• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Krankenhausareal: Es hakt noch

von Martin Himmelheber (him)
15. Juni 2018 - Aktualisiert 7. April 2019
in Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Krankenhausareal: Es hakt noch

Mitarbeiter einer Sulgener Baufirma bereiten den Bau einer massiven Betonplatte neben Gut Berneck als Stellplatz für die Feuerwehr vor. Foto: him

47
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Pläne für das Krankenhaus und das Personalwohnheim liegen derzeit auf Eis. Das Regierungspräsidium hat für dieses Jahr den Antrag „Sanierungsgebiet Bühlepark“ nicht genehmigt. Davon allerdings hängen die weiteren Schritte für einen Krankenhausumbau ab. Das hat Günter Tarlatt im Gespräch mit der NRWZ bestätigt. Er beschäftigt sich bei Rebholz-Immobilien in Bad Dürrheim mit dem Vorhaben.

Bisher hat die Stadt Gut Berneck an Hans-Jochem Steim und das ehemalige Personalwohnheim an die „Boardinghouse Schramberg GbR“ verkauft. Das ehemalige Krankenhaus gehört weiterhin der Stadt

Knackpunkt Sanierungsgebiet

Der Bettentrakt (links) und der Behandlungstrakt (rechts) beim ehemaligen Krankenhaus. Foto: him

Rebholz-Immobilien habe für das Krankenhaus, Gut Berneck und das Personalwohnheim ein Konzept erarbeitet, bestätigt Tarlatt. Voraussetzung dafür, dass dies umgesetzt werden kann, sei, dass das Krankenhaus in einem Sanierungsgebiet liege. Die Pläne für das Personalwohnheim und Gut Berneck ließen sich auch ohne  Zuschüsse umsetzen, man wolle aber das ganze Gebiet und nicht nur einzelne Bausteine entwickeln.  Deshalb werde die Boardinghouse Schramberg beim Personalwohnheim erst loslegen, wenn das Sanierungsgebiet genehmigt sei.

Weitere News auf NRWZ.de

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar

Schramberger Testzentrum ist startklar

Im vergangenen Herbst hatte der Rat die Stadt beauftragt ein „Sanierungsgebiet Bühlepark“ beim Regierungspräsidium zu beantragen. Fachbereichsleiter Peter Weisser teilte dem Gemeinderat Anfang Juni mit, dass für dieses Jahr zwar weitere 250.000 Euro für das Sanierungsgebiet Talstadt-West bewilligt wurden, der „Bühlepark“ aber nicht berücksichtigt sei. Eine schriftliche Begründung habe die Stadt bisher noch nicht erhalten. „Der Bühlepark ist für mich nicht tot“, so Weisser. Im Gegenteil: Im Juli werden Vertreter des Wirtschaftsministeriums in Schramberg mehrere Sanierungsgebiete anschauen, auch das ehemalige Krankenhausareal. Dieses könne dann im nächsten Jahr zum Sanierungsgebiet werden.

Laut Regierungspräsidium Freiburg war „wie jedes Jahr … das Programm auch in diesem Jahr mehrfach überzeichnet“. Es würden bevorzugt Aufstockungen von noch laufenden Sanierungen gefördert, erläutert Sprecher Matthias Henrich. Um die 70 Prozent der Fördermittel würden für Aufstockungen eingesetzt, damit gut laufende oder auslaufende Sanierungen noch bedient werden können. „Es ist nicht unüblich, dass ein Erstantrag keinen Erfolg hat und Wiederholungsrunden gedreht werden“, so Henrich auf Nachfrage der NRWZ.

Es geht schon was

Ausgelichtet: Park rings um Gut Berneck Foto: him

Während  die „Boardinghouse Schramberg“ mit ihren Plänen für das Personalwohnheim zuwartet, hat Steim beim Gut Berneck bereits mit den Umbauarbeiten begonnen. Bisher, so Steim auf Nachfrage der NRWZ, habe er im Innern des Gebäudes nur aus- und aufräumen lassen. „Wir haben den Aufzug wieder zum Laufen gebracht und das Haus sauber gemacht.“ Auch habe er Betonproben nehmen lassen, um die Bausubstanz prüfen zu können.

Rohrleitungen verbinden das Personalwohnheim bereits mit Gut Berneck. Foto: him

Im Umfeld des Hauses und im Park sei dagegen schon viel passiert. „Auch das untere Eingangstor wird wieder geöffnet“, so Steim. Die Uhrenmanufaktur Lehmann könne auf jeden Fall bis Mai 2019 weiter im Haus bleiben. „Wir haben keinen Konflikt mit Lehmann.“

Zwischen dem Gut-Berneck-Projekt und der „Boardinghouse GbR“ bestehen einige Verbindungen. So soll die Heizung für beide Gebäude im Personalwohnheim angesiedelt werden. Außerdem geht es um gemeinsame Leitungen und Wege auf dem Gelände.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Schramberger Testzentrum ist startklar
Schramberg

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!
Schramberg

Der Frühling ist da!

Von Tempo 30 bis Earth Hour
Schramberg

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung
Schramberg

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz
Schramberg

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Mehr
Nächster Beitrag
Bier und Plaketten für Zuberkapitäne

Bier und Plaketten für Zuberkapitäne

Sulz: 14-jähriges Mädchen stirbt nach Rettung aus dem Neckar

Sulz: 14-jähriges Mädchen stirbt nach Rettung aus dem Neckar

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!

Der Frühling ist da!

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schon gelesen?

Kern-Liebers-Chef: Wir müssen produktiver werden
NRWZ.de+

Kern-Liebers: “Wir sind extrem innovativ”

Dr. Erek Speckert heißt der neue Chef von Kern-Liebers in Schramberg. Der 47-Jährige promovierte Maschinenbauingenieur ist Nachfolger als Vorsitzender der...

Mehr

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Talumfahrung hat große Bedeutung für Stadt und Region

Talumfahrung hat große Bedeutung für Stadt und Region

Sehr brave Runde

Europa- und Kommunalwahlen: Anforderung der Briefwahlunterlagen

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

Neueste Kommentare

  • Storch Nummer zwei ist angekommen

    Storch Nummer zwei ist angekommen

    4 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.