Schramberg – Der Verwaltungsausschuss des Gemeinderats hat eine bisher bis Jahresende befristete Stelle in eine dauerhafte Stelle umgewandelt. Die Stelle finanziert der Bund noch bis 31. Dezember über den Digitalpakt Schule. Damit soll sichergestellt werden, dass die zahlreichen, teilweise neu beschafften Geräte an den Schulen auch gewartet werden und funktionieren.
Personalleiterin Ute Vogel berichtete, dass die Stadt durch die im letzten Sommer eingerichtete zusätzliche Stelle den Azubi in der IT-Abteilung übernehmen konnte. In der letzten Zeit habe die Abteilung „erheblich mehr Arbeit bekommen. „Es gibt 2000 aktive Endgeräte in den Schulen“, so Vogel. Die Wartung sei mit einer Person nicht zu schaffen. „Wir wollen handlungsfähig bleiben.“
Au8ßerdem möchte die Verwaltung erreichen, dass die Mitarbeiter in der IT-Abteilung sich gegenseitig vertreten können, sodass sie sowohl in den Schulen als auch in der Verwaltung arbeiten können. Es bestehe auch die Hoffnung, dass es weitere Mittel vom Bund gebe, wenn ein Digitalpakt 2.0 komme, so Vogel.
Schulen brauchen Unterstützung
Thomas Brantner, der Sprecher der CDU-Fraktion wandte zwar ein, Stellenpanerweiterungen sollten den Haushaltsberatungen vorbehalten bleiben. „Aber wir kommen nicht drum herum, wenn wir die Stelle besetzt haben.“ Es sei auch gut, wenn man IT-Leute habe, diese zu halten.
Tanja Witkowski, die Sprecherin von SPD-Buntspecht und geschäftsführende Schulleiterin, bestätigte, die Schulen bräuchten die Unterstützung der IT-Abteilung weiterhin. „Es ist schon viel geschafft, aber es gibt noch viel zu tun.“ Den Schulen sei es wichtig, dass die Stelle entfristet werde. So sahen es dann auch alle zehn Mitglieder des Verwaltungsausschusses und stimmten der Entfristung zu..