• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
7 °c
Rottweil
10 ° Do
8 ° Fr
5 ° Sa
4 ° So
3 ° Mo
4 ° Di
Mittwoch, 29. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

„Jugend forscht“: Mikroplastik und Himbeersamenöl beschäftigen Nachwuchswissenschaftlerinnen

Zwei Forscherteams des Gymnasiums Schramberg belegten einen dritten Platz beim Regionalwettbewerb in Freiburg

von Pressemitteilung (pm)
21. Februar 2022
in Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Die vier Teilnehmerinnen am Regionalwettbewerb. Foto: pm

Die vier Teilnehmerinnen am Regionalwettbewerb. Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Unter dem Motto „Einfach genial?“ fand der diesjährige Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Freiburg statt. Nachdem die „Jugend forscht“-Wettbewerbe im vergangenen Jahr coronabedingt online stattgefunden hatten, entschlossen sich die Organisatoren in Freiburg, dieses Jahr wieder einen Präsenzwettbewerb auszutragen.

Zwei Gruppen des Gymnasiums Schramberg nahmen daran teil. Die Atmosphäre war jedoch nicht so gelöst wie sonst bei diesem Wettbewerb, so die Schule in einr Pressemittuilung: „Abstände und Maske sowie ein negatives Testergebnis waren für die Teilnehmenden verpflichtend.“ Weiter schreibt die Schule:

Kein Mikroplastik beim Zähneputzen

Camille Herzog aus der 6. Klasse und Johannes Fuchs aus der 7. Klasse untersuchten in ihrem Projekt, ob man durch das Zähneputzen eventuell Mikroplastik aufnimmt. Dazu testeten sie zunächst eine Methode zur Untersuchung von Kosmetikprodukten auf Mikroplastik, die von der Uni Konstanz entwickelt worden war. Mit dieser Methode prüften sie anschließend verschiedene Zahncremes auf Mikroplastik, konnten es jedoch in keiner Probe nachweisen.

Jugend forscht Zaehne 210222
Foto: pm

Sie überlegten, dass auch durch den Abrieb der Zahnbürste Mikroplastikteilchen entstehen könnten. Aber auch hier konnten sie erfreulicherweise kein Mikroplastik nachweisen. Um endgültige Entwarnung zu geben, müsste man das Ergebnis allerdings noch mit anderen Methoden überprüfen.

Karottenöl reicht

Eva Mauch und Maria Hangst, beide aus Klasse 6, setzten sich das Ziel, mit natürlichen Zutaten eine Sonnencreme herzustellen. Eine große Herausforderung ihres Projekts „Natürlicher UV-Schutz“ war es, ein geeignetes Testsystem für die Schutzwirkung der Creme vor UV-Strahlen zu entwickeln.

Im Herbst und Winter, als sie die Experimente durchführten, gab es keine natürliche UV-Strahlung aus der Sonne. Also verwendeten sie eine Taschenlampe mit UV-A Lichtquelle. Um zu schauen, ob durch die Creme UV-A absorbiert wird, bestrichen sie einen Objektträger dünn mit der Creme und bestrahlten durch dieses beschichtete Glas hindurch spezielle Perlen, die sich im UV-A verfärben.

Jugend forscht oele 210222
Foto: pm

So konnten sie herausfinden, dass zum Beispiel Karottenöl und Himbeersamenöl schon einen ordentlichen Schutz vor der UV-Strahlung bieten und man der Creme nicht unbedingt Zinkoxid zusetzen muss, ein Inhaltsstoff vieler käuflicher Cremes, der aber im Verdacht steht, Wasserorganismen zu schädigen.

Schwierige Bedingungen

Obwohl die Vorbereitungen auf den Wettbewerb alles andere als einfach waren und immer wieder einzelne Teammitglieder in Quarantäne waren oder wegen vieler Infizierter in der Klasse die Jugend forscht AG nicht besuchen durften, waren beide Projekte am Ende sehr erfolgreich und wurden mit je einem dritten Platz in der Kategorie „Schüler experimentieren“ im Fachbereich Chemie ausgezeichnet.

Weitere Informationen über die „Jugend forscht“-AG finden sich auf der Webseite des Gymnasiums auf dem Padlet für Schülerinnen und Schüler der vierten Grundschulklassen. Einfach genial!

 

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen