• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
7 °c
Rottweil
11 ° Do
8 ° Fr
5 ° Sa
4 ° So
2 ° Mo
2 ° Di
Mittwoch, 29. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Gasversorgung sichern und Energie sparen

Stadtwerkeleiter Peter Kälble appelliert an die Verbraucher / Hallenbad wird kühler

von Pressemitteilung (pm)
5. Juli 2022
in Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Gaszähler. Archiv-Foto: himl

Gaszähler. Archiv-Foto: himl

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Die Versorgungssicherheit bei der Gasversorgung ist weiterhin gewährleistet“, erklärt in einer Pressemitteilung  Peter Kälble, Geschäftsführer der Stadtwerke. „Die Lage ist jedoch nach der Förderkürzung sehr angespannt. Hinzu kommt, dass ab 11. Juli wegen der geplanten Revision von Nordstream1 kein Gas mehr fließt.“

Es sei zu befürchten, dass Putin die Lieferung nach der Revision nicht wieder aufnimmt. Insofern komme es Ende Juli zur Nagelprobe. Kälble: „Die Lage kann sich verschärfen.“

Speicher füllen sich langsam

Im Lagebericht der Bundesnetzagentur vom 4. Juli heiße es, dass die Gasspeicher in Deutschland zu 62 Prozent gefüllt sind. Um die Versorgungssicherheit sicherzustellen, wurde das Gasspeichergesetz auf den Weg gebracht. Mit dem Gesetz stellt die Bundesregierung sicher, dass die Gasspeicher in Deutschland zu Beginn des Winters ausreichend befüllt werden.

Die Befüllung erfolgt in drei Stufen: am 1. Oktober zu 80 Prozent, am 1. November zu 90 Prozent und am 1. Februar zu 40 Prozent. Um die Gasspeicher bis zum Winter zu füllen, sollen zum einen Gaskraftwerke zurückgefahren werden, zum anderen Energie eingespart werden. Die breit angelegte Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“ des Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministeriums (BMWK) soll hierzu beitragen und die gesamte Gesellschaft zum Energiesparen aktivieren. Eine Abschaltung von Industriekunden soll vermieden werden.

Energiesparen Gebot der Stunde

Peter Kälble: „Jetzt ist Energiesparen – insbesondere das Sparen von Erdgas – das Gebot der Stunde, um Abschaltungen der Industrie zu vermeiden. Wir wollen unseren Beitrag leisten. Konkret werden wir die Wassertemperatur im Hallenbad um zwei Grad absenken. Gleiche Überlegungen gelten für das Freibad, das wir in Kürze eröffnen werden. Wir prüfen zudem, ob wir beim Betrieb des Gas-Blockheizkraftwerks einsparen können, das den Schul- und Hallenbadkomplex versorgt.“

Kälble per pm 070318
Stadtwerke-Geschäftsführer Peter Kälble. Archiv-Foto: pm

 

Auch jeder Einzelne kann und sollte beim Energiesparen mitmachen. Eine gut gewartete und eingestellte Heizung und eine zwei Grad niedrigere Zimmertemperatur können gut und gerne 10 bis 15 Prozent Energie sparen.

Gas ein knappes Gut

Gas ist mittlerweile zum knappen Gut geworden, was sich deutlich an den gestiegenen Preisen an der Erdgasbörse ablesen lässt. Das bedeutet auch, dass die Ersatzbeschaffung von russischem Gas sehr teuer wird. Der größte deutsche Gasimporteur Uniper verhandelt gerade mit der Regierung über Staatshilfen.

Peter Kälble: „Sollten die großen Gasimporteure ausfallen, hätte das einen Dominoeffekt und würde die Großindustrie und die Stadtwerke mit unvorhersehbaren Folgen in Mitleidenschaft ziehen. Ich halte es deshalb für richtig, wenn die Erdgasimporteure, die durch die zusätzlichen Kosten für die Ersatzbeschaffung zu stark belastet sind, gestützt werden.“ Unklar sei, wie die Kosten dann verteilt werden. Angedacht sei eine Umlage für die Endverbraucher, so Kälble abschließend.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen