• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Mit Zuckerle zum Baulückenkauf?

von Martin Himmelheber (him)
20. Mai 2019
in Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Mit Zuckerle zum Baulückenkauf?

Eine der größten Baulücken - das Carl-Haas-Gelände - füllt sich gerade. Aber auch auf diesem Bild sind viele freie Flächen zu entdecken. Foto: him

24
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG  –  Es brennt den Kommunalpolitikern unter den Nägeln: bezahlbarer Wohnraum in Schramberg Schon im März hatte sich der Gemeinderat mit dem Thema  sozialer Wohnungsbau befasst und die Stadt aufgefordert aktiv zu werden, erinnerte Oberbürgermeister Thomas Herzog.

Die Stadt selbst könne aktiv werden, wenn sie selbst über Grundstücke verfüge und an Bauherren  die Grundstücke verbilligt abgeben, wenn sie sich verpflichten, auch Sozialwohnungen zu bauen. „Auf dem schoren ginge das.“

 Die Verwaltung hatte aber noch weitere Möglichkeiten untersucht, die Rainer Bernhard von der Wirtschaftsförderung vorstellte. Zum einen möchte die Stadt die vielen Baulücken im Stadtgebiet auf den Markt bringen. Etwa 40 Hektar Fläche können sofort bebaut werden, würden die Grundstücksbesitzer ihre Grundstücke verkaufen. Das hatte eine Abfrage vor drei Jahren ergeben. Die Stadt hatte damals alle Grundstücksbesitzer angeschrieben, mit sehr geringem Erfolg. Nun soll jeder Verkäufer ein „Zuckerle“ von 2000 Euro bekommen, wenn er sein Baulückengrundstück an ein Nicht-Familienmitglied verkauft und innerhalb von drei Jahren dort gebaut wird.

Weitere News auf NRWZ.de

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Zusatzförderung ohne Extra-Prüfung

Zum sozialen Wohnungsbau hat sich die Stadt ein Verfahren überlegt, wie ohne eigene Bürokratie eine Zusatzförderung möglich  wäre: Investoren, die Fördermittel für Sozialwohnungen bei der L-Bank beantragen, erhalten  dort nur für 80 Prozent der förderfähigen Kosten eine Förderung. „Wir als Stadt könnten die restlichen 20 Prozent aufstocken“, so Bernhardt, und über ein eigenes Programm fördern. Der Vorteil: Antragsteller müssten nur den L-Bank-geprüften Förderbescheid vorlegen. Je nach Bindungsfrist für die Sozialwohnung würde die Stadt je Quadratmeter Wohnung zwischen  70 und 90 Euro beisteuern.

Um dieses Programm zu finanzieren schlug die Verwaltung vor die bisherigen Förderprogramme bei Erwerb von Immobilien in der Innenstadt und das städtische „Baukindergeld“  zum 30. Juni zu beenden. „Laufende Anträge werden selbstverständlich erfüllt“, so Bernhardt.

Die Sprecherin von SPD-Buntspecht Tanja Witkowski, sprach von einem „ersten Schritt“. Das seine sei die Landesförderung in Anspruch zu nehmen. Wichtig sei, dass die Stadt auch selbst aktiv werde. Für Bernd Richter, ÖDP, sind die vielen Baulücken das große Problem. Er bezweifle, dass das Zuckerle 2000 Euro durchschlagen werde. Auch OB Herzog glaubt nicht, dass die 2000 Euro „der große Renner“ werden, aber den ein oder anderen könne es doch motivieren.

Pfiffiger Vorschlag

Ulrich Bauknecht (CDU) fand, die Botschaft sei wichtig. Die Stadt müsse neue Leute mit neuem Wohnraum in die Stadt bekommen. Mit einem pfiffigen Vorschlag überraschte Jürgen Kaupp (CDU): Würde die Stadt einem Grundbesitzer die feste Zusage machen, „wenn Du mir jetzt Dein Grundstück verkaufst, dann bekommst Du  – oder Dein Enkel – in 20 oder 30 Jahren einen Bauplatz von der Stadt“, dann könnte das zum Verkauf bewegen. OB Herzog versprach, den Gedanken rechtlich prüfen zu lassen. Der Gemeinderat stimmte schließlich dem Vorschlag bei zwei Enthaltungen zu.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder
Schramberg

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch
Schramberg

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch

Aldi baut Filiale in Sulgen
Schramberg

Aldi baut Filiale in Sulgen

Stadtansicht ersetzt „Schubkarrenzieher“
Kultur

Stadtansicht ersetzt „Schubkarrenzieher“

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Talstadtumfahrung: Nutzen-Kostenfaktor 2,2, Tendenz fallend
NRWZ.de+

Talstadtumfahrung: Nutzen-Kostenfaktor 2,2, Tendenz fallend

Mehr
Nächster Beitrag
Ausbau von Stadtmarketing und Tourismus

Ausbau von Stadtmarketing und Tourismus

Schrottauto kommt weg

Schrottauto kommt weg

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

30-Minuten-Andacht „Unterwegs mit Gott“

30-Minuten-Andacht „Unterwegs mit Gott“

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Schon gelesen?

Polizeibericht

Aichhalden, Lkrs. RW) Radler stürzt und verletzt sich im Gesicht

Gesichtsverletzungen hat sich ein Radfahrer bei einem Sturz wegen eines Fahrfehlers auf der Gefällstrecke zwischen Aichhalden und Eselbach zugezogen. Ein...

Mehr
Klärschlamm wird umweltfreundlich verwertet

Klärschlamm wird umweltfreundlich verwertet

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Stefan Teufel trifft Biontech auf öffentlicher Videokonferenz

Stefan Teufel trifft Biontech auf öffentlicher Videokonferenz

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

Polizei löst Versammlung von Freikirche in Zimmern auf

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

    19 shares
    Share 8 Tweet 5
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    22 shares
    Share 9 Tweet 6
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    17 shares
    Share 7 Tweet 4
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.