„Heiß auf Lesen, kurz Hal, die Leseclubaktion im Regierungsbezirk Freiburg, fand in diesem Sommer vom 13. Juli bis zum 17. September zum bereits siebten Mal in der Mediathek Schramberg statt. Knapp 100 Kinder hatten sich im Laufe der Aktion angemeldet, 83 Urkunden für mindestens drei gelesene Bücher habe die Mediathek verliehen, heißt es in einer Presmitteilung der Stadt.
In der Mediathek Schramberg und in der Zweigstelle in Sulgen standen 338 Bücher für lesebegeisterte Kinder bereit. Auch in diesem Jahr hätten die Kinder eifrig zugegriffen. Insgesamt 684 Lose für die gelesenen Bücher landeten bei der Abschlussparty im Lostopf.
Nachdem das „Les-O-Meter“ im letzten Jahr so gut angekommen sei, durften auch 2021 die Kinder ihre gelesenen Bücher wieder abmessen. Das Les-O-Meter sei mit vielen bunten Namensschildchen gefüllt worden und und so seienn am Ende fast 11,30 Meter in der Mediathek Schramberg und der Zweigstelle Sulgen zusammen gekommen.
Besonders hätten sich die Kinder über die in diesem Jahr wieder mögliche Abschlussparty gefreut, die am 26. September im Subiaco Schramberg stattfand. Ermöglicht habe diese Veranstaltung die Förderung im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds.
Stefan Gemmel begeisterte
Zu Gast war der Kinder- und Jugendbuchautor Stefan Gemmel, der zunächst als „Losfee“ fungierte und die Gewinner zog. In besonderer Kinoatmosphäre zog er anschließend alle mit seiner lebendigen, spannenden und nicht zuletzt sehr lustigen Lesung aus seinem Buch „Im Zeichen der Zauberkugel – Das Abenteuer beginnt“ in seinen Bann.
Alle Kinder waren begeistert von der grandiosen Mischung aus Vorlesen, Erzählen und Bildern, und so konnte Stefan Gemmel am Schluss ein großes Lob für das konzentrierte Zuhören aussprechen.
Die Koordinatorin des Projekts Christine Knecht zog ein äußerst positives Fazit: „Auch im zweiten Corona-Jahr war HEISS AUF LESEN wieder eine erfolgreiche Sommerleseaktion, so hatten wir fast 50 ’neue‘ HAL-Kinder, die 2021 zum ersten Mal teilgenommen haben. Und allen Unkenrufen zum Trotz kann Lesen sich gegen die Konkurrenz durch Smartphone, Schwimmbad, Strand und Internet weiterhin als beliebte Freizeitbeschäftigung behaupten. Der nächste HEISS AUF LESEN-Sommer ist auf jeden Fall schon fest für 2022 eingeplant.“