Der letzte Abschnitt der Sanierung der Schramberger Fußgängerzone hat begonnen. Am Hirsoner Platz haben die Bauarbeiter begonnen, das Pflaster zu entfernen. Vor etwa zwei Jahren begannen die Arbeiten im unteren Bereich der Steige.
Die Bauarbeiten, so ein Geschäftsmann am Platz, würden zwei bis zweieinhalb Monate dauern, habe man ihm gesagt. „Da müssen wir halt durch.“
Der Hirsoner Platz ist der letzte Abschnitt der umfangreichen Sanierungsarbeiten in der Schramberger Fußgängerzone. Der schwierigste Bereich war der Abschnitt Steige und Paradiesgasse. Auf sehr engem Raum mussten die Bauarbeiter Kanalrohre, Wasser- und Gasleitungen, Strom- und Glasfaserkabel verlegen.

Info: Insgesamt wird die Sanierung der Fußgängerzone etwa 2,5 Millionen Euro kosten. Die Hälfte davon (1,24 Millionen) zahlt die Stadt für den Straßenbau. Die Abwasserkanäle schlagen mit 670.000 Euro zu Buche. Die neuen Gas- und Wasserleitungen kosten knapp 330.000 Euro. Weitere etwa 240.000 Euro sind für Ingenieurs- und Gutachterkosten eingeplant. Die Zahlen stammen aus dem Juli 2020.