• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Glasfaser zur Industrie: Schramberg leistet seinen Beitrag

von Martin Himmelheber (him)
14. Mai 2019
in Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Glasfaser zur Industrie: Schramberg leistet seinen Beitrag

Glasfaserstränge. Symbolfoto: him

66
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Bund fördert das schnelle Internet mit einem Sonderprogramm. Sämtliche Industrie und Gewerbegebiete in Deutschland, die über weniger als 30 MBit/Sekunde  Leistung an jedem Arbeitsplatz verfügen können,  sollen mit einem direkten Glasfaseranschluss ausgestattet werden. Dieses Programm wollen der Landkreis und auch die Stadt Schramberg nutzen.

Das Thema Datenautobahn sei ja „in aller Munde“, der Bedarf nach schnellen Internet-Verbindungen werde immer größer, so der städtische internetbeauftragte Konrad Ginter im Ausschuss für Umwelt und Technik (AUT).

Zwar haben laut Ginter bereits 95 Prozent aller Haushalte im Raum Schramberg eine gute Internetversorgung mit mindestens 30 MBit pro Sekunde, etliche sogar noch deutlich mehr. In den Industriebetrieben werde diese Leistung aber nicht an allen Arbeitsplätzen erreicht. Deshalb sollen in Tennenbronn, Schramberg-Tal, Sulgen und Waldmössingen alle Industrie- und Gewerbegebiete  direkte Glasfaserleitungen bekommen. Davon profitieren auch die Wohngebiete in der Nachbarschaft, betonte Ginter. Derzeit befrage die Stadt die Unternehmen, denn für den Zuschuss müsse der Bedarf der Betriebe nachgewiesen werden.

Weitere News auf NRWZ.de

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Schramberg-Sulgen: Auf schneeglatter Straße in den Gegenverkehr gerutscht

Schramberg: Hoher Schaden wegen Fahrfehler

Nach den Förderrichtlinien würden Bund und Land zusammen 90 Prozent der förderfähigen Kosten übernehmen. Für Schramberg hat der Landkreis Projektkosten von etwa 2,8 Millionen Euro erreichten. Das bedeutet, dass etwa 280. 000 Euro Eigenanteil bei der Stadt blieben, so Ginter. Dabei übernehme die Stadt Schramberg die Baubegleitung und die Bedarfsermittlung, „der Landkreis hat die Federführung“.

“Bedeutsames Projekt”

Oberbürgermeister Thomas Herzog sprach von einem „bedeutsamen Projekt für die Raumschaft“, das die Schramberger Unternehmen „einen deutlichen Schritt weiter bringen“ werde.  Auf Nachfrage von Jürgen Kaupp (CDU), wann denn die Unternehmen mit einem Anschluss rechnen könnten, meinte Ginter, dass der Ausbau wohl bis Ende 2021 abgeschlossen sei. Für Dr. Josef Günter (SPD/Buntspecht) war das eine „klare Sache, das müssen wir machen.“ Er verwies darauf, dass seit in Tennenbronn ein großer Betrieb im Schwarzenbach Glasfaser habe, auch die in der Nähe liegenden privaten Nutzer deutlich bessere Internet-Bedingungen hätten.

Uli Bauknecht (CDU) fragte, ob für dieses Projekt auch die städtischen Leerrohre genutzt werden können. Herzog versicherte, die Stadt werde diese Rohre anbieten. Allerdings wollten die Netzbetreiber oft ihre eigenen Rohre nutzen.

Einstimmig beschloss der AUT, dass die Verwaltung eine Vereinbarung mit dem Landkreis Rottweil über die Versorgung der Gewerbegebiete mit Glasfaser abschließen soll. Außerdem werden die notwendigen Finanzmittel von  280.000 Euro in den kommenden Haushalten bereit gestellt.

Schon vor zwei Jahren begann der Ausbau des Schnellen Internets in Tennenbronn. Hier beim Start durch die Telekom im Affentäle mit Vertretern des Landratsamtes, der Telekom, der Stadt und des Ortschaftsrates. Archiv-Foto: him

Info: Folgende Gebiete sollen direkte Glasfaserverbindungen erhalten:  In Tennenbronn Schwarzenbach, Weiherhalde, Schiltachstraße, Hauptstraße, Unterschiltach und Am Bach. In Schramberg –Tal  Berneckstraße, Geishalde, Hammergraben undGewerbepark H.A.U.. In Sulgen  die großen Industriegebiete sowie Brambach und in Waldmössingen das Interkommunale Gewerbegebiet und Im Webertal/ Im Moos.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Frauentag in Pandemiezeiten
Schramberg

Frauentag in Pandemiezeiten

Schramberger Testzentrum ist startklar
Schramberg

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!
Schramberg

Der Frühling ist da!

Von Tempo 30 bis Earth Hour
Schramberg

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung
Schramberg

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz
Schramberg

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr
Nächster Beitrag
Schramberg: Museumstag am Sonntag

Schramberg: Museumstag am Sonntag

Schützengilde beim 62. Landesschützentag in Geislingen

Schützengilde beim 62. Landesschützentag in Geislingen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Schramberg-Sulgen: Auf schneeglatter Straße in den Gegenverkehr gerutscht

Schramberg: Hoher Schaden wegen Fahrfehler

Culinara beschenkt Kinder vom FV 08 Rottweil

Culinara beschenkt Kinder vom FV 08 Rottweil

Fluorn-Winzeln: Betrunkener Autofahrer wehrt sich

Schramberg: Zwei Radfahrer bei Unfällen verletzt

Schramberg-Sulgen: Unfall mit Rettungswagen im Einsatz

Schon gelesen?

Lärmaktionsplan für Schramberg kommt mit Verspätung
NRWZ.de+

Lärmaktionsplan für Schramberg kommt mit Verspätung

Dass Lärm krank macht, ist seit langem bekannt. Seit langem, nämlich seit 2002  fordert deshalb auch die Europäische Union ,...

Mehr
Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Gründung trifft Nachfolge

Existenzgründungsberatung der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg in Schramberg

Rottweil am Fasnetsmontag 2021: ein unaufhaltsamer und “erfolgreicher Narrensprung”

Rottweil am Fasnetsmontag 2021: ein unaufhaltsamer und “erfolgreicher Narrensprung”

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt
    Landkreis Rottweil

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

    Landkreis Rottweil

    Seniorenzentrum MENetatis Aichhalden geht in den Endspurt

    Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft
    Titelmeldungen

    Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

    Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder
    Landkreis Rottweil

    Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.