Seit dem vergangenen Wochenende ist die Grüngutsammelstelle in Schramberg- Tal an einem neuen Ort: Auf einem Parkplatz an der Lauterbacher Straße können Bürgerinnen und Bürger seither jeden Samstag von 13 Uhr bis 16 Uhr Grüngut anliefern.
Während den Öffnungszeiten sei ein Mitarbeiter des Entsorgungsunternehmens Alba vor Ort, um die Anlieferungen entgegen zu nehmen und zu überwachen, teilte die Stadtverwaltung vergangene Woche mit. Erste Klagen gab es schon und die bezogen sich auf den neuen Platz. Weil dieser nur eine Zufahrt habe, sei es schwieriger, dort sein Grüngut abzuliefern.

Konrad Ginter von der Abteilung Tiefbau erläutert dazu, dass der Parkplatz am Samstag frei sein sollte. Ein entsprechendes Halteverbotsschild steht auch dort. Allerdings habe das am ersten Tag noch nicht geklappt. Deshalb stand der Container noch nicht an der richtigen Stelle. „Der Parkplatz ist relativ breit, sodass man eigentlich gut umdrehen kann“, ist Ginter überzeugt.
Auch von der Lage her sei es günstiger, weil anders als am Schweizer-Parkplatz nicht gleichzeitig Innenstadtbesucher nach einem Parkplatz Ausschau hielten. „Der neue Platz ist weniger störend“, so Ginter. Das bezieht sich auch auf die Erweiterungsbauten der Grundschule auf dem Berneck-Parkplatz. Da wäre die Grüngutsammlung direkt daneben doch störend.
Alba habe auch zugesagt, am früheren Standort ein Schild aufzustellen, das auf den neuen Standort hinweist, versichert Ginter.
„Die geschlossenen Container, die Einzäunung, die geregelten Öffnungszeiten und die Aufsichtsperson vor Ort garantieren eine Optimierung hinsichtlich der Verunreinigung und der geregelten Annahme“, ist die Stadtverwaltung überzeugt. Die Verlegung an die Lauterbacher Straße habe man mit dem Abfallwirtschaftsamt und der Firma Alba abgestimmt.

Wichtig sei, dass sich alle an die Regeln halten und nur während der angegebenen Öffnungszeiten ihr Grüngut brächten, appelliert Ginter an die Disziplin der Gartenbesitzer. Sollte es nicht funktionieren, sei als letzter Ausweg eine Videoüberwachung möglich. In Lauterbach beim Bauhof hat die Gemeinde eine solche Anlage installiert, weil dort immer wieder Leute außerhalb der offiziellen Zeiten ihren Plastik- und sonstigen Müll entsorgt haben. Wer sich dort nicht an die Regeln halte, werde beim Landratsamt angezeigt, weiß Ginter.