• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 2, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Lebenshilfe-Geschäftsführerin: Wünsche erkennen

von NRWZ-Redaktion Schramberg
8. Februar 2019
in Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Lebenshilfe-Geschäftsführerin: Wünsche erkennen

Zahlreiche Gäste hießen in Waldmössingendie neue Lebenshilfe-Geschäftsführerin Heidemarie Hofmann-Princ willkommen. Fotos: rg

130
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Waldmössingen. Nach langen Jahren mit Geschäftsführer Klaus-Dieter Geißler an der Spitze hat jetzt bei der Lebenshilfe eine neue Ära begonnen. Am Donnerstag wurde Heidemarie Hofmann-Princ  offiziell in ihr Geschäftsführerinnnenamt eingeführt, nachdem sie zum 1. Januar schon bei der Lebenshilfe im Kreis Rottweil ihr Amt angetreten hatte.

In die von der Lebenshilfe betriebene Erlebnisgaststätte „Zum Frieder“ in Waldmössingen waren Vertreter der Trägervereine, aus Schramberg und Oberndorf, vom Landratsamt Rottweil und Mitarbeiter der Werkstätten gekommen. Eberhard Pietsch, der Vorsitzende des Schramberg Trägervereins, betonte, der Geschäftsführerwechsel sei ein wichtiges Ereignis in der Lebenshilfe.

In Heiligenbronn sei 1975 die erste Lebenshilfe-Werkstatt mit 30 Arbeitsplätzen in Betrieb gegangen. In den Folgejahren  wuchs die Zahl auf 80. 1994 sei die Lebenshilfe von Heiligenbronn nach Waldmössingen umgezogen und in der neuen Werkstätte in Rottweil seien 80 Plätze hinzugekommen. In Waldmössingen stünden 120 Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen zur Verfügung.

Weitere News auf NRWZ.de

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

IHK startet digitalen Austausch mit den Landtagskandidaten

Pietsch erinnerte daran, dass Geißler, der nun auf  20 Jahre erfolgreiche Arbeit zurückblicken könne, eine umfassende Neuorganisation 1998 in die Wege geleitet habe Die Lebenshilfe habe in all den Jahren die Inklusion ernst genommen. Der Einrichtung sei es immer wichtig gewesen, von der heimischen Wirtschaft mit Aufträgen versorgt zu werden. Pietsch war dankbar, dass selbst in der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 die Firmen der Lebenshilfe treu geblieben waren.

Die Suche nach einem Nachfolger für Geißler sei nicht einfach gewesen. „So etwas kann man ja nicht studieren, da muss man sich in vielen Bereichen auskennen“, so Pietsch. Mit Heidemarie Hofmann-Princ habe der Aufsichtsrat eine gute Entscheidung getroffen. Er sei sich sicher, dass die neue Geschäftsführerin sich im Schwäbischen wohl fühlen werde.

Eberhard Pietsch (zweiter von rechts) überreicht der neuen Lebenshilfe-Geschäftsführerin Heidemarie Hofmann-Princ  einen Blumenstrauß. Foto: rg

Kreissozialdezernent Bernd Hamann berichtete, es gebe viele Bereiche, in denen sich der Landkreis und die Lebenshilfe Rottweil begegneten. Die jahrelange gute und ehrliche Zusammenarbeit zeichne die Lebenshilfe aus. Das sei auch das Verdienst von Geißler

Schrambergs Oberbürgermeister Thomas Herzog betonte, die Stadt stehe seit Jahren hinter der Einrichtung. „In allen Stadtteilen wird die Inklusion gelebt.“ Er lud die neue Geschäftsführerin ein, sich bald in seinem Dienstzimmer zu einem Gespräch zu treffen.

Die neue Lebenshilfe-Chefin Heidemarie Hofmann-Princ erklärte, die Gesellschaft müsse auf die Bedürfnisse der Menschen mit Handicap eingehen.  Sie wolle die Freizeitbeschäftigungen weiter zu entwickeln und die Teilhabe am Wohnort verbessern. Da könnten die Mitarbeiter „Kraft für den Alltag in der Werkstatt“ schöpfen.  Das Bundesteilhabegesetz fördere die Inklusion, und Menschen mit Behinderung würden “aus der sozialen Ecke” geholt. Ein wichtiges Ziel sei für sie, zu sehen, was die Betroffenen sich wünschten.            (rg)

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion Schramberg

NRWZ-Redaktion Schramberg

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Standgenehmigung verweigert?- Keineswegs, sagt die Stadt
Landtagswahl 2021

Standgenehmigung verweigert?- Keineswegs, sagt die Stadt

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran
NRWZ.de+

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Was filtert am besten?
Schramberg

Was filtert am besten?

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone
Schramberg

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung
Schramberg

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung

Radweg Sulgen-Mariazell: Es geht voran
Schramberg

Radweg Sulgen-Schönbronn früher?

Mehr
Nächster Beitrag
Claudia Kleinert bei Marktplatz Kirche

Claudia Kleinert bei Marktplatz Kirche

Bürgerbus: Geburtstagsquiz  zum dritten Geburtstag

Bürgerbus: Geburtstagsquiz zum dritten Geburtstag

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

IHK startet digitalen Austausch mit den Landtagskandidaten

Wer kennt die Herren?

Wer kennt die Herren?

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Standgenehmigung verweigert?- Keineswegs, sagt die Stadt

Standgenehmigung verweigert?- Keineswegs, sagt die Stadt

Schon gelesen?

Auf den Spuren des Bildhauers Erich Hauser
Kultur

Konzert in Schramberg “Orgel  und Stummfilm” entfällt

Das Konzert "Orgel  und Stummfilm" mit David Franke (Freiburg) an der Orgel, das am 7. März um 19 Uhr, in...

Mehr
30-Minuten-Andacht “Unterwegs mit Gott”

30-Minuten-Andacht “Unterwegs mit Gott”

Carmen Haberstroh bewirbt sich um OB-Amt

Carmen Haberstroh bewirbt sich um OB-Amt

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Linker Wahlkampfauftakt in Rottweil

Linker Wahlkampfauftakt in Rottweil

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    35 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    136 shares
    Share 54 Tweet 34
  • Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch?

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran
NRWZ.de+

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch?

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang
Titelmeldungen

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.