Die Harfe ist eines der ältesten und auffälligsten Instrumente in unserer Kultur. Ob bei klassischen Konzerten als Orchester-, Ensemble- oder Soloinstrument, bei irischer Folk-, alpenländischer Volksmusik, im Jazz oder bei aktuellen Hits macht das Instrument eine gute Figur und nimmt die Zuhörer in seinen Bann. Über ein neues Angebot berichtet die Musikschule in einer Pressemitteilung:
Jochen Stübenrath, Harfenist aus Passion, kennt sich in allen musikalischen Sparten gut aus und vermittelt allen jungen Harfeninsten die nötigen Kenntnisse um genau die Musik zu machen auf die seine Schüler Lust haben.
Seine Erfahrungen gibt er seit 1992 durch fundierten Unterricht auf Haken-, Einfach- und Doppelpedalharfe weiter. Mehrere Jahre unterrichtete er am Schwabacher Harfenzentrum bei Bernadette Kerscher, am musischen Ostendorfer-Gymnasium in Neumarkt/Oberpfalz und gründete die Harfenklassen an den Städtischen Musikschulen in Ansbach, Hechingen, Horb und Freudenstadt. Zahlreiche seiner Schüler nahmen erfolgreich an Jugend musiziert teil, einige haben zwischenzeitlich selbst die Harfe zum Beruf gemacht.
Egal ob klassische, irische oder historisch informierte Musik, Jazz oder Improvisation, Jochen Stübenrath stellt sich auf die Wünsche und Ziele seiner Schüler ein und versucht mit ihnen zusammen Ihre Ziele zu erreichen. Harfenunterricht bei ihm bedeutet nicht ein Instrument nach „Schema F“ zu lernen, sondern gemeinsam eine maßgeschneiderte, partnerschaftliche Entdeckungsreise in die Klangwelten der Harfen zu unternehmen.
Musizieren ist immer sozialer Austausch. Deshalb unterstützt und trainiert Jochen Stübenrath seine Schüler gerne bei deren kammermusikalischer Arbeit zusammen mit anderen Instrumentalisten. Große Bedeutung in seiner Pädagogik hat auch das Harfenensemble, in dem Schüler aller Leistungsstufen zusammenspielen und Kontakte zu anderen Harfenisten knüpfen können.
Neben seiner Konzert- und Unterrichtstätigkeit ist Jochen Stübenrath ein aktiver Dirigent. Er ist verantwortlich für die musikalische Entwicklung verschiedener Ensembles und gestaltet deren Konzert- und Unterhaltungsmusikprogramme. Hierbei bringt er auch seinen Harfenschülern die Orchestermusik nahe und bietet ihnen im Rahmen seiner Probenarbeit die Möglichkeit die ersten Schritte im Orchester zu gehen und unterstützt sie mit all seiner Erfahrung die er in seinem Berufsleben als Orchestermusiker gesammelt hat.
Neuer Unterrichtsbeginn ab Oktober
Zum 1. Oktober beginnen an der Musikschule die neuen Instrumentalkurse. Alle Unterrichte können unter Einhaltung der Coronaverordnung wieder in Präsenzform stattfinden. Kurzfristige Anmeldungen sind unter www.musikschule-schramberg oder in der Verwaltungsleitung, Tel. 07422 23437, noch möglich.
Auch in den Kursen der Musikalischen Früherziehung in Schramberg, Waldmössingen, Aichhalden und Schenkenzell, sowie Bella Bimba in Sulgen sind noch Plätze frei. Nähere Infos zu diesen Kursen sind auf der Homepage ersichtlich.