Schramberg. Bei einigen Tagesordnungspunkten hielten sich am Donnerstag die Gemeinderätinnen nicht lange auf. Sie waren in den Ausschüssen und Ortschaftsräten vorberaten und daher rasch abgehakt.
So beschloss das Gremium sowohl den Jahresabschluss als auch den Prüfbericht zum Eigenbetrieb Seniorenzentrum jeweils einstimmig. Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr freute sich, dass Albert Röcker, der langjährige Leiter des Spittels zu diesem Tagesordnungspunkt in die Aula des Gymnasiums gekommen war. Röcker ist seit Ende Juli im Ruhestand.
Ebenfalls endgültig auf den Weg gebracht hat der Gemeinderat den Bebauungsplan Holderstaudenstraße-Greiche in Waldmössingen. Mit dem Satzungsbeschluss ist nun Baurecht geschaffen.

Abbruch teurer
Beim Beschluss zum Abbruch von zwei Gebäuden im Bereich Schoren stimmten die beiden anwesenden Vertreter der „Aktiven Bürger“ dagegen, 20 Rätinnen und Räte waren dafür. Die Arbeiten werden statt der ursprünglich vorgesehenen 150.000 Euro mit 290.000 Euro fast doppelt so teuer. Der Grund liege daran, dass man zunächst nur grob geschätzt habe, heißt es in einer Verwaltungsvorlage. Zum anderen hätte die nähere Untersuchung der Bausubstanz zur höheren Kostenschätzung geführt.