Ein Buch mit Kinderliedern brachte Renate Caramanico auf die Idee, einen Kinderchor zu gründen. In Tennenbronn sollen schon bald Kinder ab fünf Jahren gemeinsam mit ihr alte und schöne Kinder- und Wanderlieder anstimmen.
Caramanico, die seit zehn Jahren im Tennenbronner Ferienpark zu Hause ist, hatte die Idee zu ihrem „Kükenchor“, nachdem sie in einer Buchhandlung ein Buch mit Kinderliedern gekauft hatte. „Zuhause angekommen, setzte ich mich auf unser Sofa, begann endlich mal wieder auf meiner Ziehorgel zu spielen und sang ein Liedlein nach dem anderen“, erzählt sie.
Die 53- Jährige ist verheiratet, hat drei erwachsene Kinder und ist seit diesem Jahr auch Oma. Als sie dem acht Monate alten Enkel Robin vorsang, meinten ihre Töchter: „Mama, wieso können wir eigentlich all die Liedchen nicht? Wir würden die Texte und die Melodien auch gerne singen können.“
Singen mit Papa
Das habe sie sich dann auch gefragt und an ihre eigene Kindheit erinnert. Damals sei sie mit ihrem Vater viel im Wald spazieren gegangen. „Fast immer wurde dabei gesungen. Das habe ihr viel Spaß gemacht und sie habe damals viele Lieder und die Texte auswendig gelernt. Noch heute sei sie froh darüber, denn es sei einfach schön, „bei verschiedenen Gelegenheiten mitsingen zu können“.
Die gelernte Industriekauffrau arbeitet seit einiger Zeit in einer Schwenninger Firma in der Geschäftsleitung eines Familienbetriebs für Berufskleidung. Früher im Außendienst tätig, habe sie nun geregelte Arbeitszeiten. Ich hab mir gedacht, ich möchte mich stärker in der Gemeinde einbringen und dann die Kinderchoridee Ortsvorsteher Lutz Strobel vorgetragen. Dieser war sofort angetan: „Ich habe selbst als Kind bis zum Stimmbruch in einem Chor gesungen.“ Er wisse deshalb um die Wirkung des Singens: „Es befreit, man kann allen Ärger und alle Enttäuschungen aus sich raus singen.“ Strobel verspricht denn auch gleich, geeignete Räume für die Chorproben zu suchen.
Musikalisch unterwegs
Das wichtigste für Renate Caramanico wäre, dass die Kinder Spaß am Singen haben. „Es geht mir nicht um einen perfekten Chor, sondern die Freude am Singen.“ Damit sie die Kinder nicht nur mit dem Akkordeon begleiten kann, hat sie sich eine Gitarre gekauft und übt jeden Abend. „Die Lieder aus dem Liederbuch hab ich schon drauf“, berichtet sie ganz stolz. Musik liegt ihr einfach: „Ich habe früher im Musikverein Klarinette und Saxofon gespielt.“
Mit den „Kükensingern“ würde die in Niedereschach-Fischbach aufgewachsene Caramanico auch gern an Weihnachten in der Kirche auftreten oder im Seniorenheim singen. Aber auch kleine Wanderungen in Tennenbronn und Umgebung schweben ihr vor. Da soll natürlich dann gesungen werden. Wie einst mit dem Papa.
Info: Am Montag, 24. September um 18 Uhr lädt Renate Caramanico in den oberen Sitzungssaal im Tennenbronner Rathaus zu einem ersten Kennenlerntreffen Kinder ab fünf Jahren und ihre Eltern ein. Wer weitere Informationen benötigt kann eine Mail schicken an: [email protected]