• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 9, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Grenzenlose Freiheit ohne Schule

von Martin Himmelheber (him)
21. Juli 2018 - Aktualisiert 23. Juli 2018
in Schramberg
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Grenzenlose Freiheit ohne Schule

Gerhard Nöhre im Schaukelstuhlbeim Auftritt der Lehrerschaft. Foto: him

48
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Mit einem großen Fest hat die Grund- und  Werkrealschule Sulgen ihren langjährigen Schulleiter Gerhard Nöhre verabschiedet.  Beim Festakt waren zahlreiche Wegbegleiter und ehemalige Kolleginnen und Kollegen in die Sulgener Festhalle gekommen.

Zahlreiche Gäste waren in die Sulgener Festhalle gekommen.

Mit einem „Herzlich-Willkommen“-Lied begrüßte die Chor- AG der Klasse vier die zahlreichen Ehrengäste, bevor Schrambergs Oberbürgermeister Thomas Herzog im Namen der Stadt die Gäste in der „Gerhard-Nöhre-Gedächtnishalle“ willkommen hieß: Die Wände zierten nämlich zahlreiche Nöhre-Porträts, die die Kinder in den letzten Wochen geschaffen hatten. Insgesamt 34 Jahre sei Nöhre in Tennenbronn und Schramberg als Lehrer, Konrektor und Rektor tätig gewesen.  

Ein Schulleiter müsse heute nicht nur ein guter Pädagoge, sondern auch ein Mediator, Motivator und Manager sein, so Herzog. Viele Veränderungen erst in Tennenbronn und später in Sulgen habe Nöhre gemanagt. Herzog wies auf die gestiegenen Anforderungen hin: „Schule muss leisten, was die Elternhäuser nicht mehr schaffen.“ Eigentlich lasse die Stadt Nöhre nur ungern gehen, denn die Zusammenarbeit sei immer vom gegenseitigen Respekt getragen gewesen.

Weitere News auf NRWZ.de

Landtagswahl: Parteien in Schramberg einigen sich auf Obergrenzen

Landtagswahl am 14. März: Briefwahlunterlagen bis Donnerstag anfordern

„Aus der praktischen Erfahrung heraus für den praktischen Einsatz“

Baden-Württemberg mahnt weitere Schritte zur MDR-Umsetzung an

De stellvertretende Schulamtsdirekor Markus Kreilinger würdigte die vielen Tätigkeiten Nöhres in den vergangenen Jahrzehnten: Er war Schulleiter, Personalrat, geschäftsführender Schulleiter und unterrichtete Schulrecht in der Lehrerausbildung. Ihm sei es wichtig gewesen, dass sich alle Beteiligten an der Schule wohlfühlen. Er sein aber auch ein hervorragender Verwalter, dessen Statistiken immer perfekt waren. „Zuverlässig, korrekt und hilfsbereit“ sei er als Geschäftsführender Schulleiter gewesen.

Die Klasse 4 c hatte ein Instrumentalstück „Arrival“ – also Ankunft im Ruhestand – einstudiert.

Für die Schulleiterkollegen lobte Tanja Witkowski Nöhre als „verlässlichen Ansprechpartner“, sein „vermittelndes Wesen“ und seine ruhige Art“. Der Vorsitzende des Fördervereins der Schule Franz Huthmacher hob Nöhres „unbürokratisches Handeln“ hervor, wenn es galt, Projekte umzusetzen.

Nach einem Tanz von vier Mädchen aus der siebten Klasse  dankten die beiden Pfarrer Dr. Eberhard Eisele und Markus Krimmer für die offenen Ohren und das Verständnis, auf das sie mit ihren Anliegen bei Nöhre gestoßen seien. Krimmer erinnerte sich noch an gemeinsame Fußballertage und den speziellen Nöhre-Kick mit der Picke. Die Geschenke habe sein katholischer Kollege gekauft, er dürfe sie überreichen,  scherzte Krimmer:  „Ich mag die Ökumene bei solchen Gelegenheiten ganz besonders.“

Musikschulleiter Meinrad Löffler erinnerte daran, dass mit Nöhre das Projekt „Musizieren in Schramberg“ startete. Lehrer der Musikschule unterrichten an den Schulen. Inzwischen sei dies eine „etablierte Zusammenarbeit“, auch weil Nöhre beim Nachsteuern mitgemacht und Änderungen schnell umgesetzt habe.

Claudia Habermann leitete die Chor AG der Klasse 3, die die Gäste mit Melodien aus dem Musical „Aladin“ erfreute.

