• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
11 °c
Rottweil
9 ° Fr
6 ° Sa
5 ° So
1 ° Mo
1 ° Di
6 ° Mi
Donnerstag, 23. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Markenbildungsprozess kostete 116.000 Euro

Austausch des Logos dauert an / Kritik der "Aktiven Bürger"

von Martin Himmelheber (him)
22. September 2022
in Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Schon am Beginn des Markenbildungsprozesses im Frühjahr 2016 mahnten die Fachleute,bei der Umsetzung dran zu bleiben. Archiv-Foto: him

Schon am Beginn des Markenbildungsprozesses im Frühjahr 2016 mahnten die Fachleute,bei der Umsetzung dran zu bleiben. Archiv-Foto: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Was eigentlich aus dem Markenbildungsprozess geworden ist, den die Stadt Schramberg 2015 gestartet hatte, wollten die „Aktiven Bürger“ von der Stadtverwaltung wissen. Vor der Sommerpause haben sie dazu einen umfassenden Sachstandsbericht beantragt. Außerdem wollten sie wissen, was das ganze gekostet hat und wann das neue Logo auf allen Info-Schildern und Drucksachen der Stadt zu finden sein wird.

In der Sitzung des Verwaltungsausschusses berichtete Wirtschaftsförderer Ralf Heinzelmann, zwischen 2015 und 2018 habe Schramberg 116.000 Euro für den Markenbildungsprozess investiert. Der Löwenanteil mit 99.000 Euro kam aus dem Haushalt der Wirtschaftsförderung.

Aus dem Etat des Fachbereichs 1 seien neue Briefumschläge, Briefbögen, Visiten-Karten, neue Schilder und so weiter im neue Design angeschafft worden. Die Arbeiten zum Austausch des Logos erfolgten „sukzessive bei der Ersatzbeschaffung von Schildern“, so Heinzelmann. Man habe kein Verzeichnis aller Schilder, auf denen das Logo der Stadt enthalten sei. Hinweise aus der Bevölkerung seien daher willkommen.

Nicht viel übrig

Jürgen Reuter („Aktive Bürger“) fand, 116.000 Euro für ein neues Logo sei „ein Batzen“.

Das allerdings ist ein Missverständnis: Der gesamte Markenbildungsprozess umfasste eine Vielzahl von möglichen Maßnahmen. Dazu gehörte das Finden eines neuen Slogans und eines neuen Logos für Schramberg. Diesen  Markenbildungsprozess hatte eine Beratungsfirma entwickelt und begleitet. Sie erhielt dafür die knapp 99.000 Euro der Wirtschaftsförderung.

Als der Logofindungsprozess erfolglos geblieben war, erhielt Link Design den Auftrag, das bisherige Logo weiter zu entwickeln. Aus dem Etat des Tachbereichs 1 wurden unter anderem neue Briefbögen, Schilder und das neu entwickelte Logo finanziert.

Vom eigentlichen Markenbildungsprozess sei nicht viel übrig geblieben, kritisierte Reuter. Er frage sich, ob es das wert gewesen sei. Nach vier Jahren sollte das Projekt abgeschlossen und die Erneuerung der Schilder und die anderen Dinge durch sein.

Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr signatisierte „vollumfängliche Zustimmung“. Der Markenbildungsprozess war vor ihrer Amtszeit begonnen und inhaltlich abgeschlossen worden.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen