Gute Neuigkeiten für die städtischen Kindergärten Seilerwegle und Don Bosco. Das Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) hat sein Förderprogramm „Sprach-Kitas“ um weitere zwei Jahre verlängert. 2021 und 2022 hätten die Schramberger Sprach-Kitas nun Zeit, die erreichten Entwicklungen im Kita-Alltag, in der Konzeption und anderen Materialien nachhaltig zu verankern, heißt es in einer Pressemitteilung. Sie könnten nun dafür sorgen, „dass Wissen und Methoden auch über das Programmende hinaus Früchte tragen können“. Ziel sei, Mädchen und Jungen gezielt in der Sprachentwicklung zu unterstützen.
„Wir freuen uns sehr, dass die beiden städtischen Einrichtungen Sprach-Kitas bleiben. Durch die zusätzlichen Fachkräfte können wir Kinder, noch bevor sie in die Schule kommen, sprachlich fördern und unterstützen. Das ist auf jeden Fall eine sinnvolle Investition“, sagt Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr.

Durch die Förderung sei es möglich, dass zwei zusätzliche Fachkräfte für inklusive Pädagogik, alltagsintegrierte Sprachbildung und Zusammenarbeit mit Familien die Kindergarten-Teams ergänzen. In der Förderperiode 2021/2022 sollen sich die Sprach-Kitas außerdem verstärkt den Querschnittsthemen Digitalisierung und Medienpädagogik widmen.
„Der Spracherwerb spielt im Kindergarten eine sehr große Rolle. Die Fachkräfte haben Zeit, sich intensiv mit einzelnen Kindern zu beschäftigen oder in einer Kleingruppe etwas anzubieten. Außerdem geben sie ihr Fachwissen an das Team weiter, unterstützen bei Elterngesprächen und bringen neue Ideen zur Sprachbildung, Inklusion und Elternarbeit ein“, betont Kerstin Flaig. Sie ist bei der Stadtverwaltung unter anderem für die Kitas zuständig.