Das Gebäude, in dem bis vor knapp einem Jahr die Notariate II und IV untergebracht waren, soll ab 8. Oktober abgebrochen werden und Platz für den Stadtumbau 2030+ machen. Das hat die Sprecherin der Stadt Susanne Gorgs-Mager angekündigt.
Der Rückbau des ehemaligen Notariates in der Berneckstraße 25 erfolge für die „Freimachung von Entwicklungsflächen in der Südstadt“ durch einen Abbruchbetrieb aus Bösingen. Er solle voraussichtlich am Montag, 8. Oktober mit den Entkernungsarbeiten beginnen und bis Mitte Dezember 2018 abgeschlossen sein.
Bereits begonnen haben die Vorarbeiten. Bauarbeiter haben im Auftrag der Stadtwerke auf dem Radweg und der Straße vor dem Gebäude am Donnerstag Löcher gegraben, damit die Stadtwerke die Versorgungsanschlüsse abtrennen und rückbauen können.
Wenn das Gebäude abgebrochen ist, sollen provisorische Parkierungsflächen angelegt werden, kündigt Oberbürgermeister Thomas Herzog an: „Wir haben ja immer Parkdruck.“ Außerdem werden auf dem Berneckparkplatz etliche Parkplätze entfallen, wenn die Stadt für die Berneckschule die modulare Erweiterung im Rahmen des Schulcampus-Konzepts errichtet.
Noch offen ist, was aus dem denkmalgeschützten Notariatsgebäude an der Ecke Berneckstraße/Weihergasse wird. Hier befindet sich derzeit noch eine Kinderarztpraxis. Doch diese wird in das neue Medzentrum umziehen, sobald die Bauarbeiten an der Lauterbacher Straße abgeschlossen sind. „Wir haben uns aber aktuell noch keine Nachnutzungsgedanken gemacht“, so Oberbürgermeister Thomas Herzog. Das soll im Zuge der Pläne für den Stadtumbau 2030+ geschehen.
Wegen der Abbrucharbeiten am Gebäude Berneckstraße 25, die der Gemeinderat beschlossen hat, werde „aus Sicherheitsgründen eine Teilsperrung der Berneckstraße während den Abbrucharbeiten nicht zu vermeiden“ sein, so Gorgs-Mager.
Die Stadtverwaltung und die beteiligten Firmen seien bestrebt, die Arbeiten zügig durchzuführen und die Lärm- und Staubentwicklungen und die sonstige Unannehmlichkeiten so gering wie möglich zu halten. Für die dennoch entstehenden Beeinträchtigungen bitte die Stadt um Verständnis.
Info: Die Mitarbeiter vom Fachbereich Umwelt und Technik, Abteilung Hochbau, stehen für weitere Informationen und Rückfragen unter der Rufnummer 29-280 oder 29-311 zur Verfügung.