Schramberg. Mit neuem Format und neuem Layout präsentiert die Volkshochschule (vhs) Schramberg ihr Frühjahrsprogramm. Das Semesterthema „Die Biene“ ist im Zusammenhang mit dem Stadtmuseum und dem Bezirksimkerverein Schramberg entstanden.
Mit dem Din A 4 Formate wolle sie „neu Wege gehen“, sagt Volkshochschulleiterin Claudia Schmid. „Das Programmheft ist übersichtlicher, größer und vor allem leichter lesbar.“ Neu ist auch eine Doppelseite mit allen Angeboten für die „Junge vhs“. Hier findet man einen Überblick über alle Angebote für Kinder und Jugendliche. Auf drei Seiten gibt es einen Überblick zu den „integrativen Kursangeboten“, die die vhs in Zusammenarbeit mit der Stiftung St. Franziskus und der Lebenshilfe anbietet. In beiden Fällen finden sich die Einzelheiten auf den Seiten der einzelnen Fachbereiche.
Bestens ausgestattet
Während der Corona-Pandemie hat die Volkshochschule über ein Programm „Weiter-mit-Bildung“ zusätzliche technische Ausstattungen kaufen und installieren können. Wir haben nun zwei Unterrichtsräume ausgestattet mit Bildschirmen und Verfolgungskameras für den hybriden Unterricht“, erläutert Schmid. Das heißt, es können Kursteilnehmerinnen und Teilnehmer direkt im Unterrichtsraum dabei sein und gleichzeitig andere von zuhause aus am PC oder Laptop den Unterricht verfolgen.
Außerdem habe die vhs 16 Laptops für den Unterricht im Schlössle angeschafft. „Unsere technische Ausstattung ist in allen Räumen sehr gut.“
In diesem Zusammenhang versichert Schmid, die vhs Schramberg freue sich immer über neue Dozentinnen und Dozenten, die einen Kurs anbieten möchten oder über Menschen, die ein Hobby haben und die didaktisch gut aufbereitet an andere weiter vermitteln wollen. Oder Leute mit besonderen Kenntnissen, die ihr Wissen weitergeben wollen. „Bitte einfach bei uns melden.“
Semesterthema Biene
„Wir schauen bei der Auswahl unserer Semesterthemen immer, was grade im Städtle los ist“, so die vhs-Leiterin zur Themenwahl. In diesem Jahr plane das Stadtmuseum eine Ausstellung „Mensch Biene“. Da habe man sich mit den Imkern aus Schramberg und Tennenbronn zusammengetan und eine Reihe von Vorträgen zum Thema organisiert. „Die Biene spielt ja gleich in mehreren Bereichen eine Rolle: Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Klimawandel Artensterben….“
Die Vorträge werden im Stadtmuseum Schloss stattfinden und so könnten die Besucherinnen und Besucher dort auch gleich die Ausstellung anschauen. Neben den Vorträgen werde die vhs drei Wildkräuterführungen anbieten und in einem Backkurs werde man Florentiner und Bienenstich backen, erläutert Schmid augenzwinkernd.
30 Jahre Frauenbeirat
In diesem Jahr werde es auch zwei Veranstaltungen mit dem Frauenbeirat geben, der dieses Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert. Nora Dahmer wird im Mai über ihre Erfahrungen als trans Frau berichten und am 8. März tritt die Kabarettistin Sabine Schief mit ihrem „Pfundsweiber“ auf.
Natürlich bietet die vhs Schramberg weiterhin die Klassiker im Bereich Gesundheit und Sprachen an. Für alle die den echten Austausch mit Menschen suchen und von Sprach-Apps genug haben, gebe es weiterhin die klassischen Kurse in kleinen Gruppen, so Schmid.
(Anmerkung der Redaktion: Dieser Artikel war bereits Samstag online. Wegen eines massiven Problems unseres Servers ist er dann verschwunden. Wir haben den Text -vielleicht etwas verändert – nun erneut online gestellt.)