Anzeige
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Montag, April 19, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Rechnung wurde Ende 2020 fällig / Noch nicht alle Grundstücke in städtischem Besitz

von Martin Himmelheber (him)
6. März 2021
A A
0
Das Neubaugebiet Erweiterung Haldenhof. Foto: him

Das Neubaugebiet Erweiterung Haldenhof. Foto: him

819
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Beim Neubaugebiet „Erweiterung Haldenhof“ hat die Stadt im vergangenen Jahr einen Erschließungsträger mit der Ausarbeitung eines Bebauungsplanes und der Erschließung beauftragt. Fachbereichsleiterin Petra Schmittmann-Deniz berichtete, dass vertragsgemäß eine erste Zahlung von 25 Prozent des gesamten Auftragsvolumens in Höhe von knapp 2,2 Millionen Euro noch Ende 2020 fällig geworden sei.

Diese Summe sei aber im Haushaltplan 2020 nicht vorgestehen gewesen, weil das Projekt erst im Lauf des Jahres zu Stande gekommen war. Sie bat um außerplanmäßige Mittel in Höhe von 542.000 Euro. Diese ließen sich aus dem Haushalt 2020 finanzieren, weil  bei der Sanierung der Fußgängerzone und beim Grunderwerb nicht alle Mittel abgeflossen waren. Die weiteren Haldenhofkosten würden in drei Raten je nach Stand der Arbeiten fällig, erläuterte Schmidtmann-Deniz.

Petra Schmidtmann-Deniz erläutert die außerplanmäßige Ausgabe. Foto: him

Grunderwerb noch nicht abgeschlossen

Auf Nachfrage von Jürgen Kaupp berichtete Schmidtmann-Deniz, dass der Stadt noch nicht alle Grundstücke im Neubaugebiet gehörten. Die Kosten würden aber dennoch  für das gesamte Gebiet berechnet. Auch wenn  die Grunderwerbsverhandlungen scheitern sollten. Das Hauptgebiet  unterhalb des abgebrannten Haldenhofs ist städtisch. Kritisch ist noch das kleinere Dreieck zwischen dem rechteckigen Neubaugebiet und dem bestehenden Wohngebiet. Das Gebiet werde dennoch schon mit überplant, so die Verwaltung. Kaupp forderte: „Das nächste Mal erst kaufen, dann planen.“ Bei einer Enthaltung beschloss der Rat die außerplanmäßige Ausgabe.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Anzeige

Weitere News auf NRWZ.de

Landtagsabgeordneter und CDU-Kreisvorsitzender Stefan Teufel: Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist es wichtig, dass wir im Land weiter Verantwortung übernehmen. Foto: KIng

Stefan Teufel: „Wir stellen uns der Verantwortung“

symbolfoto: pixabay

Fahrerflucht: An geparkten Autos in der Heerstraße Spiegel beschädigt

 

Anzeige

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Helmut Banholzer im Verwaltungsaussschuss.  Foto: him
Kultur

„Verliert nicht den Mut“

Der Zug der drei Pestdoktoren und ihrer "devoten Gefolgschaft" stellt sich beim Gymnasium auf. Fotos: him
Schramberg

„Söder erhöre uns“

Don-Bosco-Kindergarten bleibt geschlossen. Foto: him
Schramberg

Südafrikanische Covid-Variante im Schramberger Kindergarten Don Bosco

Auch die Erhard-Junghans-Schule bleibt im Lock Down. Archiv-Foto: him
Schramberg

Schramberg: Am Montag kein Wechselunterricht

Demonstrationszugder "Freunde der Freiheit". Fotos: him
NRWZ.de+

Coronamaßnahmengegner in Schramberg: Zwei Demos und eine Kundgebung

Demonstranten entlang der Bundesstraße B 462 in Schramberg.
Fotos: him
Schramberg

 „Wir sind die Moorsoldaten“

Die Radwegpläne entlang er Kreisstraße von Mariazell nach Sulgen  werden konkreter. Archiv-Foto: him
Landkreis Rottweil

