• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Januar 24, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Gut besucht und kritisch gefragt

von Martin Himmelheber (him)
12. April 2018 - Aktualisiert 13. April 2018
Lesezeit: 4 Minuten
0 0
A A
0
Einwohnerversammlung in der Kastellhalle. Fotos: him

Einwohnerversammlung in der Kastellhalle. Fotos: him

36
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Etwa 150 Waldmössingerinnen und Waldmössinger haben am Mittwochabend die Kastellhalle bevölkert. Bei der ersten Einwohnerversammlung nach neun Jahren war es „wieder mal an der Zeit“, so Ortsvorsteherin Claudia Schmid, „eine solche Versammlung abzuhalten.“

Die Verwaltungsspitze hatte gemeinsam mit dem Ortschaftsrat fünf Themen ausgewählt, die die Verwaltungsspitze präsentierte. Fachbereichsleiter Rudolf Mager beschäftigte sich mit den Möglichkeiten, aber auch den Problemen des Gebietes Weiherwasen mit Spiel- und Sportplätzen, Erlebnisbauernhof und Kläranlage.

Rudolf Mager

Er zog in seiner Präsentation den großen Bogen von der Bürgerbeteiligung über STEP 2020+  die Gartenschaubewerbung bis hin zu einem neuen Masterplan für die Stadt und ihre Stadtteile für die nächsten 20 Jahre. Er beklagte, dass in vielen Gemeinden in den Kernbereichen das Leben verloren geht, weil die Menschen auf der grünen Wiese sich ansiedelten: „Der Donut- Effekt: Außen lecker, innen leer.“ Die Landesgartenschau sei „ein hilfreiches Instrument, um an Gelder für die Stadtentwicklung zu kommen.“

Weitere News auf NRWZ.de

zwei umgestürzte Bäume blockieren den Burgenpfad unterhalb der Ruine Falkenstein.

Umgestürzte Bäume blockieren Burgenpfad

24. Januar 2021
:      Das Schramberger Gymnasium: Seine Sanierung erweist sich als unendliche Geschichte.  
Foto: him

Gymnasium Schramberg: Gemeinderat beschließt über weitere Sanierung

24. Januar 2021

Das Weiherwasengebiet könne „ein Highlight der Landesgartenschau“ werden, habe allerdings auch große (Parkverkehrs-) Probleme. Man müsse einen Weg suchen, damit die die Besucher des Spielplatzes und des Erlebnisbauernhofs die Parkplätze bei der Kastellhalle nutzen. Auch über einen Wohnmobilhafen auf dem Gelände sollte man nachdenken. Andererseits meinte Mager: „Der Weiherwasen in der jetzigen Form könnte einen Besucheransturm bei einer Landesgartenschau gar nicht aushalten.“  Mager kündige eine Zukunftswerkstatt mit dem Ortschaftsrat an, bei dem ein Masterplan erarbeitet werden soll, den er am 11. Juni beim siebten Stadtspaziergang vorstellen  wolle.

Innentwicklung und Neubaugebiet

Die Innenentwicklung und ein mögliches neues Wohnviertel bei der Kehlenstraße stellte Stadtplaner Bent Liebrich vor.  Ziel der Innenentwicklung, die das Land fördert, sei der geringere Flächenverbrauch. In zwei Bereichen in Waldmössingen habe die Stadt das „Flächengewinnen durch Innenentwicklung“ untersucht und auf den Weg gebracht.

Stadtplaner Bent Liebrich

 Einmal  etwa 30 und im zweiten Bereich sogar mehr als 70 bebaubare Flächen  stünden bereit. Jetzt müsse die Stadt durch Bebauungspläne Baurecht schaffen. Weil das Verfahren Zeit brauche und die Grundstücke im Privatbesitz seien, gleichzeitig im Neubaugebiet Holderstauden-Seele nur noch zwei Bauplätze frei seien, müsse auch ein weiteres Neubaugebiet erschlossen werden, so Liebrich. In Frage käme eine Fläche bei der Kehlenstraße. Dort könnten nach einem vereinfachten Verfahren auf maximal 10.000 Quadratmetern neue Wohnhäuser  gebaut werden.

