• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
6 °c
Rottweil
2 ° Mo
2 ° Di
7 ° Mi
8 ° Do
9 ° Fr
6 ° Sa
Sonntag, 26. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Klimaneutralität kein Selbstläufer

Stiftung St. Franziskus erhält Förderbescheide für eine bessere Klimaanpassung

von Pressemitteilung (pm)
8. Juli 2022
in Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Stiftung St. Franziskus erhält Förderbescheide für eine bessere Klimakultur. Foto: pm

Stiftung St. Franziskus erhält Förderbescheide für eine bessere Klimakultur. Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Christian Kühn, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium, überbringt Förderzusage in Höhe von etwa fünf Millionen Euro an die Stiftung St. Franziskus. Darüber berichtet die Stiftung in einer Pressemitteilung:

Das Förderprogramm „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“ unterstützt Unternehmen, Sozialeinrichtungen und Kommunen bei der Bewältigung der Klimafolgen. Ende des Jahres 2020 reichte die Stiftung St. Franziskus elf Förderanträge beim zuständigen Bundesumweltministerium ein, um insbesondere bei der Gebäudeertüchtigung zur Anpassung an veränderte Klimabedingungen gefördert zu werden.

Christian Kühn (Die Grünen) ist es in seiner Funktion als parlamentarischer Staatssekretär wichtig, persönlich die Förderzusagen zu überbringen und damit die Anstrengungen von Sozialunternehmen wie der Stiftung St. Franziskus zu würdigen: „Soziale Einrichtungen sind besonders von der Klimakrise betroffen. Insbesondere bei Hitzewellen mit Temperaturen von über 30 Grad oder Unwettern ist die klimatische Belastung für vulnerable Personen, aber auch für die Beschäftigten in den sozialen Einrichtungen enorm und birgt hohe gesundheitliche Risiken.“

Folgen des Klimawandel mildern

Ziel des Programms sei es, bereits erlebbare extreme Klimabelastungen in sozialen Einrichtungen mit konkreten Maßnahmen abzumildern: Verschattungen, Dämmungsmaßnahmen oder auch der Rückbau einer Glaspyramide im Dach eines Altenzentrums kühlen die überhitzten Gebäude, sie mindern die direkte Sonneneinstrahlung und sorgen damit für bessere Erholung an heißen Tagen. Wasserspielplätze und Sonnensegel ermöglichen den Kitakindern das Spielen im Freien trotz Hitze.

„Die Errichtung eines Hochwasserwalls sichert die dauerhafte und verlässliche Nutzung einer Einrichtung auch im Falle eines Starkregens und verhindert, dass die Einrichtung unbewohnbar wird und minderjährige Geflüchtete ihre Unterkunft verlieren“, so Kühn

Im Rahmen des Besuchs des Regierungsvertreters aus Berlin stellten Vertreter des Referats Bau- und Gebäudemanagement der Stiftung St. Franziskus die einzelnen Schritte vor, wie die geförderten Projekte umgesetzt werden sollen. Im Anschluss der Vorstellung erfolgte ein Rundgang über das Quartier der Stiftung in Heiligenbronn.

Werkstätten brauchen Sonnenschutz

Dort konnte Kühn sich einen eigenen Überblick über einen Teil der geplanten Investitionen der Fördersumme machen und in einen Austausch mit Menschen mit Behinderung treten, die konkret von den Maßnahmen profitieren werden. Sehr anschaulich war hierbei die Begehung der Werkstatt für Menschen mit Sinnesbehinderung, wo dringend der Schutz vor der Sommerhitze verbessert werden muss.

Michael Wühr, Leiter des Referat Bau- und Gebäudemanagement, unterstreicht in der Werkstatt die Aussage von Kühn: „Seit etlichen Jahren hören wir vor allem in den Sommermonaten immer wieder Beschwerden der Werkstattbeschäftigten, die massiv unter der Hitze leiden müssen. Zum Schutz der Menschen braucht es hier schnell Erleichterungen und entsprechende Ertüchtigungen der Gebäude.“

Zukünftig möchte die Stiftung weitere Maßnahmen zum Klimaschutz umsetzen und hat sich deshalb auch einer Initiative des Deutschen Caritasverbandes zum Klimaschutz angeschlossen. „Gemeinsam mit anderen Einrichtungen der Sozialwirtschaft wollen wir unseren gesellschaftlichen Beitrag zum Klimaschutz stärken“, erläutert Stefan Guhl.

Er betont laut Pressemitteilung aber auch, dass der Weg weit und herausfordernd sein wird: „Das Ziel der Klimaneutralität ist kein Selbstläufer. Klienten, Mitarbeiter, aber auch die Kostenträger müssen von dem Weg überzeugt sein und an einem Strang ziehen.“

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen