SCHRAMBERG – Ein überraschendes Ergebnis bei der Kreistagswahl: Die CDU bleibt in Schramberg nur ganz knapp stärkste Partei mit 24,1 Prozent. Sie verliert im Vergleich zu 2014 – damals erreichte die CDU noch 32,2 Prozent – gut acht Prozent .
Die Freien Wähler sind der CDU mit 22,4 Prozent dicht auf den Fersen verlieren aber ähnlich hoch wie die CDU. Vor vier Jahren lagen die Freien Wähler noch bei 31,3 Prozent. Die SPD muss mit 14,1 Prozent Federn lassen (2014: 18,2 Prozent). Ein vergleichsweise starkes Ergebnis erzielt die ÖDP in Schramberg mit 12,1 Prozent, etwa weniger als 2014 mit 13,2 Prozent.
Die FDP kommt auf 7 Prozent, die „Aktiven Bürger Schramberg“ auf 7,6 Prozent. Beide hatten 2014 nicht kandidiert. Für die Grünen ist Schramberg kein gutes Pflaster, sie landen auf sieben Prozent, leicht verbessert gegenüber 2014 mit 5,1 Prozent. Auch die AfD hat in Schramberg wenig zu holen und bekommt beim ersten Antritt lediglich 5,7 Prozent.
Die Sitzverteilung ist inzwischen auch geklärt: Clemens Maurer und Jürgen Kaupp (CDU), Thomas Herzog (Freie Liste), Josef Günter (SPD), Bernd Richter (ÖDP) und Jürgen Reuter (Aktive Bürger) werden Schramberg im Kreistag vertreten.