Mittwoch, 29. November 2023
-3.7 C
Rottweil

Megatrail um Schramberg: ein Erfolg

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Am Samstag um 12 Uhr ertönte der Startschuss für die 24h-Wanderung rund um Schramberg. Insgesamt 280 Teilnehmer starteten das Abenteuer und brachten gute Laune mit. “Unsere Teams an den sieben Verpflegungsstationen waren begeistert mit welchem Durchhaltevermögen die Wanderer sich von Station zu Station durchgebissen haben”, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung Schramberg.

Es sind 221 Teilnehmer ins Ziel gekommen. Der Schnellste war Wilfrid Hellweg mit 11 Stunden und 26 Minuten. Der jüngste Teilnehmer, der es auch ins Ziel geschafft hat, war Jonas Rebholz mit 14 Jahren. Auch Franz Holzleitner ist mit 71 Jahren als ältester Teilnehmer ins Ziel gekommen.

Um 12 Uhr sind die Anfänger gestartet, um 13 Uhr die Fortgeschrittenen und um 14 Uhr die Profis.

Die Stadtverwaltung ist voll des Lobes: “Alleine schafft so was niemand. Aus diesem Grund sagen wir danke! Ein großes Dankeschön für die Unterstützung bei der Organisation der Veranstaltung geht an das Team von Adventure Blackforest. Für die gute Ausschilderung danken wir den Schwarzwaldvereinen Schramberg, Lauterbach, Tennenbronn und Aichhalden, aber auch den Wald- und Grundstücksbesitzer, die der 24h Wanderung zugestimmt haben. Danke für das leckere Essen und Getränke an die Teams vom Gedächtnishaus Fohrenbühl Turm in Lauterbach, Höhengasthaus Deutscher Jäger, S‘Cafe in Rötenberg, der<https://www.instagram.com/eventcateringvs/> Familie Kappey in Schramberg, Fischer Catering in Schramberg, Getränke Burgbacher in Schramberg, sowie Familie Kirsch in Tennenbronn. Wir danken den Musikvereinen Frohsinn und Harmonie aus Tennenbronn, der Stadtmusik Schramberg<https://www.instagram.com/stadtmusikschramberg/> und den Alphornbläsern für die musikalische Unterhaltung. Außerdem danken wir Jokatec Tontechnik aus Tennenbronn, der Freiwilligen Feuerwehr Heiligenbronn, der Gemeinde Aichhalden und allen Helfern für die tolle Zusammenarbeit.”

Für die Sicherheit der Wanderer hat das DRK Schramberg mit Unterstützung der Ortsvereine Oberndorf und Lauterbach, sowie der Bergwacht Rottweil gesorgt. Sie haben die Gruppe mit Einsatzfahrzeugen begleitet. Ausgestattet mit Satellitentelefonen und einem Quad war die Bergwacht auch für Notfälle vorbereitet.

Peter Arnegger (gg)https://www.nrwz.de
... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.