• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

“Macht Euer Ding”: Jugendneujahrsempfang in Schramberg

von Martin Himmelheber (him)
26. Januar 2019 - Aktualisiert 28. Januar 2019
in Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
“Macht Euer Ding”: Jugendneujahrsempfang in Schramberg

Fotos: him

30
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Etwa 60 Jugendliche und 40 Erwachsene trafen sich am Freitagnachmittag in der Szene 64 zum diesjährigen Jugendneujahrsempfang im Rahmen des “Schramberger Wegs der Jugendbeteiligung”. An  sechs runden Tischen erörterten die Jugendlichen mit Vertretern des Gemeinderates, der Stadtverwaltung und Experten Wünsche und Ideen, die Jugendliche in Schramberg haben. Hier einige Momentaufnahmen aus den Diskussionen:

 

1 von 12
- +

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

Beim „Schramberger Weg“ sind besonders die Schulen, die Lehrerinnen und Lehrer und die Schulsozialarbeiter gefragt. Jeweils in den achten Klassen aller allgemeinbildenden Schulen führt Julia Merz vom JUKS³ in die Jugendbeteiligung ein, erzählt welche Möglichkeiten es gibt, sich einzubringen. Am Freitag hatte sie auch ein Beispiel parat.

Exit wieder auf

Weil der Jugendraum Exit in Sulgen  über längere Zeit geschlossen war, hatten sich einige Mädchen bei der Stadt beschwert. „Wir haben an den OB geschrieben“, erzählen Svenja und  Valeria. „Jetzt ist es wieder auf.“ Nun, ganz so einfach war es sicher nicht, die aktiven Mädchen haben sich mit dem JUKS zusammen gesetzt, Bedingungen ausgehandelt und öffnen nun eigenverantwortlich immer freitags von 18 bis 24 Uhr das Exit. Allerdings erst für Jugendliche ab 16, denn es gibt auch Alkohol zu trinken.

Weitere News auf NRWZ.de

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

In fünf Arbeitsgruppen diskutierten die Jugendlichen nach der Einführung über ihre Anliegen.

An Tisch 1 ging es ums Einkaufen und Freizeitmöglichkeiten. Mit dabei Max Walter vom Sportgeschäft Walter und Franz Niebel vom Subiaco-Kino. Ein Ergebnis, das Subiaco bietet eine online Plattform für die Filmauswahl. „Unsere Kinobühne ist aber auch prima geeignet für einen Bandabend“, so Niebel. Bei den Geschäften wünschen sich die Jugendlichen einen Laden im „modischen Preiseinstiegsbereich“.

Zum Schulcampus informierte Fachbereichsleiter Rudolf Mager, und nahm auch gleich Wünsche zur Gestaltung mit: „Moderne, helle Möbel“ sowie ein Dach über dem Schulhof, sowie Spiel und Treffpunkte sollten eingeplant werden.

Über Wahlen ab 16 informierte ein weiterer Tisch. Jugendliche informierten sich am liebsten über das Internet, das sollten die Parteien bedenken.

Beim Tisch zum öffentlichen Personennahverkehr ging es um konkrete Fahrplanprobleme: Ob nicht auch nach 16 Uhr bald ein Bus Richtung Fohrenbühl fahren könnte, fragte eine Schülerin. SBG-Vertreter Bernhard Schirling besprach sich gleich mit Schulleiter Jörg Hezel und versprach nach einer Lösung zu suchen.

Die Vertreter der Schramberger Jugendbeteiligungsinitiative (Jubi) berichteten von ihren Ausflügen und Aktionen und nahmen weitere Wünsche entgegen.

Am sechsten Tisch „Was ich mir immer schon gewünscht habe“ baten zwei Mädchen um mehr Polizeistreifen beim zentralen Busbahnhof. „Da werden wir abends manchmal blöd angemacht und fühlen uns nicht mehr wohl.“ Vertreter der Stadt versprachen sich darum zu kümmern. Vielleicht sei auch eine bessere Beleuchtung eine Möglichkeit, das Sicherheitsgefühl dort zu erhöhen.

Nun kommt die Umsetzung

Nach etwa zwei Stunden diskutieren und beraten, zog Julia Merz eine positive Bilanz. Im JUKS werde man die vielen Ideen und Anregungen zusammenfassen „und schauen, was können wir umsetzen“. Außerdem wüssten die Jugendlichen nun, bei wem sie sich beschweren können. Oberbürgermeister Thomas Herzog lobte die „gute Beteiligung“ der Jugendlichen. Er dankte allen für die Vorbereitung: „Hut ab, was beim Schramberger Weg geleistet wird.“ Da alle miteinander eng verzahnt seien, ließen sich viele angesprochene Punkte auch einfacher umsetzen.

Wie schon zu Beginn sorgte auch am Schluss die Band „Could be worse“ für gute Stimmung bei den Jugendlichen, aber auch bei den Erwachsenen.

 

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Schramberger Testzentrum ist startklar
Schramberg

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!
Schramberg

Der Frühling ist da!

Von Tempo 30 bis Earth Hour
Schramberg

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung
Schramberg

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz
Schramberg

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Mehr
Nächster Beitrag
Denise Döttling auf hohem Niveau

Denise Döttling auf hohem Niveau

Auftakt zum Kommunalwahlkampf der SPD

Auftakt zum Kommunalwahlkampf der SPD

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!

Der Frühling ist da!

Schon gelesen?

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Im Folgenden die Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen, gemeldet aus dem Standesamt Rottweil. Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von: Sterbefälle 01.01. Marie...

Mehr
CDU Rottweil vermisst „richtigen“ Wahlkampf

CDU Rottweil vermisst „richtigen“ Wahlkampf

Jazzfest Rottweil: definitiv nicht im Mai – dafür aber als Konzertreihe im Herbst?

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

Mann will ans Geld seiner Freundin – und täuscht Geiselnahme vor

Polizei warnt erneut vor der Betrugsmasche “Enkeltrick”, “Schockanrufe” und “falsche Polizeibeamte”

Neueste Kommentare

  • Storch Nummer zwei ist angekommen

    Storch Nummer zwei ist angekommen

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehr

Auf der Titelseite

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.