Tiefbauer Klaus Dezember

Verkehrsproblem im Ortskern

Wie ein Zwei-Richtungsverkehr in der Heimbachstraße eingerichtet werden könnte, um die Situation in der Burgstraße im Berufsverkehr zu entlasten, war das Thema von Tiefbauamtschef Klaus Dezember. Er zeigte auf, dass etliche Parkplätze in der Heimbachstraße entfallen müssten und das Rechts-Abbiegen für Lastwagen am Kreisverkehr schwierig bis unmöglich wäre.  Eine andere Möglichkeit, in der Burgstraße eine Links- und eine Rechtsabbiegespur einzurichten, habe ebenfalls Nachteile. Nun soll eine umfangreiche Verkehrszählung die Grundlage für genauere Pläne bringen.

ÖPNV: Besser als sein Ruf

Fachbereichsleiter Berthold Kammerer schließlich stellte dem Angebot im öffentlichen Personennahverkehr für Waldmössingen ein gutes Zeugnis aus.  Vom frühen Morgen bis Mitternacht sei Waldmössingen an Schramberg, Oberndorf und Rottweil angebunden. Tagsüber und unter der Woche sogar im Stundentakt. Kammerer: „Man kommt auch spätabends noch nach Hause.“ Der ÖPNV werde von den Busunternehmern „eigenwirtschaftlich“ betrieben, muss also Geld einbringen. Auch die Tarife seien attraktiv. Eine Fahrt nach Schramberg koste 2,10 Euro. Das schaffe kaum ein Auto.

Viele Themen in der Diskussion

In der Diskussion fragten mehrere Einwohner nach dem Zwei-Richtungsverkehr. Die Staus im Berufsverkehr an der Burgstraße seien sehr lang. Insbesondere wenn Langholzfahrzeuge  um die Kurve wollten gehe oft gar nichts mehr.

Franz Maurer beklagte, dass der Gedanke einer Umfahrung vom Lehen bei Heiligenbronn ins Industriegebiet nicht aufgegriffen worden sei. Er kritisierte die Entscheidung den Schulcampus nicht auf dem Sulgen sondern im Tal anzusiedeln und forderte, Waldmössingen müsse ein dritter Gemeinderatssitz zugestanden werden.

Franz Maurer fragt nach Umgehungsstraße.

Eine Umfahrung ab Lehen würde  zwischen 2,5 und drei Millionen Euro kosten, gab Dezember zu bedenken. Die Entscheidung für den Campus im Tal sei mit großer Mehrheit gefallen, betonte Oberbürgermeister Thomas Herzog. Um die Talstadt lebendig zu halten, sei die Entscheidung wichtig, versicherte Mager.

OB Thomas Herzog

Das Fehlen von Geschäften beklagte ein anderer Besucher: Plus-Markt weg, Schlecker weg, Metzger weg. Ortsvorsteherin Schmid erinnerte daran, dass der Plus-Markt wegen unterschiedlicher Auffassungen von Betreiber und Grundeigentümer verschwunden sei. Ob Geschäfte sich ansiedeln oder wegzögen habe mit Umsatzzahlen zu tun. Darauf habe die Kommune kaum Einfluss.

Ob denn die hausärztliche Versorgung auch 2030 noch im Ort funktionieren werde, wollte ein weiterer Fragesteller wissen. Fachbereichsleiter Uwe Weisser betonte, Waldmössingen habe einen Arztsitz, die Versorgung sei auf zehn Jahre gesichert. „An Räumlichkeiten würde es nicht scheitern.“ Wegen des  demografischen Wandels wurde nach möglichen Pflegeheimplätzen gefragt und Claudia Schmid konnte auf den Ortschaftsrat am Montag verweisen. Ein Investor und ein Betreiber würden da ihr Konzept für ein Pflegeheim in der Heimbachstraße 8 vorstellen.

Christoph Keller berichtete von fehlenden Kindergartenplätzen und Fachbereichsleiter Kammerer bestätigte, die Geburtenzahlen stiegen erfreulicherweise wieder: „Wir haben Engpässe.“ Allerdings erarbeite die Stadt jedes Jahr einen Kindergartenbedarfsplan und die Kindergartenkommission  lege die Prioritäten fest. „Es geht nicht alles auf einmal, aber wir sind dran.“

Beim Friedhof kündigte Schmid  auf eine entsprechende Frage hin den Bau einer weiteren Urnenwand auf dem Friedhof an. Über den Platz werde im Ortschaftrat noch beraten. Auch Parkplätze für Einsatzkräfte der Feuerwehr kamen zur Sprache.

