• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

“Markt der Kulturen” als Höhepunkt

von Martin Himmelheber (him)
1. September 2018
in Schramberg
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
“Markt der Kulturen” als Höhepunkt

Die Programmflyer liegen ab sofort überall aus. Foto: him

2
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Auch in diesem Herbst  wird Schramberg zur “Little Glocal City”. Laut Simone Hangst vom JUKS³ ist das Programm in Zusammenarbeit des Eine-Welt-Forums mit verschiedenen Kooperationspartnern entstanden. Es biete eine Vielzahl kultureller Veranstaltungen.

In einem Vorwort betont Schrambergs Oberbürgermeister Thomas Herzog, die Zustände in unserer Welt seien leider nicht fair. Mehr als 15 Organisationen wollen im Rahmen von „Little Glocal City” globale Beziehungen auf lokaler Eben behandeln, Bewusstsein schaffen und Veränderung herbeiführen. Er freue sich in diesem Zusammenhang, dass Schramberg als Fair-Trade-Stadt re-zertifiziert werde, so Herzog.

Die Reihe beginnt mit den „Fairen Wochen“ des Weltladens, der sich an der bundesweite Aktion vom Freitag, 14., bis Freitag, 28. September beteiligt. Die Aktion steht unter dem Motto “Gemeinsam für ein gutes Klima”.

Weitere News auf NRWZ.de

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Frieden und Flucht

Am Freitag, 21. September ab 19 Uhr liest Simon Jacob aus seinem Buch “Peacemaker ­– mein Krieg. Mein Friede. Unsere Zukunft”. Dazu laden Volkshochschule und “Buchlese” ins Foyer des Schlosses. Jacob reist seit Jahren im Nahen Osten für das Projekt „Peacemaker“. Neben der Türkei, Georgien, Armenien und dem Iran war er auch  in Syrien und dem Irak unterwegs. Er ist überzeugt: „Frieden im Nahen Osten ist möglich.“

Der Theaterring und JUKS³ präsentieren ein Punk-Musical: „Global Playerz“. Am Donnerstag, 11. Oktober, 10 Uhr, seien besonders Schüler der fünften bis siebten Klassen angesprochen. Es sei ein „buntes, schrilles und vergnügliches Musical“, heißt es in der Ankündigung, das das komplexe Thema Globalisierung und Verantwortung auf jugendgerechte Weise erkläre.

Markt der Kulturen an neuer Stelle

Ein Höhepunkt dürfte der „Markt der Kulturen“ am Samstag, 13. Oktober werden, der  schon zum sechsten Mal stattfindet. Erstmals wird auf dem Rathausplatz gefeiert, gebrutzelt und gebacken, weil die brandschutztechnischen Regeln es im Gymnasium nicht mehr erlaubten. An zahlreichen Ständen werden kulinarische Spezialitäten aller Herren Länder angeboten, ergänzt von einem bunten Bühnenprogramm mit Liedern, Tänzen, Erzählungen und Musik „aus den vielen Kulturen, die in Schramberg leben“.

Das Eine-Welt-Kino präsentiert den Dokumentarfilm “Die Zukunft pflanzen – Wie können wir die Welt ernähren?” am Mittwoch, 17. Oktober, 19.30 Uhr im Subiaco. Die Filmemacherin Marie-Monique Robin zeigt Lösungsmodelle für eine der zentralen Zukunftsfragen der Welt.

Der Leiter der katholischen Erwachsenenbildung im Kreis Rottweil Frido Ruf spricht am Dienstag, 23. Oktober um 19.30, über Fluchtursachen: “Und das ist erst der Anfang – Europa, Deutschland und die Flüchtlinge”. Etwa 65 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Nur die wenigsten erreichen Europa, das mehr und mehr zu einem „Egoisten-Konglomerat aus verschiedenen Nationen“ werde.

Das Herbstferienprogramm von JUKS³ und Jugendkunstschule Kreisel befasst sich im Rahmen von “Little Glocal City” wieder mit den weiten Reisen der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen.

„Sacambaya“ gastiert

Mit „La Fiesta Latina“ wird es am Samstag, 3. November fröhlich. Die bolivianische Band „Sacambaya“ wird ab 19 Uhr in der Aula des Gymnasiums gemeinsam mit den beiden Chören „Crazy Voices“ aus Schiltach und „G’Sang’n Fun“ aus Epfendorf auftreten.

Aus Anlass des zehnjährigen Bestehens des  Schramberger Kinderfonds lädt dieser  mit dem JUKS³  am Samstag, 10. November, ab 11 Uhr zum Spiel- und Sporttag in die Karl-Diehl-Halle ein. Ballspiele, Kreativ-Angebote, Tanzen, Bewegungsparcours und Gruppenspielen, für jeden Geschmack sei  etwas geboten. Der Kinderfonds helfe unkompliziert, wenn Kinder „aufgrund ihrer Lebensbedingungen nicht am Klassenausflug teilnehmen können oder ohne Vesper in die Schule müssen“, so Oberbürgermeister Her

zog.

Ökumenische Friedensdekade 

Mit der ökumenischen Friedensdekade und drei Veranstaltungen geht Little Glocal City langsam zu Ende. Am Mittwoch, 13. November, spricht Helmut Kurz auf Einladung von Pax Christi über “Religiöse Kriegsdienstverweigerer im Zweiten Weltkrieg”. Am Samstag, 17. November protestiert Pax Christi gegen die Erhöhung des Rüstungshaushalts, und am Sonntag, 18. November endet die Friedensdekade mit einemGottesdienst in der St. Maria-Kirche.

Den Schlusspunkt der Reihe setzt wieder ein Dokumentarfilm: Am Dienstag, 20. November, 20 Uhr läuft  im Subiaco  “Human Flow” von Ai Weiwei. Der chinesische Künstler hat gemeinsam mit zahlreichen Kameraleuten in 23 Ländern  das Elend, die Ursachen der Flucht und ihre Folgen dokumentiert.

Info: Flyer mit dem Veranstaltungsprogramm liegen an vielen Stellen aus. Weitere Informationen unter: www.juks-hoch-drei.de

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Von Tempo 30 bis Earth Hour
Schramberg

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung
Schramberg

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz
Schramberg

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar
Schramberg

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Schramberger Testzentrum startet am Montag
Schramberg

Schramberger Testzentrum startet am Montag

Mehr
Nächster Beitrag
Schramberg: Einbruch in einer Shisha-Bar

Schramberg: Einbruch in einer Shisha-Bar

Der OB als Werbefigur

Der OB als Werbefigur

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sehr brave Runde

Schon gelesen?

Daniel Karrais will „ansprechbar bleiben“
Landtagswahl 2021

Daniel Karrais will „ansprechbar bleiben“

ROTTWEIL -  Seit Mandatsübernahme war der Landtagsabgeordnete für die FDP, Daniel Karrais, viel im Kreis unterwegs. Für die Wochen vor...

Mehr

Fluorn-Winzeln: In Schlangenlinien über die Landstraße

Kran verliert Öl – Feuerwehreinsatz am Wasserturm

Kran verliert Öl – Feuerwehreinsatz am Wasserturm

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt

Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Wohin mit den schweren Fällen?
    Landkreis Rottweil

    Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

    Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
    Landkreis Rottweil

    Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
    Landkreis Rottweil

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen
    Landkreis Rottweil

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.