Schramberg.  Wenn nach Pfingsten die Sanierung des Kunstrasenplatzes beginnt, wird der Hubschrauberlandeplatz auf dem Rasenfeld daneben nicht genutzt werden können. Die Kunstrasenspezialisten brauchen die Fläche für ihre Gerätschaften und Materialien.
Der Leiter der Abteilung Tiefbau Konrad Ginter hat die Mitglieder des Ausschusses für Umwelt und Technik darüber informiert, dass der Landeplatz offiziell gar nicht mehr als solcher eingetragen sei. Mit dem Ende des Krankenhausbetriebes sei er eigentlich nicht mehr erforderlich. Die Piloten und Rettungsdienste seien informiert, dass der Platz während der Sanierung des Kunstrasenplatzes nicht zur Verfügung stehe. „Sie suchen sich dann eine andere Landemöglichkeit“, so Ginter.
Rad-Verbindung zum Sulgen dauert noch
Weiter berichtete er, dass die Arbeiten am Waldweg von der Charlottenhöhe hinauf zum Steighäusle unter dem schlechten Wetter gelitten haben. Die Bauarbeiter machten derzeit eine Pause und würden nach dem Vatertag erst weiter machen. Es sei alles sehr schlammig grad, so Ginter.
Parkplätze für Friedwald
Bei der Falkensteiner Kapelle liefen die Sanierungsarbeiten gut. Die Eigentümerfamilie von Bissingen plane weiterhin einen Friedwald im angrenzenden Wald einzurichten, berichtete Ginter. Deshalb würden von den Eigentümern demnächst eine Reihe von Parkplätzen bei der Kapelle angelegt.

Radwegeinweihung mit Fest am 23. September
Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr hatte noch eine erfreuliche Nachricht für alle Radfahrerinnen und Radfahrer: Der Radweg Sulgen – Mariazell werde am 23. September mit einem Eröffnungsfest offiziell eingeweiht. Das Fest, das die Bürgerinitiative im Wesentlichen vorbereite, werde dann um 10 Uhr beginnen.