Für den Vereinsring Sulgen bedankte sie HaPe Marte für die „außerordentlich gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit“.  Nöhre sei halt ein „guter Kerle“, der die Schule geprägt habe.

Das gesamte Lehrerkollegium präsentierte eine Flugreise  durch das Leben des Schulleiters. Auf sehr vielen Stationen wusste die Lehrerschaft etwas zu berichten, bevor sie mit dem umgetexteten Reinhard-Mey-Klassiker von der Freiheit über den Wolken versicherte: „Ganz ohne Schule kann die Freiheit wohl grenzenlos sein…“

In seinen Dankesworten schilderte Nöhre die letzten Wochen, wenn ihn die Kinder gefragt hätten: „Herr Nöhre, warum gehst Du schon?“  Er habe das Gefühl, alles schon mal gemacht zu haben, und es falle immer schwerer sich zu motivieren.

Er erinnerte an die bildungspolitischen Veränderungen in den letzten Jahren und Jahrzehnten. Die Diskussionen um Gemeinschaftsschule, den Fächerkanon  und Schulstandorte, die Digitalsierung an den Schulen und die allgemeine Beschleunigung. Er dankte schließlich allen, vom Lehrerkollegium über den Hausmeister, die Elternvertreter, den Schulsekretärinnen bis zum Schulamt und der Stadtverwaltung für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Zum Abschluss des Abends sangen noch einmal die Kinder, begleitet vom Streichquartett der Musikschule und Meinrad Löffler an der Gitarre: „Thank you for the Music…“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Don Bosco-Kindergarten: Baubeginn Ende des Jahres
Schramberg

Don Bosco-Kindergarten: Baubeginn Ende des Jahres

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck
NRWZ.de+

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
NRWZ.de+

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

Frauentag in Pandemiezeiten
Schramberg

Frauentag in Pandemiezeiten

Schramberger Testzentrum ist startklar
Schramberg

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!
Schramberg

Der Frühling ist da!

Von Tempo 30 bis Earth Hour
Schramberg

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung
Schramberg

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Mehr
Nächster Beitrag
20 Jahre Techniker

20 Jahre Techniker

Gründergeist für Schüler wecken: Planspiel bietet Mehrwert fürs Leben

Gründergeist für Schüler wecken: Planspiel bietet Mehrwert fürs Leben

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Storch Nummer zwei ist angekommen

Storch Nummer zwei ist angekommen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Landtagswahl: Parteien in Schramberg einigen sich auf Obergrenzen

Landtagswahl am 14. März: Briefwahlunterlagen bis Donnerstag anfordern

„Aus der praktischen Erfahrung heraus für den praktischen Einsatz“

Baden-Württemberg mahnt weitere Schritte zur MDR-Umsetzung an

Don Bosco-Kindergarten: Baubeginn Ende des Jahres

Don Bosco-Kindergarten: Baubeginn Ende des Jahres

„Buntspecht trifft Sonja Rajsp“ 

„Buntspecht trifft Sonja Rajsp“ 

Corona-Maßnahmen mit Judenverfolgung verglichen: “Das sollte zur Anzeige gebracht werden”

Corona-Maßnahmen mit Judenverfolgung verglichen: “Das sollte zur Anzeige gebracht werden”

Schon gelesen?

Fasnet 2021

Fasnet dahoim im Treppenhaus

Schellengeschepper auf der Gass. Mit Frack, Zylinder und Fasnetschal, ein Gschell über die Schulter und ein fast leerer Brezelstecken in...

Mehr
Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: “Gleiches Recht für alle”

“Hu-Hu-Hu” vom Dissenhorn, oder: Ein neuer Stern über Göllsdorf

“Hu-Hu-Hu” vom Dissenhorn, oder: Ein neuer Stern über Göllsdorf

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

Stadt Rottweil baut kommunale Corona-Teststruktur auf

Neueste Kommentare

  • “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    30 shares
    Share 12 Tweet 8

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Mehr

Auf der Titelseite

Corona-Maßnahmen mit Judenverfolgung verglichen: “Das sollte zur Anzeige gebracht werden”
Artikel

Corona-Maßnahmen mit Judenverfolgung verglichen: “Das sollte zur Anzeige gebracht werden”

Führerschein im Lockdown: Praxis ja bitte, Theorie nur aus Distanz
Titelmeldungen

Führerschein im Lockdown: Praxis ja bitte, Theorie nur aus Distanz

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar
Landkreis Rottweil

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf
Polizeibericht

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Storch Nummer zwei ist angekommen
Rottweil

Storch Nummer zwei ist angekommen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.