Das künftige Jugendhaus entsteht derzeit im ehemaligen Notariat. Foto: him
Für unsere Abonnenten:


Bei der Jugendbeteiligung des JUKS³ dreht sich in diesem Jahr laut Mitteilung der Stadt “alles rund um den neuen Schramberger Jugendtreff in der Berneckstraße 19”.








Die Jugendbeteiligung findet jedes Jahr in allen achten Klassen der Schramberger Schulen statt. Hierbei wurden dieses Jahr in Workshops mit Jugendlichen Werte erarbeitet, die ihnen im Zusammenleben besonders wichtig sind. Diese Werte fließen in das Konzept und Leitbild des neues Schramberger Jugendtreffs, der im September öffnet, mit ein.

Abschlussveranstaltung am Freitag

Am kommenden Freitag, 14. Juli, findet eine Abschlussveranstaltung zur gemeinsamen Leitbildentwicklung in den Räumen und auf dem Gelände des neuen Schramberger Jugendtreffs statt. Hierzu sind alle Jugendlichen ab 12 Jahren eingeladen. Bei unterschiedlichen Aktionen können die Jugendlichen ihre Ideen und Werte einbringen.

Gemeinsam sollen die Teilnehmer auf dem Außengelände des Jugendbauhauses mit der Hausnummer 19, dem JBH19, einen Rap-Song kreieren, Kunstwerke sprayen und einfach den Nachmittag mit Getränken und Snacks genießen. Die Veranstaltung findet zwischen 15 und 20 Uhr statt und kann jederzeit besucht werden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Im Rahmen des Förderprogramms „Wir sind dabei! – Werkstätten der Demokratie“ der Baden-Württemberg Stiftung, beschäftigen sich im Landkreis Rottweil insgesamt acht Jugendprojekte mit dem Thema „demokratische Werte.“

Die diesjährige Jugendbeteiligung in Schramberg wirkt mit der Leitbildentwicklung unter dem Titel „Unser Raum. Unsere Werte: Wir zeigen Haltung“ an diesen Jugend-Projekten des Landkreises mit.

 

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.