• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Jochen Stübenrath neuer Harfenlehrer

von Pressemitteilung (pm)
22. September 2020
in Kultur, Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Jochen Stübenrath neuer Harfenlehrer

Jochen Stübenrath. Foto: pm

104
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Harfe ist eines der ältesten und auffälligsten Instrumente in unserer Kultur. Ob bei klassischen Konzerten als Orchester-, Ensemble- oder Soloinstrument, bei irischer Folk-, alpenländischer Volksmusik, im Jazz oder bei aktuellen Hits macht das Instrument eine gute Figur und nimmt die Zuhörer in seinen Bann. Über ein neues Angebot berichtet die Musikschule in einer Pressemitteilung:

Jochen Stübenrath, Harfenist aus Passion, kennt sich in allen musikalischen Sparten gut aus und vermittelt allen jungen Harfeninsten die nötigen Kenntnisse um genau die Musik zu machen auf die seine Schüler Lust haben.

Seine Erfahrungen gibt er seit 1992 durch fundierten Unterricht auf Haken-, Einfach- und Doppelpedalharfe weiter. Mehrere Jahre unterrichtete er am Schwabacher Harfenzentrum bei Bernadette Kerscher, am musischen Ostendorfer-Gymnasium in Neumarkt/Oberpfalz und gründete die Harfenklassen an den Städtischen Musikschulen in Ansbach, Hechingen, Horb und Freudenstadt. Zahlreiche seiner Schüler nahmen erfolgreich an Jugend musiziert teil, einige haben zwischenzeitlich selbst die Harfe zum Beruf gemacht.

Weitere News auf NRWZ.de

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Egal ob klassische, irische oder historisch informierte Musik, Jazz oder Improvisation, Jochen Stübenrath stellt sich auf die Wünsche und Ziele seiner Schüler ein und versucht mit ihnen zusammen Ihre Ziele zu erreichen. Harfenunterricht bei ihm bedeutet nicht ein Instrument  nach “Schema F” zu lernen, sondern gemeinsam eine maßgeschneiderte, partnerschaftliche Entdeckungsreise in die Klangwelten der Harfen  zu unternehmen.

Musizieren ist immer sozialer Austausch. Deshalb unterstützt und trainiert Jochen Stübenrath seine Schüler gerne bei deren kammermusikalischer Arbeit zusammen mit anderen Instrumentalisten. Große Bedeutung in seiner Pädagogik hat auch das Harfenensemble, in dem Schüler aller Leistungsstufen zusammenspielen und Kontakte zu anderen Harfenisten knüpfen können.

Neben seiner Konzert- und Unterrichtstätigkeit ist Jochen Stübenrath ein aktiver Dirigent. Er ist verantwortlich für die musikalische Entwicklung verschiedener Ensembles und gestaltet deren Konzert- und Unterhaltungsmusikprogramme. Hierbei bringt er auch seinen Harfenschülern die Orchestermusik nahe und bietet ihnen im Rahmen seiner Probenarbeit die Möglichkeit die ersten Schritte im Orchester zu gehen und unterstützt sie mit all seiner Erfahrung die er in seinem Berufsleben als Orchestermusiker gesammelt hat.

Neuer Unterrichtsbeginn ab Oktober

Zum 1. Oktober beginnen an der Musikschule die neuen Instrumentalkurse. Alle Unterrichte können unter Einhaltung der Coronaverordnung wieder in Präsenzform stattfinden. Kurzfristige Anmeldungen sind unter www.musikschule-schramberg oder in der Verwaltungsleitung, Tel. 07422 23437, noch möglich.

Auch in den Kursen der Musikalischen Früherziehung in Schramberg, Waldmössingen, Aichhalden und Schenkenzell, sowie Bella Bimba in Sulgen sind noch Plätze frei. Nähere Infos zu diesen Kursen sind auf der Homepage ersichtlich.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung
Schramberg

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz
Schramberg

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar
Schramberg

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Schramberger Testzentrum startet am Montag
Schramberg

Schramberger Testzentrum startet am Montag

Lärmaktionsplan für Schramberg kommt mit Verspätung
NRWZ.de+

Lärmaktionsplan für Schramberg kommt mit Verspätung

Mehr
Nächster Beitrag
Presse wirkt: Villingendorf ist tätig geworden

Presse wirkt: Villingendorf ist tätig geworden

Lauterbach: Ausbau der Kreisstraße 5528 beginnt demnächst

Ausbau der Kreisstraße Lauterbach Sulzbach beginnt

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sehr brave Runde

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Schon gelesen?

Rottweil

“Das ist unser Ausweg aus der Pandemie”

Das Thema Corona-Impfung ist momentan in aller Munde – vom „Impfstoff zweiter Klasse“ bis zu Fragen rund um Wirksamkeit und...

Mehr
Bürgerbüro Sulgen kommende Woche am Montag- und Dienstagnachmittag geschlossen

Öffnungszeiten Stadtverwaltung Schramberg

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Schramberg: Unbekannter streift geparkten Seat

Bilder vom Narrensprung 2021

Bilder vom Narrensprung 2021

Bundesstraße bei Rottweil nach Unfall gesperrt

Bundesstraße bei Rottweil nach Unfall gesperrt

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
    Landkreis Rottweil

    Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
    Landkreis Rottweil

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen
    Landkreis Rottweil

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen

    Baum verletzt einen Mann schwer
    Landkreis Rottweil

    Baum verletzt einen Mann schwer

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.