In der ersten Osterferienwoche organisiert das JUKS³ wieder das Kinderferienprogramm „Villa Kunerbunt“ in der Mensa der Erhard- Junghans-Schule.

54 Kinder spielen, basteln, kochen, toben oder gärtnern eine Woche lang miteinander. In vier Bereichen sind die sechs bis zwölfjährigen Buben und Mädchen aktiv. „Eine Gruppe ist grade zum Einkaufen gegangen“, erzählt Julia Merz vom JUKS³, „sie sind heute für den Nachtisch zuständig.“ Das übrige Mittagessen liefert die Fischer-Kantine.

Eine andere Gruppe hat das Kleinspielfeld in Beschlag genommen. Dort fliegt ein Fußball hin und her: „Sieben zu vier“ steht es gerade. „Kannst du mir mal helfen“, bittet ein kleines Mädchen Julia Merz. Am Tisch in der Villa Kunterbunt, sprich dem alten AOK-Gebäude, flechten die Kinder aus Weidenzweigen kleine Traumfänger. Und das Zusammenknoten mit der Schnur klappt noch nicht so richtig.
Mit Stadtgärtnerin Antje Schmider ist die vierte Gruppe unterwegs. Mit Eimern, Schubkarren und Schaufeln ausgestattet schütten sie Holzhackschnitzel an den Beetrand beim Schloss. „Damit es schöner aussieht“, so Lenie. Anna fegt derweil mit einem großen Besen die Randsteine sauber.
Start ist jeden Tag um 9 Uhr. Alle Kinder bilden gemeinsam mit den etwa acht Betreuerinnen und Betreuern einen großen Kreis. „Morgens erfahren die Kinder, was wir machen, und dann können sie ich für eine der Gruppen entscheiden“, so Merz. Ähnlich nach dem Mittagessen, da wählen sie wieder aus und bleiben aktiv bis zum Programmende um 16 Uhr.
Nächste Woche inklusiv
Das Kinderferienprogramm bietet das JUKS³ nach Möglichkeit in den Ferienzeiten an. Immer dann, wenn kein Unterricht ist, sollen die Eltern die Möglichkeit haben, ihren Kindern eine sinnvolle Alternative zum Rumhängen zu bieten. Nach den Feiertagen geht es mit einem inklusiven Ferienprogramm „Rundherum ist nicht schwer“ bei der Lebenshilfe in Waldmössingen weiter. Kinder mit und ohne Behinderung werden im Gasthaus Zum Frieder miteinander künstlerisch aktiv werden.