirat wieder in die Planung aufgenommen werden. Zunächst müssen erst mal wieder (je nach Corona-Möglichkeit) Sitzungsplanungen aufgenommen werden.
Ganz ohne Aktivitäten war der Frauenbeirat jedoch in diesen vergangenen zölf Monaten nicht. So konnte der Frauenbeirat doch zum 25. November zum „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ wieder seine „Blaue Fahnen- Aktion“ in der Stadt durchführen und damit auch die Fahnenaktion des Weißen Rings unterstützen. „Frauen-helfen-Frauen & Auswege“ hatte dazu die Moderatorin Lola Weippert gewinnen können, deren Porträt auch in Schramberg lange Zeit zu sehen war mit der Aufforderung „Schweigen macht schutzlos, mach‘ Dich laut“ – unter diesem Motto haben prominente Frauen in einer bundesweiten Kampagne ihre Stimme gegen häusliche Gewalt erhoben.
Podcast
Da keine öffentlichen Veranstaltungen zu diesem Zeitpunkt möglich waren, nahm der Frauenbeirat die Einladung wahr zu einem Podcast zum Thema „Nein zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen!“ mit den Schrambergern Steffi Knebel und Matz  Kastning (Audiotextur ). Aufgenommen wurde die Talkrunde in der Buchlese direkt mit Britta Blaurock (Buchhändlerin)und Barbara Olowinsky (Frauenbeirat) und seit 25. November 2020 ist die Sendung online unter schussvormbuch.podigee.io #17-Nein zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen!

Zum diesjährigen Welt-Frauentag möchte der Städtische Frauenbeirat Schramberg allen Frauen „kontaktlos“ einen kleinen Gruß schicken in Form eines Blumenstraußes und einer kleinen lila Dekoration im Fenster der BTI ( Bürgerservice und Touristik Information im Rathaus) als Anerkennung für die derzeit besonders schwierige Aufgabe der Koordination von Familie-Beruf-Schule und alltäglichem Leben.