Seit kurzem ist im Schwarzwaldverein Schramberg das neue Wegewartmobil im Einsatz, berichtet der Verein in einer Pressemitteilung. Eine der Aufgaben des Schwarzwaldvereins Schramberg ist die Betreuung des 93 Kilometer langen Wanderwegenetzes in und um Schramberg.
Monika Flaig macht die Arbeit als Wegewart gerne, sie wird durch ihren Ehemann Wolfgang, Vorsitzender des Vereins, und Karl Pröbstle für den Genießer-Wanderweg Schramberger Burgenpfad unterstützt. Sie alle freuen sich, wenn sie unterwegs Menschen begegnen, die diese Arbeit schätzen. Angenehm ist auch die Zusammenarbeit mit der Stadt Schramberg und dem Bauhof, der zum Beispiel die Ausbesserung von Wanderwegen beziehungsweise das Setzen neuer Pfosten übernimmt.
Innerhalb des Wegenetzes sind 81 Wegweiserstandorte zu betreuen. Jedes Jahr werden die Wegweiser und Markierungen gereinigt und geprüft, ob sie noch vollständig sind oder ob sie ergänzt oder freigeschnitten werden müssen.
Ein komplett mit allen nötigen Utensilien inklusive Leiter bestückter Fahrradanhänger erleichtert nun die Arbeit. Damit kann die Hälfte der acht ausgeklügelten Kontrollrouten bearbeitet werden. Die restlichen vier Routen in anspruchsvollem Terrain erledigen die Wegqwarte zu Fuß. das dazu nötige Material auf zwei Rucksäcke verteilt und die Leiter geschultert.
Monika und Wolfgang Flaig ist wichtig, daß jedem, der gerne in Schramberg wandert, aktuell und künftig ein gepflegtes und gut markiertes Wanderwegenetz zur Verfügung steht. Ein wichtiger Punkt für die Zukunft ist den Verantwortlichen darum das Hinzugewinnen neuer Mitglieder, die mit ihrer Mitgliedschaft die aufwändige ehrenamtliche Tätigkeit des Vereins unterstützen.
Im 93 Kilometer langen Wegenetz sind 78 Kilometer örtliche Wanderwege mit der gelben Raute enthalten, 7 Kilometer entfallen auf den Ostweg mit der bekannten schwarz-roten Raute und 8 km Neckar-Kinzig-Weg mit der blauen Raute. Der Geniesserpad Burgenpfad umfasst 12 km.
Zusätzliche Informationen auf der Homepage www.schwarzwaldverein-schramberg.de