Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Patricia Diethelm und Ruth Kaltenbacher die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg in Würdigung ihrer langjährigen Verdienste im Ehrenamt verliehen.
Diethelm war mehr als zwei Jahrzehnte erste Vorsitzende des Fördervereins der Peter-Meyer-Schule in Schramberg. In dieser Eigenschaft hat sie sich mit großem Engagement um die beiden sozialpädagogischen Einrichtungen „Treff 12“ und Schülerhort „Doppelpunkt“ gekümmert. Bei einem Empfang im Schloss würdigte Oberbürgermeister Thomas Herzog ihr „herausragendes ehrenamtliches Engagement“. Diethelm habe „für ein besseres Verständnis für die Schüler der Peter-Meyer-Schule in der Öffentlichkeit“ gesorgt.
Schulleiter Michael Kasper hob den großen Einsatz von „Patty“ hervor, die „die Aufgabe bis zuletzt mit viel Herzblut gestemmt“ habe. Der Verein habe aber erkannt, dass die beiden pädagogischen Einrichtungen nicht mehr im Ehrenamt geleitet werden können und zum 1. Januar habe die Stadt die Trägerschaft übernommen.
Als langjährige Wegbegleiterin lobte Elke Nierle „die unbürokratische menschliche Art, mit der Diethelm Probleme zu meistern verstand“. Ihr Fazit: „Du hast alles mit Herz getan.“ Die Schülerinnen und Schüler von Doppelpunkt und Treff 12 überreichten je eine Rose und eine Karte mit guten Wünschen.
Diethelm selbst dankte für die Ehrung und erinnerte an einen Satz eines Wegbegleiters: „Unsre Kinder haben keine Lobby.“ Das habe sie angespornt. Die Ehrennadel nehme sie stellvertretend für alle, die im Verein mitmachen.
Bereits am vergangenen Mittwoch erhielt Ruth Kaltenbacher vom Verein Bürger für Bürger die Landesehrennadel von Ortsvorsteher Lutz Strobel überreicht. Kaltenbacher hatte vor fast 30 Jahren die Gruppe mit gegründet und sich seither besonders für Menschen, die im Dorf in Not geraten sind, engagiert. Wir gratulieren den beiden Geehrten.