Ortsvorsteherin Claudia Schmid leitete die Versammlung souverän.

Nach fast drei Stunden bedankte sich Ortsvorsteherin Schmid für die „spannenden Anregungen“ und betonte, wer weitere Ideen habe, könne jederzeit auf sie oder die Verwaltung zukommen.

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Energiefachberater Sven Merz (hinten Mitte) vermittelte den Schülern von Klassenlehrerin Katja Wayß (links) viel Wissen über Klimawandel, Treibhauseffekt und Energie sparen. Foto: rg

Von Stromfressern und Energiesparern

Fahndungsdruck wirkt

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

5
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
zwei umgestürzte Bäume blockieren den Burgenpfad unterhalb der Ruine Falkenstein.

Umgestürzte Bäume blockieren Burgenpfad

24. Januar 2021
:      Das Schramberger Gymnasium: Seine Sanierung erweist sich als unendliche Geschichte.  
Foto: him

Gymnasium Schramberg: Gemeinderat beschließt über weitere Sanierung

24. Januar 2021
75 Jahre VdK-OV-Schramberg:  VdK-Vorstand-OV-Schramberg (von rechts):
Dieter Vanselow, erster Vorsitzender, Martina Brüstle, 	zweite Vorsitzende und Frauenbeauftragte, Karin Gärtner, Beirätin, Angelika Matt, 	Beirätin und Revisorin Claudia Mückel, Beirätin, Engelberd Leib, Kassierer und Geschäftsführer im Betreuungsverein, Alfred Schätzle, Revisor früherer Vorsitzender und Johann Weing, Schriftführer und Fachberater

Foto: pm

Im Einsatz für benachteiligte Menschen

24. Januar 2021
Impfen im Spittel:  Dr. Gäckle impft die Beschäftigte Ulrike Glöggler.  Fotos: Albert Röcker

Corona-Impfung im Spittel Seniorenzentrum Schramberg

23. Januar 2021 - Aktualisiert 24. Januar 2021
Unrat verbrannt - Einsatz für die Feuerwehr Deißlingen. Foto: am

Unrat verbrannt – Feuerwehr greift ein

23. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Ausschnitt aus dem Titelbild des neue Programmhefts. Foto: vhs
Artikel

Neues vhs-Programm ist online und druckfrisch

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
0

ROTTWEIL - „Bildung für alle: integrativ & inklusiv / präsent & digital“ lautet das aktuelle Schwerpunktthema der Volkshochschule Rottweil. Es...

Mehr
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay

Angespannte Corona-Lage im Altenzentrum St. Elisabeth – Soldaten sollten helfen

28. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Spurensicherung nach dem schrecklichen Unfall an der Steige im März 2018. Archiv-Foto: him

Steige-Unfall: Angeklagter hat Revision beantragt

17. Januar 2021 - Aktualisiert 18. Januar 2021
Höhepunkt der Rottweiler Fasnet ist der Narrensprung. Foto: Stadt Rottweil

Jetzt steht’s fest: keine Narrensprünge 2021 in Rottweil

4. Januar 2021

Infektionszahl im Kreis Rottweil sinkt drastisch

2. Januar 2021

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Archiv-Foto: him
    Wirtschaft

    Brexit bringt aufwendige Bürokratie

    von Pressemitteilung (pm)
    5. Januar 2021
    Einsatz in der Badgasse. Foto: gg
    Rottweil

    Rottweil: Festnahmen in der Badgasse

    von Peter Arnegger (gg)
    30. Dezember 2020 - Aktualisiert 18. Januar 2021
    Symbolfoto: him
    Polizeibericht

    Schramberg-Sulgen: Auf schneeglatter Straße in den Gegenverkehr gerutscht

    von Polizeibericht (pz)
    13. Januar 2021
    :      Das Schramberger Gymnasium: Seine Sanierung erweist sich als unendliche Geschichte.  
Foto: him
    Schramberg

