• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
7 °c
Rottweil
11 ° Do
8 ° Fr
5 ° Sa
4 ° So
2 ° Mo
2 ° Di
Mittwoch, 29. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Hans Uhse im Alter von 90 Jahren verstorben

Trauer um engagierten Gewerkschafter und Sozialdemokraten

von Gastbeitrag
16. Juli 2022
in Schramberg
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Hans Uhse. Fotos: privat

Hans Uhse. Fotos: privat

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Hans Uhse, langjähriger erster Bevollmächtigter der IG Metall in Schramberg sowie Gemeinde- und Kreisrat der SPD, ist im Alter von 90 Jahren am Freitag in Gengenbach in einem Pflegeheim verstorben. An  ihn erinnern Mirko Witkowski und Herbert O. Zinell.

Bis zuletzt war Uhse politisch interessiert und verfolgte das Geschehen in Schramberg mit; er pflegte enge Kontakte in seine alte Heimat. Er hinterlässt Sohn Michael und Tochter Jeanette mit ihren Familien. Seine Frau Maria ist bereits im Februar 2011 verstorben.

Flucht aus Königsberg

Geboren wurde Hans Uhse 1931 in der Nähe von Königsberg. Bevor die Rote Armee einmarschierte, floh Hans Uhse mit seiner Familie Richtung Westen. Eigentlich wollte die Familie zur „Wilhelm Gustloff“, die am 30. Januar 1945 in Gotenhafen auslaufen sollte. „Gott sei Dank haben wir das Schiff nie erreicht“, sagte Hans Uhse.

Hätte die Familie das Schiff erreicht, so hätte ihr wohl das gleiche Schicksal gedroht, wie den über 9000 Opfern, die die Versenkung des Schiffs nicht überlebten. Noch einmal unglaubliches Glück hatte die Familie in Dresden, wo sie die verheerenden Luftangriffe nur um Haaresbreite verpasste.

Maschinenschlosser und Genosse

Mit 16 Jahren begann Hans Uhse 1947 in Neumünster eine Lehre zum Maschinenschlosser. Harte Arbeit kannte er damals bereits. Er half kanadischen Truppen nach dem Krieg bei Waldarbeiten aus. 1953 trat er mit 22 Jahren in die SPD ein.

Die Suche nach Arbeit verschlug ihn nach Gaggenau zu Daimler-Benz, wo er nicht nur Arbeit, sondern auch den Weg in die Betriebsrats- und Gewerkschaftsarbeit fand. Die „gewerkschaftliche Ochsentour“ über Jugendvertreter, Vertrauensmann, Betriebsrat, DGB-Bezirksjugendvertreter wurde schließlich mit der Wahl zum 1. Bevollmächtigen der IGM-Verwaltungsstelle Schramberg im Jahre 1968 gekrönt.

Gewerkschafter in Schramberg

Eine Tätigkeit, die Hans Uhse bis 1992 ausübte. Die dazwischenliegenden Jahre waren nicht immer einfach. Hans Uhse traf eine kurz vor dem Konkurs stehende Verwaltungsstelle an und hatte in den Folgejahren gemeinsam mit den Betriebsräten mit den Auswirkungen eines massiven Arbeitsplatzabbaus und vieler Firmenkonkurse im Einzugsgebiet der Verwaltungsstelle zu tun.

Angesichts einer anstehenden Massenentlassung bei Junghans kam es beispielweise 1981 zu einem legendären und unter anderem von Oberbürgermeister Roland Geitmann und Hans Uhse angeführten Schweigemarsch durch Schrambergs Innenstadt unter dem Motto „Junghans darf nicht sterben!“

Demonstration Junghans Entlassungen 101181 Roland Loeffler dk 281014
Demonstration gegen Junghans-Massenentlassungen. Hans Uhse in der vorderen Reihe links mit Helm. Foto: Löffler

Gerade in der Hochzeit der Jusos war Uhse von 1974 bis 1976 SPD-Ortsvereinsvorsitzender und begleitete auch später Funktionen im Ortsvorstand, auch als Kassier des Ortsvereins. Dem Gemeinderat gehörte er für die SPD von 1975 bis 1989 und dem Kreistag von 1971 bis 1979 an.

Vielfach engagiert

Daneben engagierte er sich bei der AWO, in der Prüfungskammer für Kriegsdienstverweigerer und zehn Jahre als Vorsitzender des Selbsthilfewerks für Arbeitslose, war Vorsitzender im Verwaltungsausschuss des Arbeitsamts, Schöffe für Arbeits- und Sozialrecht.

Und dies alles neben einer anstrengenden und verantwortungsvollen Berufstätigkeit, welche selbst auch viele ehrenamtliche Aufgaben wie beispielweise in der Selbstverwaltung der AOK mit sich brachte, der er 20 Jahre als Versichertenvertreter angehörte. Im Ruhestand leistete er 15 Jahre lang Seniorenarbeit.

Nicht zuletzt die aufgeschlossene und tolerante Art von Hans Uhse führte die Beteiligten auch bei politischen Konflikten immer wieder zusammen. „Engagier dich, bleib dabei“ war sein Motto. Das Handtuch zu schmeißen, kam für ihn nie in Frage.

Er zeichnete sich nach Auffassung eines damaligen Schramberger Unternehmers durch einen klaren Sachverstand, Kompromissbereitschaft und eine menschlich angenehme Art aus. Hans Uhse hat im Hauptberuf und Ehrenamt viel geleistet, hat aber nicht nur nach Meinung enger Freunde nie abgehoben.

Hans Uhse dkpm 2013 2 160722
Ehrung beim SPD-Jubiläum im Jahr 2013.

Willy-Brandt-Medaille

So wurde Hans Uhse im Oktober 2013 beim Jubiläum „125 Jahre SPD Schramberg“ für sein überaus großes Engagement von der Bundes-SPD durch die Verleihung der „Willy Brandt-Medaille“, quasi dem Bundesverdienstkreuz der SPD, anerkannt und ausgezeichnet. Die Laudatio hielt damals Herbert O. Zinell.

Bereits im Jahr 2007 waren Hans und Maria Uhse aus persönlichen Gründen ins Kinzigtal gezogen. Ab Juni 2020 hatte Hans Uhse mit gesundheitlichen Einschränkungen zu kämpfen. Er hatte einen Schlaganfall erlitten und in dessen Folge eine linksseitige Lähmung und Sprachprobleme.

Hans Uhse pm 200820 1
Hans Uhse im Rollstuhl

Unterstützt durch einen Pflegedienst konnte er zunächst in seiner Wohnung bleiben. Nach einem Sturz im April 2021 lebte er in einem Pflegeheim in Gengenbach. Die Trauerfeier ist für Mitte August in Gengenbach geplant.

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Gastbeitrag

Gastbeitrag

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen