• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Jugendliche: „Wir fühlen uns ernst genommen“

von Martin Himmelheber (him)
28. Januar 2018 - Aktualisiert 29. Januar 2018
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Jugendliche: „Wir fühlen uns ernst genommen“

Jugendneujahrsempfang in der Szene 64. Fotos: him

3
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Erfreulich gut besucht war der Jugendneujahrsempfang am Freitagnachmittag in der Szene 64: Etwa 60 Kinder und Jugendliche diskutierten mit Oberbürgermeister Thomas Herzog, Vertretern des Gemeinderates und der Stadtverwaltung über Schrambergs positive und negativen Seiten.

 

1 von 12
- +

1. OB Thomas Herzog

2. Musikalisch umrahmt hat die Band der Erhard-Junghans-Schule den Jugendneujahrsempfang.

3. Voba-Vertreter Tobias Haas

4. Julia Merz befragt Arbeitsgruppenmitglied

5. Präsentation der Arbeitsergebnisse.

6. Aufmerksame Zuhörer

7. Im Rollenspiel hat diese Gruppe ihre Ergenbisse vorgestellt.

8. Das Stadtbild hat eine Gruppe beschäftigt.

9. Einiges klappt auch gut

10. Die „Catering-Firma“ der Erhard-Junghans-Schule sorgte dafür, dass niemand hungerte oder dürstete.

11. Uli Bauknecht diskutiert über eine Jugenddisco.

12. Viele ideen und Forderungen

Die Jugendbeteiligung sei in zwischen zwar gesetzlich vorgeschrieben, so Oberbürgermeister Herzog. „Sie war in Schramberg aber immer schon Thema.“ In seiner Jugend gab es den Jugendgemeinderat,  vor einigen Jahren das „SiJu“. Nun gehe man den „Schramberger Weg“. Dabei sollen die Schulsozialarbeiter gemeinsam mit den Schulen dafür sorgen, dass die Themen, die die Schüler beschäftigen, Gehör finden. Regelmäßige Treffen mit den Verantwortlichen wie der Jugendneujahrsempfang sind dafür vorgesehen.

Die Jugendstiftung Baden-Württemberg unterstützt mit „Jugend BeWegt“ den Prozess finanziell. Für den Sponsor des Neujahrsempfangs Volksbank betonte Tobias Haas, dieser Empfang zeige „die Wertschätzung der Stadt für ihre jungen Bürger: „Ihr habt maßgeblichen Einfluss auf die Stadt.“ Julia Merz vom JUKS³ erläuterte die Möglichkeiten der Jugendbeteiligung: „Wir wollen Euch die Türen öffnen, aber Ihr müsst durchgehen.“

Weitere News auf NRWZ.de

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

In den Schulen und bei einem Workshop am Freitagvormittag hatten die Schüler schulübergreifend ihre Themen erarbeitet und auf großen Plakaten zusammen gestellt.  In Rollenspielen, mit einem Film oder als Vortrag präsentierten die Jugendlichen ihre Ergebnisse  – und bekamen dafür viel Beifall von den anderen Jugendlichen und den Erwachsenen.

Dabei stellten die Jugendlichen auch die positiven Seiten heraus: Viele Vereine, Park der Zeiten, Berneckstrand, gute Sportstätten wie das neue Stadion auf dem Sulgen oder das „badschnass“. Aber auch: „Wir können sagen, was wir wollen, ohne Angst zu haben.“  Sie spürten, dass die Politiker sie ernst nähmen.

Die Schultoiletten sind schrecklich

Kritische Punkte waren fehlende größere Jugendtreffs, das Krankenhaus wird immer noch vermisst, zu wenig Auswahl bei Klamottenläden, es gäbe kein Kino, der Sprungbereich im Freibad werde wegfallen, der Rausteinsportplatz sei in keinem guten Zustand, es fehlten Kita-Plätze, die Stadt brauche mehr verkehrsberuhigte Zonen. In Schramberg gebe es zu wenig Parkplätze, äußerte eine Gruppe.

Eine andere forderte eine Eislaufbahn und Jugenddiscos. Immer wieder kritisierten die Schülerinnen und Schüler den Zustand der Schultoiletten, die seien „teilweise schrecklich“. Eine Schülergruppe aus Tennenbronn lobte das Freibad und den Ferienpark, auch der neue Adventure-Mini-Golf-Platz gefällt. Die alte Festhalle und der Zustand des Dorfweihers dagegen seien verbesserungsbedürftig.

Lösungsortientiert

Nach den Präsentationen gingen die Jugendlichen zu ihren Plakaten, und die Erwachsenen kamen mit ihnen ins Gespräch. Da konnte Fachbereichsleiter Rudolf Mager beispielsweise den Schülerinnen nur bestätigen, dass die Schultoiletten im Gymnasium teils schaurig sind. Er sagte aber auch, dass die Sanierung in diesem Jahr angegangen  werde. Da eine eigene Eisbahn für Schramberg wohl utopisch sei, kam der Vorschlag, das JUKS könnte doch Fahrten zum Schlittschuhlaufen organisieren.

Die Jugendlichen, die eine Jugenddisco gefordert haben, kamen gleich mit Stadtrat  Uli Bauknecht, einem der Szene- 64-Macher, ins Gespräch. Der Raum wäre doch genau dafür geeignet: „Es braucht nur jemand, der es organisiert.“ Wenige Schritte weiter stand der Leiter des JUKS Marcel Dreyer – und so steckten die Jugendlichen, Bauknecht und Dreyer die Köpfe zusammen und überlegten, wie eine Jugenddisco zu organisieren wäre.

In einer Schlussrunde lobte Stadtrat Ralf Rückert die engagierten Jugendlichen und freute sich über die Kontakte, die an diesem Nachmittag entstanden sind. Ein Mädchen erklärte: „Wir fühlen uns ernstgenommen.“  

Udo Wenzel, der den Tag moderiert hatte, sprach von einem tollen Tag, den er mit den Jugendlichen in Schramberg erlebt habe. OB Herzog, freute sich, dass die Jugendlichen auch die positiven Dinge in der Stadt sähen und versprach, bei einem zweiten Treffen in diesem Jahr darüber zu berichten, was inzwischen gegangen sei.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone
Schramberg

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Mehr
Nächster Beitrag
Impressionen vom Feuerwehrball Rottweil 2018

Impressionen vom Feuerwehrball Rottweil 2018

Vermisste 77-jährige Frau aus Alpirsbach tot in Kinzig aufgefunden

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Schon gelesen?

Titelmeldungen

Rottweiler Friseure: „HELFT UNS ENDLICH!!!“

Claudia Maiberg und Jürgen Arnold, zwei Friseure aus Rottweil, haben auf Facebook Alarm geschlagen. "HELFT UNS ENDLICH!!!", rufen sie in...

Mehr
Beim Auffahren auf die A81 Unfall verursacht und davongefahren

Unter Drogeneinwirkung und mit einer Schreckschusswaffe unterwegs

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

Falschfahrer auf der A 81 – Gefährdete Verkehrsteilnehmer gesucht

Bilder vom Narrensprung 2021

Bilder vom Narrensprung 2021

Der Alternativ-Elferrat AE zeigt dem Virus die rote Kappe

Der Alternativ-Elferrat AE zeigt dem Virus die rote Kappe

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    32 shares
    Share 13 Tweet 8
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    235 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    24 shares
    Share 10 Tweet 6

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.