• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
9 °c
Rottweil
8 ° Fr
5 ° Sa
5 ° So
4 ° Mo
5 ° Di
6 ° Mi
Donnerstag, 30. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Mehr Freiheit für Menschen mit Behinderung

von Pressemitteilung (pm)
7. Dezember 2019
in Schramberg
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Einen ganzen Tag hatte sich die Landesbehindertenbeauftragte Stephanie Aeffner Zeit für einen Besuch der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn genommen. Dort sprach sie mit Vertreterinnen und Vertretern von Heim-, Werkstatt- und Angehörigenbeirat sowie der Frauenbeauftragten der Werkstätten. Im Mittelpunkt stand laut einer Pressemitteilung der Stiftung die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG).


Es gab keine Frage, auf die Aeffner keine Antwort hatte. Die 41-Jährige, die seit gut drei Jahren das Amt der Landesbehindertenbeauftragten bekleidet, zeigte sich sattelfest in allen Bereichen, zu denen Angehörige, Bewohner und Mitarbeiter der Werkstätten Fragen an sie stellten. Vielfach konnte sie mit konkreten Tipps weiterhelfen.

Antragsdschungel belastet Angehörige

Die schrittweise Umsetzung des 2015 in Kraft getretenen BTHGs, das Menschen mit Behinderung individuellere Gestaltungmöglichkeiten ihres Arbeits- und Privatlebens ermöglichen soll, beschäftigte die Mitglieder des Angehörigenbeirats außerordentlich. Vor allem der zeitaufwendige Antragsberg im Zusammenhang mit der Festlegung individueller Bedarfe bereitet vielen Angehörigen und Betreuern Kopfzerbrechen.

Die Betreuer seien vielfach überlastet, bemängelte etwa Margarete Schon, die Vorsitzende des Angehörigenbeirates. Aeffner konnte der Kritik folgen, verwies aber darauf, dass die Betreuer Hilfestellungen beantragen könnten.

Berater beim Landratsamt nicht ausreichend geschult

Problematisch sei bisher allerdings, dass die zuständigen Berater bei den Landratsämtern noch nicht ausreichend geschult seien, räumte sie ein. Klar wurde: Der Bedarf ist das eine, ihn in individuelle Leistungen zu übersetzen, das andere. Das werde noch lange dauern, bemerkte auch Andrea Weidemann, die Leiterin des Aufgabenfeldes Behindertenhilfe in der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn. Sie begleitete die Runde.

Themen wie die unzureichende Betreuung von Menschen mit Behinderung im Krankenhaus, die am wirklichen Bedarf orientierte Berechnung von Inkontinenzleistungen sowie Angebote für Menschen mit Behinderung im Seniorenalter, zeigten zudem, wo die Angehörigen noch der Schuh drückt. Aeffner nahm deren Sorgen auf und gab Anregungen zum Umgang damit.

Lebenspraktische Fragen

Konkrete lebenspraktische Fragen beschäftigten die 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Werkstatt in Heiligenbronn und die Mitglieder der Bewohnerbeiräte aus Heiligenbronn und Rottweil in der Diskussion mit Stephanie Aeffner. Es kam beispielsweise die Frage auf, wer denn für den für die leistungsberechtigte Person ein Konto einrichte, etwas, was laut Bundesteilhabegesetz nötig ist, um die Gelder für die Unterkunft und Begleitung der Menschen in der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn zu überweisen. „Wer verwaltet unser Geld und wer bezahlt unser Kantinenessen in Zukunft?“, waren weitere Fragen. Da konnte Aeffner beruhigen: „Für Menschen mit Behinderung wird sich da nicht viel ändern.“

Betreuer spielen auch in Zukunft eine große Rolle für die, die Hilfe benötigen. Menschen mit Behinderung bekommen aber im Gegenzug mehr Freiheit, ihr Leben selbstbestimmt zu planen. Dass etwa eine ganze Wohngruppe im Kino einen Action-Film anguckt „und Sie müssen mit, weil nur ein Betreuer für die Gruppe da ist“, soll bald der Vergangenheit angehören, erklärte Aeffner.

Mehr Personal für Betreuung nötig

Sie machte aber auch deutlich, dass gerade für die individuelle Begleitung mehr Personal nötig sei, das gefunden und finanziert werden müsse. Konkrete Fragen zum für Blinde und Sehbeeinträchtigte schwierigen Busfahren ohne Ansage der Haltestelle, zu fehlenden Untertiteln von Filmen sowie die zunehmende Verbreitung von Touchscreens, beschäftigte die Runde ebenfalls.

Aeffner gewann in den Gesprächen einen tiefen Einblick in die individuellen Sorgen und Nöte der Menschen mit Behinderung und ihrer Betreuer. So nahm sie zahlreiche Anregungen aus dem diskussionsreichen Tag mit nach Hause und in ihre Gespräche mit Leistungsträgern und politisch Verantwortlichen auf Landes- und Bundesebene.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen