Um das Impfen gegen Corona zu erleichtern, hatte der Landkreis neben einem impfstützpunkt in Rottweil auch zwei Außenstellen eingerichtet. in Sulz und in Schramberg impften Impfteams unkompliziert und ohne Voranmeldung.
Prospekt der Woche
... zum Vergrößern und Durchblättern:Nach gut drei Monaten hat der Landkreis die beiden Außenstellen wieder geschlossen. Das Landratsamt berichtet, dass der der Impfstützpunkt in Schramberg von Dienstag, 22. Dezember bis Mittwoch, 30. März im Betrieb war.
Seit Jahresanfang hätten die Impfteams an zwei Impftagen pro Woche geimpft.. Aufgrund der rückläufigen Nachfrage war nach dem 9. März das Impfzentrum im Bau 64 nur noch einen Tag geöffnet, Am 30. März war der Impfstützpunkt ein letztes Mal in Betrieb.
Resonanz anfangs gut
Insgesamt 2150 Impfungen hätten die Arztinnen und Ärzte verabreicht, Der überwiegende Teil der verabreichten Impfungen waren Boosterimpfungen, nämlich 69 Prozent. „Anfangs wurde das Impfangebot sehr gut angenommen“, so das Landratsamt. „Der meist frequentierte Impftag war der 28. Dezember mit insgesamt knapp 300 Impfungen.“
Ab Februar habe das Interesse immer stärker nachgelassen. An den Kinderimpftagen hätten die Teams insgesamt etwa 100 Kinder im Alter von 5 bis12 Jahren geimpft.