Radwegprojekt Sulgen – Mariazell kommt voran

Kindergarten- Waldmössingen-Debatte im Verwaltungsausschuss. Von links auf der Bühne: Fachbereichsleiter Uwe Weisser, Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr, Fachbereichsleiterin Petra Schmittmann-Deniz und Ortsvorsteher Reiner Ullrich. Fotos: him
Schramberg

Kindergarten Waldmössingen: Entscheidung am 29. April

Mehr
Nächster Beitrag
Klaus Andreae fragte in der Bürgerfragestunde im Gemeinderat nach weiteren Tempo-30-Schildern. Foto: him

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Die Helios-Klinik in Rottweil. Foto:wede

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Anzeige

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Ein Dorf in Trauer.
Foto: Archiv

Tragisch: Zweiter Todesfall in Tennenbronner Familie wegen COVID-19

Symbol-Bild von Gerd Altmann

Kreis Rottweil: Schulen schließen, andere nicht

Bild von Frauke Riether

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

Symbol-Foto: Gerd Altmann

Erster Fall der südafrikanischen SARS-CoV-2 Virus-Variante im Landkreis Rottweil

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

Werbung für Coronaprotest per Zeitungsannonce. Foto: him

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Friedlicher Protest, nur wenige verstoßen gegen die Auflagen: Montagsdemo in Dunningen. Foto: Fritz Rudolf

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: „Das ist Demokratie“

Der Zug der drei Pestdoktoren und ihrer "devoten Gefolgschaft" stellt sich beim Gymnasium auf. Fotos: him

„Söder erhöre uns“

Landtagsabgeordneter und CDU-Kreisvorsitzender Stefan Teufel: Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist es wichtig, dass wir im Land weiter Verantwortung übernehmen. Foto: KIng

Stefan Teufel: „Wir stellen uns der Verantwortung“

symbolfoto: pixabay

Fahrerflucht: An geparkten Autos in der Heerstraße Spiegel beschädigt

Clara Cazzanelli gab dem Psalmtext und der Musik durch ihre Bewegungen eindrückliche Gestaltung. Foto: Veronika Heckmann-Hageloch

Erster „Orgelpunkt“ in der Predigerkirche findet großen Anklang

Symbol-Bild von Taken

Inzidenz drei Tage lang über 200: Landratsamt schließt die Schulen im Kreis Rottweil

Helmut Banholzer im Verwaltungsaussschuss.  Foto: him

„Verliert nicht den Mut“

Schon gelesen?

Landkreis Rottweil

Neue Corona-Verordnung: keine Bervorzugung mehr für Buchhandel, Maskenpflicht auch im Auto

Die am heutigen Sonntag auslaufende 6. Corona-Verordnung des Landes wurde neu gefasst und am gestrigen späten Samstagabend notverkündet. In Kraft tritt die...

Mehr
Regina Steimer, die Geschäftsstellenleiterin des Kreisseniorenrats Rottweil, überreichte
Egon Kalbacher im Namen des KSR-Vorstands als Dank für seine engagierte Tätigkeit
im Landesseniorenrat ein schmackhaftes Präsent. Foto: Steimer

Egon Kalbacher aus dem Landesseniorenrat verabschiedet

Solitransparent gegen Rassismus hängt

Das waren noch Zeiten, als vor einer großen Zuschauerkulisse Fußball gespielt werden konnte (Szene aus dem Frauen-Bezirkspoklafinale 2018). Archiv-Foto: wede

Die Runde ist beendet – ohne Auf- und Abstieg

Gesundheitsamt Rottweil setzt Luca-App zur Kontaktnachverfolgung ein

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

    26 shares
    Teilen 10 Tweet 7
  • 50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

    53 shares
    Teilen 21 Tweet 13
  • Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: „Das ist Demokratie“

    31 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • „Söder erhöre uns“

    23 shares
    Teilen 9 Tweet 6

 

 

 

 

 

 

Anzeige
Anzeige

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Anzeige