• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 4. Juni 2023
15 °c
Rottweil
14 ° Mo
14 ° Di
15 ° Mi
16 ° Do
17 ° Fr
18 ° Sa
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Giftprozess: Zwei Jahre zur Bewährung

von Martin Himmelheber (him)
19. November 2018 - Aktualisiert 20. November 2018
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Zu einer zweijährigen Bewährungsstrafe hat Richter Wolfgang Heuer am Montagnachmittag eine 29-Jährige Frau aus dem Raum Schramberg verurteilt. Sie hatte vier Mal ihrem Freund Gift unter ein Vesperbrot gemischt. (Wir haben berichtet.)

Nach Ansicht des Richters ist die Täterin in ihrer Persönlichkeit schwer gestört und  muss sich unbedingt behandeln lassen. Heuer hat ihr eine vierjährige Bewährungsfrist auferlegt. Sie bekommt einen Bewährungshelfer, muss sich ein Jahr lang  einmal pro Woche in psychiatrische Behandlung begeben, 200 Stunden gemeinnützige Arbeit ableisten und sich eine Arbeit suchen.

Schmerzensgeld?

Zu Beginn des zweiten Verhandlungstages im Oberndorfer Amtsgericht hatte nochmals als Zeuge der ehemalige Freund und das Opfer der Giftanschläge ausgesagt. Heuer wollte wissen, ob dieser schon wegen Schmerzensgeld nachgedacht habe. Nein, habe er nicht. Heuer schlug vor, über einen Vergleich, 10.000 Euro von der Angeklagten einzufordern. Nach einer Bedenkzeit der Parteien, stimmte der Verteidiger der jungen Frau dem Vorschlag zu. Der junge Mann aber wollte lieber eine unabhängige Klage einreichen.

Der Neue

Als weiteren Zeugen befragte Heuer den jetzigen Freund der Angeklagten. Der 23-jährige Verkäufer gab an, er habe die 29-Jährige über ein Internetportal kennen gelernt und sie seien seit dem 11.11. 2017  zusammen. Sie habe ihm gleich von der Anklage berichtet und erklärt, es täte ihr leid, was sie da gemacht habe. Es sei eine Kurzschlusshandlung gewesen. Gefragt, ob er sich denn keine Gedanken mache, vielleicht auch mal ein Giftopfer zu werden, meinte der junge Mann: „Ich vertraue ihr.“

Die Plädoyers

Die Staatsanwältin schilderte noch einmal die vier Taten und kam in ihrer Bewertung zu dem Schluss, dass für die vier Fälle gefährliche Körperverletzung durch Beibringung von Gift oder lebensgefährdende Behandlung eine Strafe von zweieinhalb Jahren Haft ohne Bewährung angemessen wäre. Falls das Gericht sich für eine Bewährungsstrafe entscheide, müsse die Angeklagte aber eine mindestens zweijährige Therapie machen. Das Verfahren wegen des illegalen Waffenbesitzes hatte sie zuvor eingestellt, weil die Strafe im Vergleich zu den anderen Vorwürfen eher gering ausfallen würde.

Der Verteidiger Ulrich Müller-Arenz schloss sich den Ausführungen der Staatsanwältin an. Er sprach von „psychischer Abartigkeit“ seiner Mandantin. Ihre Waffensammlung zeuge von eingeschränktem Selbstbewusstsein. Auch er forderte die psychiatrische Behandlung und wünschte ihr einen „Bewährungshelfer, der ihr auf die Finger schaut“. In ihrem letzten Wort schloss sich die Angeklagte ihrem Anwalt an.

Das Urteil

In seiner Urteilsbegründung erklärte Richter Heuer, es sei eine Verantwortung, die seinesgleichen suche, die er mit dem Urteil übernehme.  Eine Fehleinschätzung seinerseits „kann zum Tod eines Menschen führen“. Anders als der psychiatrische Gutachter sei er zu dem Schluss gekommen, dass die Angeklagte eine gestörte Persönlichkeit habe und damit möglicherweise nur eingeschränkt steuerungsfähig war. „Wie kann ich eine Person, die ich liebe, so quälen“, fragte er. Die Taten seien „heimtückisch, kaltblütig und menschlich niederträchtig“ gewesen. Er habe sich gefragt, was treibt einen Menschen, so etwas zu tun. Laut ihrer Aussage habe sie ihr damaliger Freund versetzt, dafür sollte er bestraft werden. Ihre Taten ließen sich nur mit einer gestörten Persönlichkeit erklären.

Amtsgericht Oberndorf Sitzungssaal 1 dk 191118 1
Sitzungsaaal 1 Foto: him

Heuer erinnerte an den Vorfall wenige Monate vor den Vergiftungen in der Berufsschule. Da habe die Angeklagte „intimste Dinge“ über  das Internet verbreitet und schließlich gefragt: „Gibt es keine anständigen Männer, die es gut mit mir meinen?“ Das sei ein Hilferuf gewesen. Die Polizei habe korrekt gehandelt bei der Aktion in der Schule und bei der Angeklagten zuhause. Später hätten die Beamten aber nicht überlegt, ob die Frau einem Arzt vorgeführt oder in eine Psychiatrie eingewiesen werden sollte. Stattdessen habe die Polizei die Stadt Schramberg informiert – und dann sei nicht mehr passiert.

