Schramberg. Die Landtagsabgeordnete Martina Braun (Grüne) und Schrambergs Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr haben sich getroffen und dabei viele Themen besprochen. Hierüber informieren die Grünen in einer Pressemitteilung.
Martina Braun ist Fraktionssprecherin für den ländlichen Raum, daher beschäftigen sie auch Mobilitätsfragen im Außenbereich. Deshalb ging es um die Frage der Einrichtung einer zweiten Regio-Buslinie, die Schramberg mit einem Bahnhalt im Umland verbinden könnte.
Eine denkbare Strecke für eine solche Linie wäre die Verbindung von Schramberg über Tennenbronn nach St. Georgen. Vorausgesetzt, St. Georgen erhalte Anschluss an den Ringzug, so Braun.
Auch über die Talumfahrung und verschiedene Fördermöglichkeiten wurde gesprochen. Über das Strukturförderprogramm ELR (Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum) könnten unter anderem Projekte im Bereich Innenentwicklung und Wohnen gefördert werden.
Ebenfalls Thema war der demografische Wandel. Es gebe im Land gute Beispiele für Mehrgenerationenhäuser, unter anderem auch genossenschaftlich Geführte, berichtete Braun. Der Oberbürgermeisterin fielen dazu geeignete Grundstücke und Ansätze innerhalb der Gesamtstadt Schramberg ein.
Beide bedauerten es, dass ein Förderprogramm zur Reaktivierung einer ehemaligen Bahnstrecke für Schramberg nicht greife: Hier wurden vor Jahren die Schienen bereits zurückgebaut und durch einen Radweg ersetzt.
Martina Braun und Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr kamen überein, dass sie auch zukünftig in regem Austausch bleiben wollen und sich auf eine weitere, gute Zusammenarbeit freuen.