    Gymnasium Schramberg: Gemeinderat beschließt über weitere Sanierung

    von Martin Himmelheber (him)
    24. Januar 2021
    Sekretärin Silke Broghammer hält die Stellung. Foto: pm
    In Kürze

    Öffnungszeiten Pfarrbüro der Evangelischen Kirchengemeinde Schramberg und Lauterbach

    von Pressemitteilung (pm)
    12. Januar 2021
    symbolfoto: pixabay
    Schramberg

    Hat sich gemeldet: Jasmina G. aus Schramberg ist aufgetaucht +++aktualisiert

    von NRWZ-Redaktion Schramberg
    1. Januar 2021 - Aktualisiert 5. Januar 2021
    Symbol-Bild von M Harris auf Pixabay
    NRWZ.de+

    Alles nur ein Fake: Rottweiler plant *keine* große Silvesterparty

    von Peter Arnegger (gg)
    31. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
    Malerisch, aber gefährlich. Tiefverschneiter Park der Zeiten. Fotos: ar
    In Kürze

    Park der Zeiten: Schneebruchgefahr

    von Martin Himmelheber (him)
    15. Januar 2021
    Landkreis Rottweil

    Seniorenrat regt eine Task Force Impfen an

    von Pressemitteilung (pm)
    18. Januar 2021
    Symbol-Bild von J Garget auf Pixabay
    Leserbrief

    „Lockdown, Lockdown über alles“

    von NRWZ-Redaktion
    17. Januar 2021
    Die DMTcreaktiv GmbH residiert an einem neuen Firmenstandort. Unser Bild zeigt  Volker Gruber (links) und Stefan Weinmann. Foto: pm
    Titelmeldungen

    DMTcreaktiv GmbH: Umzug und Volker Gruber neuer Geschäftsführer

    von Promotion
    18. Januar 2021
    Erhard-Junghans-Schule im Lock Down. Foto: him
    Schramberg

    Schulstart an Laptop und PC schleppend

    von Martin Himmelheber (him)
    11. Januar 2021
    In den historischen Mauern des bischöflichen Konvikts erhält der Stadtschreiber Kost und Logis. Foto: Konvikt Rottwei
    Rottweil

    Bewerbungsfrist zum 21. Rottweiler Stadtschreiber läuft

    von Pressemitteilung (pm)
    22. Januar 2021
    zwei umgestürzte Bäume blockieren den Burgenpfad unterhalb der Ruine Falkenstein.
    Schramberg

    Umgestürzte Bäume blockieren Burgenpfad

    von Martin Himmelheber (him)
    24. Januar 2021
    Der scheidende Chef von Kern-Liebers Dr. Udo Schnell. Foto: pm
    Schramberg

    Kern-Liebers-Chef: Corona zwingt uns zu mehr Tempo

    von Martin Himmelheber (him)
    15. Januar 2021
    Das Finanzamt in Rottweil. Foto: rottweil.net
    Artikel

    Rückrufservice beim Finanzamt Rottweil

    von Pressemitteilung (pm)
    11. Januar 2021
    Rottweil

    Katholische Öffentliche Bücherei bietet Abholservice an

    von Pressemitteilung (pm)
    15. Januar 2021
    Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke und Landtagskandidat Daniel Karrais beim hybriden Dreikönigsparteitag der FDP in Fellbach. Foto: FDP
    Landtagswahl 2021

    FDP überträgt Jahresauftakt live aus der Pulverfabrik

    von Pressemitteilung (pm)
    18. Januar 2021
    Der Wimpel für die Preisträger. Foto: WFV
    Sport

    FV Aichhalden und SV Seedorf sind Preisträger

    von Pressemitteilung (pm)
    22. Januar 2021
    Mehr
    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Polizeibericht
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – neueste Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
        • Kulturnachrichten
        • Ausstellungen
        • Konzerte
        • Theater
        • Verschiedenes
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2021
        • Landtagswahl 2021
    • Corona
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Schön, Sie wieder zu sehen!

    Loggen Sie sich hier ein

    Passwort vergessen?

    Neuen Account anlegen

    Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

    Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

    Passwort erhalten

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

    Enloggen
    Are you sure want to unlock this post?
    Unlock left : 0
    Are you sure want to cancel subscription?