„Völlig unreife Person“

Das Verhalten der Angeklagten im Gerichtssaal zeige ihm, „dass sie eine völlig unreife Person“ sei. „Sie haben es mit 29 Jahren zu nichts gebracht, Sie sind nichts“, herrschte er sie an. „Sie müssen sich behandeln lassen oder Sie gehen in den Knast“, machte er ihr unmissverständlich klar. Dasselbe gelte, wenn sie die 200 Stunden gemeinnützige Arbeit nicht, wie von ihm auferlegt, nämlich 20 pro Woche, ableiste. Damit solle sie sich wieder an einen geregelten Tagesablauf gewöhnen. Danach müsse sie eine Arbeit, auch als Hilfsarbeiterin annehmen. „Sie müssen auf den Boden der Tatsachen kommen.“

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

0O4A4988

Die Feuerwehr Deißlingen feiert 150-jähriges Bestehen

4. Juni 2023
Die Zunftlaternen, die diesen Donnerstag bei der Fronleichnamsprozession wieder mitgeführt werden, sind eine Besonderheit Rottweil - wie der Kapellenturm. Archivfoto: al

„Die Zunftlaternen symbolisieren Zusammengehörigkeit“

4. Juni 2023

Wenn Mediensucht beim Azubi zum Problem wird

4. Juni 2023

Im Kreis Rottweil entstehen 680 neue Wohnungen 

2. Juni 2023 - Aktualisiert 3. Juni 2023
Mehr

Während ihr Anwalt das Urteil sofort annahm – „Was besseres kann nicht rauskommen“ – will die Staatsanwältin es zunächst noch prüfen.

Wenige Minuten nach dem Urteilsspruch lagen sich die Angeklagte und ihr neuer Freund auf den Zuschauerplätzen in den Armen und knutschten.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Landkreis Rottweil

ZEUS startet sein Angebot mit e-Scootern in Deißlingen

von Pressemitteilung (pm)
12. Mai 2023

Deißlingen - Deißlingen schließt sich einer wachsenden Zahl von Städten und Gemeinden an, die ZEUS Scooter im Sharing-Modell anbieten. Neben...

Mehr
IMG 0859

Kündigung erhalten – Frau verliert Nerven

24. Mai 2023
Die Linde in Villingendorf. Fotos: gg

Ehemaliger Gourmet-Tempel wird Unterkunft für Geflüchtete

17. Mai 2023 - Aktualisiert 18. Mai 2023
Beim offiziellen Spatenstich für den Bau einer neuen
Produktionshalle von SW (von links): Aline Breithaupt (Global Sustainability
Managerin bei SW), Peter Motzer (Architekt & Baumanagement),
Ralf Heinzelmann (Wirtschaftsförderer der Stadt Schramberg), Kai
Pieronczyk (Kaufmännischer Leiter bei SW), Dorothee Eisenlohr
(Oberbürgermeisterin der Stadt Schramberg) und Stefan Weber
(Geschäftsführer Produktion & Technik bei SW). Foto: him

Mit grüner Energie in die Zukunft

22. Mai 2023
Die Autorin Nora Dahmer (links) und die Vorsitzende des Frauenbeirats Dorothee Golm. Foto: olo

„Endlich Nora!“

15. Mai 2023
IMG 0088

Im Kreis Rottweil entstehen 680 neue Wohnungen 

2. Juni 2023 - Aktualisiert 3. Juni 2023
Symbolfoto: him

Dunningen: Autofahrerin bei Unfall auf dem Herrenzimmerner Weg verletzt

23. Mai 2023
Symbolfoto: him

Schramberg: Unfall im Kreuzungsbereich Berneckstraße/Leibbrandstraße (15.05.2023)

15. Mai 2023
Fotos: Elke Reichenbach

Let there be Soul

13. Mai 2023
Die Stadt möchte ein neues Grabfeld für "Frühchen" auf dem Talstadtfriedhof einrichten. Grafik: Stadt

Besserer Platz für „Sternenkinder“ gefunden

23. Mai 2023
Mehr

 

Neue Herausforderung für Rainer Bühler (links): IHK-Geschäftsbereichsleiter Thomas Wolf gratuliert ihm bei dessen Amtseinführung. Foto: pm
Wirtschaft

Neuer Leiter des Hauptzollamtes Singen

von Polizeibericht (pz)
19. Mai 2023

Ende April übernahm der Leitende Regierungsdirektor Rainer Bühler die Leitung des Hauptzollamtes Singen. Diese Stelle an der Spitze war etwa...

Mehr
Kanzel im Hl Kreuz-Münster Rottweil Foto: Veronika Heckmann-Hageloch

„Die Taube – ein Zeichen für den Heiligen Geist“

27. Mai 2023
Ehrung für Deutsche Meisterschaft (von links): Manfred Moosmann,Ralf Rückert, Ayla Sahin, Alexander Fichter, OB Dorothee Eisenlohr, Matthias Brenn (Trainer), Sina Moosmann (Trainerin) ,Sven Jager (KSV), Fachbereichsleiterin Susanne Gwosch und, Lars Nagel (KSV). Foto: him

Stadt ehrt deutsche Meisterin im Ringen

18. Mai 2023
Oma und Opa-Nachmittag im Himmelreich. Foto: pm

Oma und Opa-Nachmittag im Himmelreich

23. Mai 2023

Schlägerei vor einer Diskothek- Polizei sucht Zeugen

8. Mai 2023
Foto: pm

Deutsch-französische Freundschaft leben: AMG-Schüler in Hyères

25. Mai 2023
Symbolfoto: him

Lauterbach: Quad kippt auf der Albert-Gold-Straße um

8. Mai 2023
Das Signum-Quartet. Foto: Irène Zandel

Aus der New Yorker Carnegie Hall nach Rottweil

30. Mai 2023

Daniel Kreutle schießt herausragend

13. Mai 2023
zecke

Ölkäfer, Zecken und andere Krabbler: Wie man sich vor nervigen Insekten schützt

19. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen