Die Kindergartenkinder, ihre Eltern, die Erzieherinnen, Planer, Vertreter des Gemeinderats, der Stadtverwaltung und Bauleute feierten am Samstag gemeinsam das neue Freigelände an der Kindertagesstätte Eckenhof in Sulgen.
Die Leiterin der Kita, Sabrina Stoll, hatte gemeinsam mit ihrem Team und dem Elternbeirat ein buntes fest zur Eröffnung organisiert. In ihrer Begrüßung erinnerte sie daran, dass die Umbauarbeiten vor fast genau einem Jahr begonnen hätten. „Viele schöne und herausfordernde Ecken mit neuen Bewegungsmöglichkeiten sind entstanden.“ Dank der tatkräftigen Unterstützung durch die Eltern sei Geld gespart worden, das für zusätzliche Dinge eingesetzt werden konnte, freute sich Stoll.
Oberbürgermeister Thomas Herzog berichtete, dass die Kita seit zehn Jahren erweitert und umgebaut werde. Die Eröffnung des Freigeländes sei „das vorläufige Ende eines langjährigen Modernisierungs- und Erweiterungsprozesses“. Dank der tatkräftigen Mithilfe der Eltern sei das Budget eingehalten worden. Immerhin 119.000 Euro hat die Neugestaltung gekostet. Mitgebracht hatte er einen Fußball und einen Gutschein für einen Spielbagger.
Karl Pröbstle, der für die Stadt die Arbeiten leitete, dankte allen beteiligten für die gute Zusammenarbeit. Der Gartenbauer Rolf Schäfer habe es geschafft, alle Büsche und Bäume zu erhalten. Mit den Planerinnen vom Büro freiraum-konzept habe es lebhafte Diskussionen für die beste Lösung gegeben, erinnerte sich Pröbstle: „Am Ende haben wir es geschafft.“ Den Erzieherinnen dankte er für deren Geduld während der Bauphase und den Kindern, dass sie den neu wachsenden Rasen nicht betreten haben.

Annette Sinz-Beerstecher vom Planungsbüro überreichte ein Kegelspiel und fand, das Ergebnis spiegle das Engagement der Eltern und aller Beteiligten wider. Man habe „abgewogen, was ist das Wichtigste für die Kinder“.
Elternvertreterin Kornelja Tüselmann fand, das Ergebnis zeige, dass alle an den Kita Eckenhof zusammenhelfen und die Erzieherinnen „mit vollem Herzen dabei sind“.
Nach einem Lied zum neuen Freigelände und einer Bänder- und Fußballvorführung der Kinder besichtigten die Besucher das neue Freigelände und ließen es sich bei Kaffee und Kuchen roter Wurst und Pommes gut gehen.