• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Halber Viere bis zum Wurstsalat

von Martin Himmelheber (him)
2. März 2019
in Schramberg
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Halber Viere bis zum Wurstsalat

Zunftmeister Ond Oberbürgermeistzer betrachten wohlwollend das närrische Volk. Fotos: him

13
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG  – Kurz nach 11 war es so weit: Schrambergs OB hat die Macht an die Narrenzunft übergeben. Einige hundert Untertanen hatten sich vor dem Rathaus versammelt, um dem Schauspiel beizuwohnen. Doch zuvor hat Thomas Herzog noch eine aufregende Rede gehalten und eine wichtige Aufgabe erfüllt.

 

1 von 13
- +

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13.

Zunächst aber erklang der Narrenmarsch, gespielt wie immer von der Stadtmusik – Pustekuchen, aus Tennenbronn waren die Alcaputtis gekommen und ein Lanztraktor zog einen Bierwagen. Denn die Bachnafahrer feierten Oktoberfest. Und neben dem Elferwagen bliesen die AEler eine riesen AElermütze zum 40-Jährigen Bestehen auf und die Elferfrauen hatten eine mobile Besenwirtschaft aufgebaut. „Bis zum Wurstsalat wird’s halber Viere“, stöhnte ein Elfer vorsorglich. Es wurde halber Zweie, aber immerhin.

Schließlich kam doch noch die Stadtmusik dran und danach der OB und  Thomas Herzog erinnerte dran, dass schon seit 70 Jahren Schlüsselübergabe in Schramberg gefeiert werde. Aus diesem Anlass habe die Stadt das Rednerpult aufgehübscht: „Das muss jetzt aber auch wieder 70 Jahre halten.“

Weitere News auf NRWZ.de

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

HKP sorgt für Aufregung

Als er aus der „Hoorig Katz“  erfahren habe, dass der Elferrat bei der Gemeinderatswahl selbst antreten wollen als HKP = Hoorig Katz Partei, da habe ihn „fast der Schlag getroffen“ und an das denkwürdige Zitat gedacht: Ist der Furz im Hirn zu groß, geht der Schuss nach hinne los.“

Jedenfalls habe  er mit seinem Team beschlossen, das Rathaus zur Besenwirtschaft zu machen: „In der BTI kommt eine Nachtbar rein, im großen Sitzungssaal spielen die Old News.“

Der Schlüssel ist in guten Händen – nur Hubbe guckt griesgrämig

Bevor er dann Zunftmeister Michael Melvin den Schlüssel überreichte, zapfte er noch das Fass der Bach-na-Fahrer an. die Elferfrauen vollführten ihren schaurigen Hexentanz und dann ergriff der Zunftmeister das Wort. Der Elferwagen sei heuer so voll, nicht weil die Elfer drauf stünden, sondern wegen der anstehenden Kommunalwahl: „Da wollen alle Gemeinderäte aufs Pressefoto“, hat er messerscharf erkannt.

Dank an Träger

 Er dankte den Rathaus-, den Bauhof- und sonstigen Leuten, den Ordensträgern, Bedenkenträgern, Brillenträgern, Hosenträgern,  Stahlträgern, Zeitungsausträgern und den Trägern des Seckeles-Gäulesorden (Aufzählung unvollständig!)

Beim Stadtumbau fiebere die ganze Bevölkerung dem Umbau entgegen. „Aber in Schramberg bewegt sich noch nix, außer den Hangrutschungen bei Regen.“

Die Hoorig Katz Partei sei für die Breite Mitte und werde alle Wünsche nach Hallen Freibädern und 40 neuen Lokalen sofort erfüllen. Finanziert werde das ganze „durch eine neue Hundesteuer für Grasdackel.“ Außerdem  sei die HKP für einen Schrexit, den Austritt Schrambergs aus dem Kreis Rottweil.

Massenweise OB-Kandidaten

Zur anstehenden OB Wahl wusste Melvin von einigen Gerüchten zu berichten: Stefan Mappus sei zwar paar Mal in Schramberg gesehen worden. Aber der bewerbe sich bloß bei den Alten Säcken. Siggi Brändle gründe seine eigene „Partei der schmierigen Kochlöffel“. Özi vom Hirschbrunnen erhoffe sich stimmen mit Migrationshintergrund. Barbara Olowinsky werde genannt und Pfarrer Kocholl. Der habe aber verzichtet, als er erfahren habe, “dass es im Rathaus weder eine Mensa noch eine Kantine gibt“.

Atilio Andreotta möchte weiter Eis verkaufen und gleichzeitig im Rathaus eine ruhige Kugel schieben.  Der planungswütige Rudolf  plane die Gründung der „Partei der Stadtspaziergänger und der Stadtrat Jürgen Reuter habe keine Zeit: „Er muss die Tunnelbohrmaschine vom Herrenknecht am Rappenfelsen einweisen.“ Außerdem sei er „saumäßig beleidigt“, weil die anderen Stadträte sich weigern,  ihm das Sträßle zu seinem Haus zu asphaltieren.   

Mit dem Narrenmarsch und der Stadtmusik vorneraus zogen dann Elfer, Obernarren, OB und Stadträtinnen und -räte Richtung Bruckbeck zur Ordensverleihung, alle fleißig die gelb-schwarzen HKP-Fähnchen schwenkend.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz
Schramberg

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar
Schramberg

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Schramberger Testzentrum startet am Montag
Schramberg

Schramberger Testzentrum startet am Montag

Lärmaktionsplan für Schramberg kommt mit Verspätung
NRWZ.de+

Lärmaktionsplan für Schramberg kommt mit Verspätung

COVID-19: Schramberg bereitet Testzentrum vor
Schramberg

COVID-19: Schramberg bereitet Testzentrum vor

Mehr
Nächster Beitrag
Feuer in Garage in Deißlingen

Feuer in Garage in Deißlingen

Fasnetskonzert von "Intakt" in Rottweil: Hier sind die Bilder

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Schon gelesen?

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Die Kriminalitätsbelastung im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Konstanz - zu dem die Landkreise Rottweil, Tuttlingen, Konstanz und Schwarzwald-Baar gehören - ist...

Mehr
Neues Angebot auf dem Schramberger Wochenmarkt

Neues Angebot auf dem Schramberger Wochenmarkt

„Fasnet dahoim“: OB appelliert an Narren und Fasnetsfreunde

Verzögerungen beim JVA-Neubau wegen Differenzen mit Architekten – doch jetzt soll es losgehen

Bahnstrecke Balingen-Schömberg-Rottweil: Reaktivierung als Korrektur eines Fehlers

Bahnstrecke Balingen-Schömberg-Rottweil: Reaktivierung als Korrektur eines Fehlers

„Den Schneewalzer werden wir vermissen“

Neueste Kommentare

  • Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt

    Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    40 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.